Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

mod_rewrite - regel auch auf unterverzeichnis anwenden

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Gamling
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 457
Registriert: 14.04.2007, 03:37

Beitrag von Gamling » 31.08.2008, 13:47

Morgen!

So mod_rewrite hat gewonnen, ich gebe auf, helft mir, bitte :-?

Folgende uri-Struktur:

Hauptverzeichnis:

meinedomain.de/
meinedomain.de/?site=weitere-seite
meinedomain.de/?site=noch-eine-seite

usw.

Unterverzeichnisse:

meinedomain.de/unterverzeichnis-1/?site=seite
meinedomain.de/unterverzeichnis-1/?site=seite2

usw.

meinedomain.de/unterverzeichnis-2/?site=seite1

usw.

Es gibt also 3 Dateien, alle heißen "index.php" und liegen jeweils im Verzeichnis. Diese Struktur ist so gewählt, da die index.php im Hauptverzeichnis die Hauptseiten ausliest (Startseite, Kontakt, Impressum, etc) und die anderen zb. Artikel.


Mein Ziel ist es eigentlich nur aus den uris den Teil "?site=" rauszunehmen und ".php" dranzuhängen. Soweit so gut.

Im Hauptverzeichnis klappt das auch mit:

Code: Alles auswählen

RewriteRule ^(.*)\.php$ index.php?site=$1 [L,QSA]
Nur die Unterverzeichnisse funktionieren dann nicht mehr. Ich kenne mich mit mod_rewrite nicht so aus und diese Regulären Ausdrücke machen mich fertig. Habe im www schon ordentlich gesucht, leider wollen die alle nur sowas wie index.php?kat=kat&site=site auf /kat/site.php haben.

Vielen Dank schon ´mal!

PS: Mir ist bewusst, dass das nicht notwendig ist, ich will das ganze der Ästhetik wegen.