Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adsense in Media Wiki einbauen

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
CMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1013
Registriert: 16.07.2003, 16:34

Beitrag von CMA » 29.06.2004, 18:53

Jemand von euch eine Idee, wie man Adsense sinnvoll und möglichst einfach in ein bestehendes media wiki einbauen kann? Die Software ist relativ deppert und ein admin menü oder einfacher overall_footer oder sowas gibt es leider auch nicht.
Bin über Hilfe sehr dankbar, wird kein clone oder dergleichen, einige hier wissen eh was ich mache damit. :)
Danke im Voraus

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

stuijts
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 968
Registriert: 27.03.2003, 15:48
Wohnort: Kerken, NRW Deutschland

Beitrag von stuijts » 29.06.2004, 18:54

Hast du denn Platz dafür? Eigentlich ist das doch ziemlich einfach einzubauen...

dirk
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 712
Registriert: 24.11.2003, 18:30
Wohnort: TmV1c3M=

Beitrag von dirk » 29.06.2004, 19:00

Bin über Hilfe sehr dankbar, wird kein clone oder dergleichen, einige hier wissen eh was ich mache damit.
Danke im Voraus
Na was :-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


CMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1013
Registriert: 16.07.2003, 16:34

Beitrag von CMA » 29.06.2004, 19:31

na gut überredet.. nen suma wiki wirds;-)
ich weiß das es einfach ist das in ne normale webseite einzubauen, das problem ist, die Seiten sind net ganz so normal, firestarter der das ganze hostet hat auch schon überlegt.

stuijts
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 968
Registriert: 27.03.2003, 15:48
Wohnort: Kerken, NRW Deutschland

Beitrag von stuijts » 29.06.2004, 19:33

Ich frage nochmal: WO willst du es einbauen? Ich verstehe irgendwie dein Problem nicht... :roll:

Elmar2
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 812
Registriert: 05.04.2004, 23:49
Wohnort: in deinem Computer

Beitrag von Elmar2 » 29.06.2004, 22:01

.
nen suma wiki wirds;-)
@cma,

gute Idee, könnte von mir sein ;-)

Wie auch immer das Wiki aufgebaut ist, es wird doch irgendein Template geben, welches von allen erstellten Seiten aufgerufen wird? Wenn´s kein Header/footer gibt, dann aber doch irgendeinen (php?)-Code, der das Template beschreibt? Nun und da rein damit. So habe ich es gemacht (hat allerdings Header und footer). Oder verstehe ich die frage auch nicht richtig?

Elmar

CMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1013
Registriert: 16.07.2003, 16:34

Beitrag von CMA » 30.06.2004, 06:20

Das Problem ist, eben dieses template im media wiki zu finden..
es gibt eine datei wikistandard.css an die ich gedacht habe.
Das problem ist sowas eindeutiges wie header und footer gibts nicht, hab auch auf der support seite geschaut.. ich hoffe noch das jemand mit dem media wiki das schon umsetzen konnte.
auf www.mediawiki.org gibt es auch nix hilfreiches zu dem thema..
EDIT:
Hab mit der google suche Mediawiki Adsense das gefunden:
https://mail.wikipedia.org/pipermail/me ... 00485.html

kann mir jemand sagen ob das hilft und etwas ausformulieren? :wink:

EDIT:

Für die aktuelle Media Wiki Version, vielen Dank dafür an Kilian Schmidtner!

"Nach meinem Kenntnisstand ist für das Zusammenfügen der Inhalte und
Layouts in MediaWiki die Datei

templates/xhtml_slim.pt

verantwortlich. Sie ist in Html-kodiert und enthält die entsprechenden
Variablen. Mit ein bisschen Html-Kenntnisses kann man sie leicht lesen
und verstehen. Zum Verständnis trägt vielleicht noch bei, dass alle
Elemente (nav-Leiste, content, usw.) in Stylesheets als div-tags
definiert sind.

Den Google-Adsense Code kann man nun einfach dort reinkopieren und am
besten durch ein <span> oder <div> im Layout positionieren. z.B. den
content-div (siehe main.css) in der Breite verkleinern und die Werbung
rechts daneben kleben."

SpErm
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 1
Registriert: 27.07.2005, 14:25

Beitrag von SpErm » 27.07.2005, 14:28

dieser thread ist zwar schon älter aber unter folgendem link gibts ne anleitung https://darklevel.org/index.php/HowTo_a ... iaWiki_1.4

ist allerdings in english

mark007q
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 11.09.2005, 15:43
Wohnort: Bochum

Beitrag von mark007q » 28.01.2006, 13:16

Hmmm ... irgendwie klappt bei mir der Einbau nicht, weiß jemand, ob für Version 1.5.* was anderes gilt?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag