Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Image und Backup, ext. FP und DVD-RAM

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
Neues Thema Antworten
Sumatis
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1026
Registriert: 12.01.2006, 12:24

Beitrag von Sumatis » 22.08.2008, 10:24

Hallo,
ich möchte zukünftig ein Image meiner Festplatte machen können sowie Backups einzelner Ordner (Videos, Bilder, Musik).

Könnte ich das Image auch über DVD-RAMs machen, anstatt auf eine externe Festplatte? Mein Windows mit allen Programmen hat weniger als die zur Zeit wohl maximalen 9,4 GB (?) einer DVD-RAM, sollte also auf eine DVD-RAM gehen.

Die DVD ist robuster und langlebiger sowie weniger störanfällig als eine FP, aber ich frage mich, ob sie auch Nachteile hat.


Meine zweite Frage:
Von den Funktionen her lassen sich offenbar mit Imageprogs auch Backups machen.
Ein Backup geschieht normalerweise mit einem entsprechenden Programm unter Windows auf dem Rechner. Ein Imageprogramm muss sich aber außerhalb von Windows befinden, also auf der FP bzw. DVD-RAM. Kann man dennoch mit so einem Imagprogramm normale Backups mit allen Funktionen machen, obwohl es ja nicht auf dem Rechner ist (wie üblicherweise Backup-Progs)? Sollte das nicht irgendwie stören...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Tobiask
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 62
Registriert: 15.10.2005, 15:08

Beitrag von Tobiask » 15.09.2008, 10:42

Ob die DVD wirklich langlebiger als die HDD ist bezweifel ich etwas...

Ich kann dir aber acronis true image empfehlen, kann auf fast jedes medium sichern und ist flott, man kann verschlüsseln und es sichert ganze platten, partitionen oder nur ordner und einzelne dateien...

gibts mit boot cd, läuft normal aber direkt in windows
kostenlose Tools für Webmaster, jetzt auf webmaster-eye.de

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 15.09.2008, 15:42

Sumatis hat geschrieben:Könnte ich das Image auch über DVD-RAMs machen, anstatt auf eine externe Festplatte? Mein Windows mit allen Programmen hat weniger als die zur Zeit wohl maximalen 9,4 GB (?) einer DVD-RAM, sollte also auf eine DVD-RAM gehen.
Eine DVD-RAM fasst formatiert etwa 4,3 GByte, eine zweiseitige (d.h. eine, die man umdrehen muss!) etwa 8,6 GByte.

Medien, die auf einer Seite ca. 9 GByte am Stück erreichen, findest du nur unter noch relativ jungen doppellagigen DVD-Rs. Für ein Backup würde ich die Dinger aber nicht nutzen, dafür benehmen sie sich meiner Meinung nach bislang viel zu zickig - ich möchte nach einem Festplatten-GAU nicht auch noch feststellen müssen, dass der Brenner plötzlich seine selbst geschriebenen Backup-DVDs nicht lesbar kann.

Wie groß das Medium ist, tut aber letztlich nichts zur Sache, weil Backupprogramme das Backup auf mehrere Medien verteilen können sollten, sowas gehört zur Grundausstattung.
Die DVD ist robuster und langlebiger sowie weniger störanfällig als eine FP, aber ich frage mich, ob sie auch Nachteile hat.
Was meinst du jetzt, eine DVD-RAM oder eine DVD-R? Das ist ein wesentlicher Unterschied.

Da es hier um Backups geht, kannst du genauso gut auf eine gesonderte Backupfestplatte schreiben. Backups werden regelmäßig erstellt (wöchentlich oder täglich), sonst sind sie nutzlos. Sobald ein neues erstellt wurde, werden vorangehende überflüssig, und man kann ruhigen Gewissens davon ausgehen, dass eine Festplatte auch die Haltedauer für inkrementelle Backups von ein paar Monaten übersteht.
Der Vorteil einer Festplattenlösung ist zweifelsohne die Geschwindigkeit.

Bei DVD-Rs als Archivmedium kommt es stark darauf an, welche man kauft, siehe c't-Artikel. Für Backups würde ich sie aber aus einem anderen Grund nicht einsetzen: Sie lassen sich nicht wiederverwenden und ich möchte nicht jede Woche eine weitere DVD in den Müll werfen. Bin kein Turbo-Öko, aber so eine Verschwendung ist mir schon zuwider, das muss wirklich nicht sein.

DVD-RAMs steht die c't als Archivmedium kritisch gegenüber, weil sich nicht nachprüfen lässt, ob das Format die Sicherheitsversprechen der Hersteller tatsächlich einhält. Aber es geht hier um eher kurzfristige Speicherung und da ist sie nichtsdestotrotz ein feines und günstiges Medium, weil sie sich anders als die wiederbeschreibare DVD-RW ohne Aufwand wie eine Diskette verwenden lässt und auch erwiesenermaßen häufiger beschreiben lässt. Besagte paar Monate halten sie ebenfalls definitiv, die c't hatte im Test eher Jahre und Jahrzehnte im Blick, für Backups völlig irrelevant, siehe oben.

Dass DVDs robuster als Festplatten seien, halte ich davon unabhängig für ein Gerücht, weil beide ihre ganz eigenen Schwachstellen haben. Fesplatten sollte man nicht vom Tisch fallen lassen, DVDs kriegen dafür schneller einen Sonnenbrand. Aber ausgerechnet Backupmedien sind ja nun Fälle, wo man weder das eine, noch das andere mit veranstaltet; die werden nicht in der Weltgeschichte rumgeschleppt oder gammeln auf dem Schreibtisch rum, sondern kommen nach dem Beschreiben sorgsam in den Schrank, somit stellt sich die Frage der Robustheit eigentlich gar nicht.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag