Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

ausschlusskeywords - welches format ?

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
jokro
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 22.07.2008, 07:43

Beitrag von jokro » 25.07.2008, 19:28

- weitgehend passend
- wortgruppe
- genau passend

ich frage deshalb, weil ich derzeit mit knapp unter 10.000 ausschlusskeywords arbeite und eigentlich genau das gegenteil erreiche.
sprich desto mehr ausschlusskeywords ich verwende, desto mehr sinnlose suchanfragen findet google.

aktuell verwende ich:

- 1/4 weitgehend
- 2/4 wortgruppe
- 1/4 genau passend

gibt es dafür einen trick, wie man das sagen wir mal auch mit wesentlich weniger ausschlusskeywords umgehen kann? ich würde mich freuen, wenn ihr mir weiterhelfen könntet....

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Jake
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 14.07.2006, 16:02
Wohnort: Frankfurt / Main

Beitrag von Jake » 31.07.2008, 16:19

Ich bin sprachlos. Wie lange hast du gebraucht um mit 10.000 Ausschlusskeywords am Start zu sein? Es gibt bei ausschließenden Keywords auch keine Matching Optionen. Sondern nur folgendes Format:

-Ausschlusskeyword

ManekiNeko
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 13.07.2007, 16:45

Beitrag von ManekiNeko » 07.08.2008, 17:02

Natürlich gibt es für Ausschlußkeywords Matching-Optionen - und es ist gar nicht so verkehrt, diese einzusetzen. Ein sehr rudimentäres Beispiel:

Du hast das Keyword [urlaub] - dieses verwendest du in einer gesonderten Anzeigengruppe / Kampagne, z.B. mit einem speziellen Tagesbudget. Zusätzlich willst du aber auch "urlaub" verwenden, um die Leute abzugreifen, die urlaub mallorca / urlaub malta etc. eingegeben. Die Wortgruppe findet sich aber in einer anderen Anzeigengruppe / Kampagne. In dieser sollte nun -[urlaub] (also Urlaub als AKW mit der Option genau passend) gesetzt werden, um zu verhindern, dass die hiesige Anzeige bei der Eingabe des Solobegriffs erscheint, - z.B. weil in der anderen Kampagne das Budget weg ist - sondern nur bei Kombinationseingaben...logisch? ;-)

Für viele Kampagnenstratiegien bieten sich die Matchinoptionen durchaus an...


@jokro: Wenn du verhindern willst, dass Google immer mehr sinnlose Suchanfragen findet, dann schalte keine weitgehend passenden Keywords - denn bei denen kommt Google auf immer neuere Ideen :P

SEMeister
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 22.02.2008, 14:22
Wohnort: Leipzig

Beitrag von SEMeister » 11.08.2008, 10:16

Dafür ist man aber auch bei Kombinationen präsent, auf die man im Leben nicht kommt und die dann doch mal zum Kauf führen. "weitgehend passend" ist halt Fluch und Segen in einem. Wenn man die Liste auschließender Keywords immer aktuell hält, kann man viele (natürlich nie alle) "Unsinns-Anfragen" umgehen und hat immer noch eine größere Reichweite als mit "Wortgruppe".
Am besten beide Optionen gleichzeitig Schalten und die Leistung vergleichen.
SEMeister sagt:
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. ;)

Die AdWords-Agentur aus Leipzig! | SEMeister bei Twitter
SEMeister.de - neu!

jokro
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 22
Registriert: 22.07.2008, 07:43

Beitrag von jokro » 11.08.2008, 22:02

Ich bin sprachlos. Wie lange hast du gebraucht um mit 10.000 Ausschlusskeywords am Start zu sein? Es gibt bei ausschließenden Keywords auch keine Matching Optionen. Sondern nur folgendes Format:

-Ausschlusskeyword
eigentlich gar nicht so lange, denn dieses tool macht es ja quasi von allein.
"ad-IQ adwords combinator" https://www.business-market.de/keyword-combinator.php

du kannst natürlich auch den clever wizard adwords editor von cleverstat
https://www.cleverstat.com/de/adwords-a ... ftware.htm verwenden.

sind beides richitg geile teile. damit senkst du die klickpreise im nu und kannst ohne probleme eine 60-100.000 er keywordkampagne aufbauen.

aber ein problem haben beide teile. je mehr keywords normal und ausschlusskeywords du verwendest, desto innovativer wird google. was die noch alles finden, auf was du im leben nie kommst. nur um auch weiterhin sinnlose einblendungen zu generieren.

außerdem scheint irgendwann auch die genau passend variante komplett aufgehoben. sprich mir kommt es vor, desto größer eine genau passende keyword kampagne wird, umso mehr geht google dann zum reinen buchstaben und zahlen zählen über

sprich du kannst dann im prinzip eingeben was du willst z.b.

keyword a
keyword b
keyword c
keyword d
keyword e
keyword f
keyword g
keyword h
keyword i
keyword j
keyword k
keyword l
keyword m
keyword n
keyword o
keyword p
keyword q
keyword r
keyword s
keyword t
keyword u
keyword v
keyword w
keyword x
keyword y
keyword z
keyword ä
keyword ö
keyword ü
keyword 1
keyword 2
keyword 3
keyword 4
keyword 5
keyword 6
keyword 7
keyword 8
keyword 9
keyword 0

usw. usw.

google findet damit so ziemlich jeden noch so erdenklichen begriff. du kannst das ja mal in der suggestation box ausprobieren. aber nicht zu viele anfragen hinter einander, da google dir sonst von einem automatismus ausgeht und dir dann regelmäßig den zugriff auf den server verweigert.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag