Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Frage zu rel nofollow

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Michi1
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 275
Registriert: 02.12.2005, 10:34

Beitrag von Michi1 » 03.08.2008, 21:21

Hi,
ich habe folgendes gefunden:

!-- google_ad_section_start(weight=ignore) -->
<h4><a href="/info/partnerlinks" rel="nofollow">Partner</a></h4>

<div class="content">
(hier kommen dann die sogenannten Partnerlinks )

<!-- google_ad_section_end --


Meine Frage:
- werden die links zwischen dem "section_start" und "section_end " für go... gewetet oder gilt das "rel nofollow" für alle dazwischen ligenden links?

Gruß
M

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Gelöschter Nutzer 923
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 511
Registriert: 16.01.2008, 09:08

Beitrag von Gelöschter Nutzer 923 » 03.08.2008, 21:29

der nofollow gilt nur für die h4-überschrift "partner", weil auch das ref durch beendigung des links </a> aufgelöst wird. die partnerlinks an sich müssten selbst mit ref="nofollow" ausgestattet sein.

Mamphil
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 325
Registriert: 10.06.2008, 22:44

Beitrag von Mamphil » 04.08.2008, 08:27

Hi!

Das "google_ad_section_start(weight=ignore)" sorgt nur dafür, dass die "Partnerlinks" nicht für Google-Adsense-Anzeigen in Betracht gezogen werden.
Das rel="nofollow" im Link "Partner" soll dafür sorgen, dass die Partner-Seite nicht indiziert wird.
Wieso sollten die "Partnerlinks" ohne rel="nofollow" nicht von Google indiziert werden?

Mamphil

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 04.08.2008, 10:45

Mamphil hat geschrieben:Das rel="nofollow" im Link "Partner" soll dafür sorgen, dass die Partner-Seite nicht indiziert wird.
Nein, es sorgt dafür, dass der Verweis von dieser Seite aus nicht weiterverfolgt wird. Das bedeutet aber nicht, dass die Zielseite nicht besucht und indiziert wird, auf sie kann schließlich auch von anderswo verwiesen worden sein. So gesehen ist nofollow relativ nutzlos (solange es sich nicht um Schwergewichte wie die Wikipedia handelt).

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 04.08.2008, 11:09

nofollow für einen internen Link zu benutzen ist dazu noch schwachsinnig. Mit nofollow sagt man Google, daß man den Inhalt der verlinkten Seite nicht 100% vertraut.

Nutzer0815
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1545
Registriert: 26.03.2008, 15:13
Wohnort: Mountain View (Kalifornien)

Beitrag von Nutzer0815 » 04.08.2008, 11:18

marc75 hat geschrieben:nofollow für einen internen Link zu benutzen ist dazu noch schwachsinnig. Mit nofollow sagt man Google, daß man den Inhalt der verlinkten Seite nicht 100% vertraut.
jo, eigene Seiten würde ich niemals mit nofollow belegen...

Mamphil
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 325
Registriert: 10.06.2008, 22:44

Beitrag von Mamphil » 04.08.2008, 12:36

Mork vom Ork hat geschrieben:
Mamphil hat geschrieben:Das rel="nofollow" im Link "Partner" soll dafür sorgen, dass die Partner-Seite nicht indiziert wird.
Nein, es sorgt dafür, dass der Verweis von dieser Seite aus nicht weiterverfolgt wird. Das bedeutet aber nicht, dass die Zielseite nicht besucht und indiziert wird, auf sie kann schließlich auch von anderswo verwiesen worden sein. So gesehen ist nofollow relativ nutzlos (solange es sich nicht um Schwergewichte wie die Wikipedia handelt).
Stimmt, da hat mein Hirn etwas durcheinander gearbeitet. Danke für die Richtigstellung.

Burns
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 296
Registriert: 10.06.2008, 18:54

Beitrag von Burns » 04.08.2008, 15:20

jo, eigene Seiten würde ich niemals mit nofollow belegen
Seiten wie Impressum oder Login-Seiten will ich nicht unbedingt im Index haben, da hab ich nofollow und ich denke da ist es auch angebracht
Auch bei Links die DC verursachen würden, verwende ich das


Aber wenn ein externer Link drauf verweisst, ist das natürlich nutzlos, hab ich noch gar nicht bedacht ^^


-

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 04.08.2008, 15:44

Burns hat geschrieben:Seiten wie Impressum oder Login-Seiten will ich nicht unbedingt im Index haben, da hab ich nofollow und ich denke da ist es auch angebracht
Die einzige Methode, Seiten aus den Indizes zu halten, ist ein entsprechender Eintrag in der robots.txt.

Elradon
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 867
Registriert: 23.08.2006, 15:36

Beitrag von Elradon » 04.08.2008, 15:51

ein noindex in die Datei ist sinnvoller ;)

Ich mach das genau so wie Burns. nofollow auf Impressum und andere eigene Unterseite, die eh nicht indiziert werden sollen.

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 05.08.2008, 08:44

Ich mach das genau so wie Burns. nofollow auf Impressum und andere eigene Unterseite, die eh nicht indiziert werden sollen.
Zeitverschwendung, nimm das noindex per robots.txt und fertig.

Elradon
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 867
Registriert: 23.08.2006, 15:36

Beitrag von Elradon » 05.08.2008, 11:22

Unsauber! Außerdem können sie dann, woher es auch kommen mag, nichts weitergeben.

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 05.08.2008, 14:14

Elradon hat geschrieben:Unsauber! Außerdem können sie dann, woher es auch kommen mag, nichts weitergeben.
mhh, verstehe dein Satz jetzt irgendwie nicht

Elradon
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 867
Registriert: 23.08.2006, 15:36

Beitrag von Elradon » 06.08.2008, 18:19

Naja, eine Datei, die per robots.txt ausgeschlossen ist, kann auch keine Linkpower weitergeben. Wenn du etwa eine Seite hast, die zwar nicht im Index ist, aber doch häufig verlinkt ist, empielt es sich doch noindex zu nehmen.

robots.txt benutz ich in diesem Zusammenhang nur für Bilder(-ordner) etwa, in denen man kein noindex verwenden kann.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 06.08.2008, 18:32

genau... per robots.txt nur sperren wenn die bots da nicht reinsollen, z.B. bei einem klickcounter o.ä. damit bots die Statistik nicht verfälschen... auch schützt die robots.txt nicht vor indexierung... da reicht 1 link um die gesperrte Unterseite in die serps zu bringen, hat dann aber kein snippet... u.U. kann die Site auch ranken, obwohl sie per robots.txt gesperrt wurde... also verhindert nur das noindex in den metatags das eine Untersite in den SERPS erscheint...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag