Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

WLAN per USB

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
Loptr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 593
Registriert: 07.08.2007, 11:13
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Loptr » 12.08.2008, 16:12

zuendschnur hat geschrieben:... Entweder interne Karten, PCMCIA oder WLAN Adapter, mit den Sticks hatte ich immer nur ärger. Zumal ich immer auf eine große Reichweite angewiessen war. :)
WLan PCI Karten
DLink 11 Mbit - nur Probleme (connect zum Router alle 5 Minuten verloren bei ca. 20 Metern Sicht-Entfernung)

DLink 54 Mbit - gute Karte (54G), keine Probleme beim Connect, mit Dosenantenne Reichweite um ca. 100 Meter erhöht

NetGear 11 Mbit - zuverlässig, keine Connect Probleme, Reichweite nciht so gut wie bei DLink, mit Dosenantenn hat se gar nicht gefunzt

-> meine 3 Erfahrungsberichte :-)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


turgay
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 196
Registriert: 02.04.2005, 01:17

Beitrag von turgay » 12.08.2008, 16:22

WLAN-Teil klebt am Fenster, weil dort der beste Empfang für den Hotspot, über ein langes USB-Kabel, ich glaube 5m, geht's zum Rechner (MBP) - und keine Klagen. Billiges NoName-Gerät, arbeitet aber vorzüglich, Geräte anderer Hersteller, einige habe ich probiert, hatten Schwierigkeiten bereitet.

Ich würde mich nicht so Marken versteifen, einfach ein paar probieren.

Viele Grüße

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 12.08.2008, 16:31

@Loptr
Bi-Quad in Kombination mit Sat-Schüssel ist optimal. ;)

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 13.08.2008, 10:19

Hab Privat ein AVM Wlan USB Stick. Funzt tadellos bis jetzt.

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 19.08.2008, 18:45

Nun bin ich umgezogen und sitze mit WLAN über USB in der neuen Wohnung - Grande Katastrope... schlechter Empfang vom Router, heidenbastelei etwas mehr herauszuholen, da der Standort vom Router wenig variabel ist, immerhin hat der Rechner nun zum ersten mal sofort Netz gefunden beim Booten

Huggy
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 225
Registriert: 21.06.2008, 20:44
Wohnort: Wien

Beitrag von Huggy » 19.08.2008, 19:04

Hi

PC oder notebook?

Ich sitze 2 Stockwerke über dem Router und hab wirklich guten empfang , laut Netstumbler 60%. Finde ich sehr beachtlich.

Habe eine PCI Karte von Hama , kostet bei Amazon ca 20€.
ISt natürlich ne externe antenne ;)

Für notebooks würde ich eine mit Atheros Chipsatz besorgen, aber das ist Geschmackssache.
Welchen Router hast du denn? Vll kann man da was machen (Heise hat da mal was veröffentlicht)
Bild

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 19.08.2008, 19:06

PC - der Router ist nur 3,5 Meter weg, aber zei Innenwände versperren den direkten Weg - Lan Anzeige hat nur zwei Wellen, statt normal drei

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 19.08.2008, 19:11

@Business-Profi

wenn dein IR schon dein LAN stört, pass auf, dass du das Licht nicht zu helle an machst, sonst bricht dein Netzwerk zusammen. :lol:
und sitze mit WLAN über USB in der neuen Wohnung - Grande Katastrope... schlechter Empfang vom Router,
Sowas

https://www.google.de/products?sourceid ... a=N&tab=if

kann helfen, sonst gibt es bei einigen Routern auch die Möglichkeit, per Firmware u.a. die Sendeleistung zu erhöhen.

(Übrigens, ich glaube, du solltest deinen Router in die Tonne treten - dat ist ja nun keine Reichweite !)

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 19.08.2008, 19:18

Router = Fritzbox, so schlimm kann der doch nicht sein?

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 20.08.2008, 09:11

...normalerweise nicht, aber zwei Wände sollten noch nicht das Problem sein, außer du hast Stahlbetonwände von 1 m Dicke (neue Wohnung = Bunker ?).

Ich habe einen Sitecom Wireless Broadband Homestation, alt wie die Greifensteine, der beamt durch vier Wände und lässt draußen immer noch mindestens 40 m zu.

Also entweder liegt es an deinem Router, der nix Leistung macht, oder an deinem USB-Pippus, der nix Leistung macht. Ich glaube, in D sind da wohl erlaubte 60 mW, in nicht-D geht es wohl bis 200 mW.

Manchmal hilft auch ein anderer Routerstandort, wenn z.B. der Router direkt hinter dem Blechdepp steht, oder andere Blechdeppen direkt im Umfeld stehen.

Falls Du die Antennen per Schraubanschluss wechseln kannst, solltest du mal eine längere probieren, die machen als Zubehör so um die 9 dB und damit zur Standardantenne des Routers so knapp das doppelte und kosten irgendwas um 10 €.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 20.08.2008, 09:52

was ist es denn für ein empfängermodell?

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 20.08.2008, 09:55

Der Empfänger heißt DIGITUS - bestimmt Billigkram, hat ein bekannter angeschleppt

Loptr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 593
Registriert: 07.08.2007, 11:13
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Loptr » 20.08.2008, 10:11

zuendschnur hat geschrieben:@Loptr
Bi-Quad in Kombination mit Sat-Schüssel ist optimal. ;)
Joha, war aber bei der "Budgetierung" nicht drin. Dose kost nen Euro (inkl. Mittagessen), Kabel hab ich noch da gehabt und der Lötkolben ist das wenigste Übel.

@Schnipsel
Vllt mal über das gern belächelte WLAN Kabel nachdenken. Kost nicht mehr viel und kannst dann schön mit NetStumbler schauen, wie der Empfang ist.

guckst du hier:
https://www.google.de/products?hl=de&q= ... 1&ct=title

jauernicker
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 92
Registriert: 08.09.2007, 20:36

Beitrag von jauernicker » 21.08.2008, 00:46

das "W-Lan kabel" heißt nicht ohne Grund Antennenkabel und ein solches Kabel kannst du 1. nicht knicken d.h. in Ecken legen wird schwierig und 2. hat einen solches Kabel einen Verlust von ca 1db pro Meter Kabel 3. zu teuer 4. total sinnlos
WEIL: es gibt auch noch normale Netzwerkabel :idea:

@Pompom bei W-Lan sind in Deutschland 100mW erlaubt, nicht 60

@Huggy ich wette mit dir das dein Netstumbler nicht 60% anzeigt! wenigstens lesen sollte man können. Der Netstrubler zeigt die Received Signal Strength Indication (RSSI) entweder in dbm oder arbitrary units an.


3,5m und 2 Wände sind eig kein Problem, meist liegt es an der Software / Treibern.
2 von 3 "Wellen" sind doch ausreichend?

KGreulich
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 297
Registriert: 25.08.2008, 19:35

Beitrag von KGreulich » 28.08.2008, 13:13


Antworten