Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Alles über den Sandbox-Effekt

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Fruetel
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 392
Registriert: 05.06.2003, 22:00
Wohnort: Essen

Beitrag von Fruetel » 26.06.2004, 09:32

Ich habe soeben für die Webmaster-Homepage einen Artikel über den Sandbox-Effekt fertiggestellt, und dachte, dass könnte auch hier auf Interesse stossen:
Google Sandbox

Seit Anfang 2004 geistert ein Phänomen durch die Webmaster- und Suchmaschinenforen, welches allgemein als Sandbox-Effekt bezeichnet wird. Worum handelt es sich hier? Neue Websites haben Anfangs einen Aktualitätsbonus bei Google und werden oft sehr gut für ihre Hauptkeywords gelistet. Nach wenigen Wochen fallen diese Seiten dramatisch nach hinten, und sind oft nicht mehr unter den ersten 1000 Suchergebnissen zu finden, obwohl sie bereits sehr gut verlinkt sind, und eventuell sogar schon guten Pagerank haben. Auf Search Engine Roundtable wurde hierfür schnell der Begriff Sandbox Effekt geprägt: Neue Websites kommen in den Sandkasten, wo sie spielen können, ohne die alten, etablierten Sites zu stören.

Bin ich in der Sandbox?

Wie findet man nun heraus, ob sich die eigene Site in der Sandbox befindet? Zunächst mal ist festzuhalten, dass der Sandbox-Effekt nur bei relativ jungen Websites greift, die nicht länger als etwa vier Monate im Google-Index sind. Handelt es sich um eine solch junge Website, und ist man trotz guter Links nicht in den Ergebnissen zu finden, so liegt es nahe, dass die Site vom Sandbox-Effekt betroffen ist. Mit folgendem Test lässt sich Gewissheit verschaffen:

Man führt eine Suche mit seinem Hauptkeyword durch, und notiert sich die Position seiner Site (wenn sie denn überhaupt auffindbar ist). Danach wiederholt man die Suche mit mindestens sieben verschiedenen Ausschlussparametern über Worte, die NICHT auf der gesuchten Seite vorkommen. Die Suchphrase für eine Website, die für das Keyword »wolkenschieber« optimiert ist, könnte also lauten:

wolkenschieber -gibtsnicht -auchnicht -blafasel -spam -blubb -asdf -lkjh

Wie man schnell erkennen kann, sind die Suchergebnisse mit diesen Ausschlussparametern oft deutlich anders, als ohne. Taucht nun die eigene Website auf den vorderen Rängen auf, so kann man sich sicher sein, dass die Seite vom Sandbox-Effekt betroffen ist.

In der Sandbox, was nun?

Der derzeitige Erkenntnisstand ist, dass es keine wirklich effektiven Mittel gibt, aus der Sandbox herauszukommen. Es dauert erfahrungsgemäss zwischen zwei und vier Monaten, bis Google diese Seiten von alleine aus der Sandbox herauslässt. Die Zwischenzeit sollte man nutzen, um seine Site weiter zu verbessern, denn um so dramatischer wird das Comeback, ist die Website erst einmal aus der Sandbox freigelassen. Man sollte also in dieser Zeit bereits weiter am Content arbeiten, und sich zusätzliche Backlinks verschaffen. Letzteres geht insbesondere deshalb gut, weil Seiten in der Sandbox zwar schlecht platziert werden, aber dennoch vollen Pagerank zugeteilt bekommen.

Eine weitere Taktik ist es, eine neue Website bereits frühzeitig zu registrieren. Man registriert also schon jetzt die Domain für eine Website, an der man erst in einigen Monaten arbeiten möchte, erstellt eine Platzhalterseite und setzt schon mal einige Links dorthin. Mit ein bischen Glück ist die neue Site zum Zeitpunkt des Launches bereits aus der Sandbox entkommen, und kann direkt voll in den Suchergebnissen einsteigen. Diese Vorgehensweise funktioniert natürlich nur, wenn man im Vorraus weiss, welche Projekte man in weiterer Zukunft starten möchte.
Für Verbesserungsvorschläge und Feedback bin ich offen.

Gruss,
Thomas
Aktuell im Webmaster Blog:
Bild

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

tojas
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 624
Registriert: 11.09.2003, 17:14
Wohnort: Berlin

Beitrag von tojas » 28.06.2004, 11:56

Hallo Thomas,

interessanter Artikel.

Meiner Meinung nach gibt es zwei Möglichkeiten, den "Sandbox" Effekt zu erklären.

Zum einen könnte es sich dabei um so eine Art "Grandfather"-Faktor handeln, d.h. Google bewertet Seiten besser, die schon älter (=länger im Index) sind. Dem Alter einer Seite wird ein bestimmer Wert zugeordnet, der zu einem bestimmten Maße in die Rankingformel einfließt. Das würde im Umkehrschluss bedeuten, das neue Seiten nicht "bestraft" werden, sondern ihnen einfach ein höherer Grandfather-Wert fehlt. Dadurch bleiebn sie im Ranking zwangsläufig hinter den älteren Pages zurück.

Eine zweite Möglichkeit wäre, das Google erkennt ob eine neue Seite unnatürlich schnell (im PR und Anzahl der Links) wächst. Wenn man eine Page gezielt mit ein paar hundert PR-Starken Links anschiebt, könnte Google das als Manipulation werten und die Seite läuft in einen Filter.

Aber vielleicht gibt es ja noch eine sinnvollere Erklärung???

Schöne Grüsse
tojas

Ice Man
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2477
Registriert: 04.06.2003, 19:16

Beitrag von Ice Man » 28.06.2004, 12:33

Ich empfehle dazu https://www.sandbox-effect.de/

Iss nicht meine Seite :D
Aber Sie erklärt wie ich finde das Thema gut :)