Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Regional erfolgreich werben unmöglich? (Firmenseite)

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
smooth-appeal
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 18.07.2008, 15:16

Beitrag von smooth-appeal » 05.09.2008, 13:15

Ich möchte gerne regional bezogene Anzeigen schalten, dazu habe ich viele Einträge mit "keyword stadt" angelegt. Trotz gutem Qualitätsfaktor und recht hohen Geboten werden meine Anzeigen aber nicht geschaltet - Misses Monopolinhaberin meint meine Anzeigen hätten ein zu geringes Suchvolumen, weshalb Sie gar nicht erst geschaltet werden.

Dabei ist dies für uns sehr wichtig. Es bringt uns nichts wenn jemand nach einem passenden Keyword sucht aber 500km entfernt sitzt...


Über das von google so großartig angepriesene "Regional werben" bin ich heftig enttäuscht.

Wenn ich die Anzeigenschaltung über Google (IP basierend) regional einschränke, erreiche ich damit viele potenzielle Kunden nicht, die sich in einem weiter entfernten Einwahlcenter einwählen obwohl sie vielleicht nur 10Km von unserem Standort entfernt sind.

Desweiteren dürfte der CPC in diesem Falle auch erheblich steigen, da ja nur noch die Hauptkeywörter genutzt werden, welche widerum sehr stark umkämpft sind.

Oder unterscheidet Google bei der Anzeigenplatzierung und CPC Berechnung zwischen bundesweit und lokal geschalteten Anzeigen?

Bitte helft mir Google wieder erträglich zu finden - gerade hasse ich es nämlich :bad-words:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Byron
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 675
Registriert: 30.07.2007, 10:39

Beitrag von Byron » 05.09.2008, 13:34

Also wenn deine Anzeigen aufgrund von zu geringem Suchvolumen nicht geschaltet werden, dann hat das nicht wirklich was mit Google zu tun. Wenn du deine Anzeigen nur in einem kleinen Gebiet anteigen lässt und da kaum wer danach sucht kann Google da nunmal auch nichts für. Zumal dir dann auch angezeigt werden sollte, dass du nichts ändern brauchst du deine Anzeige erscheint sobald jemand danach sucht.

Ein bischen was muss halt schon passieren, also entweder die Anzeigen regional großflächiger schalten oder die Keywords ein wenig verallgemeinern.

Zu dem Problem mit der Entfernung, IP, Inwahlknoten usw. kann ich leider nichts sagen da wir nur Deutschland-/Weltweit schalten.

SEMeister
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 22.02.2008, 14:22
Wohnort: Leipzig

Beitrag von SEMeister » 05.09.2008, 13:40

Wenn du deine Region oder im Umkreis wirbst, können dir über die Einwahlknoten Kunden entgehen. Dieser Effekt ist vor allem im Osten Deutschlands vorhanden, da die Glasfaserkabel, die ja nach der Wende zuhauf verlegt wurden, immer erst am Wandlerpunkt "getrackt" werden.
Bei manchen Anbietern geht sowieso alles zentral.
Trotzdem erreichst du so mehr User als bisher und darum gehts ja.
Laut Angaben von Google sind nur 10% der IP's nicht korrekt zugeordnet, dann bleiben dir immer noch 90% Abdeckung...
SEMeister sagt:
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. ;)

Die AdWords-Agentur aus Leipzig! | SEMeister bei Twitter
SEMeister.de - neu!