Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Toolbar > Googlebot > Pagerank

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
operator
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 09.07.2004, 18:01

Beitrag von operator » 09.07.2004, 18:26

Hallo,

ich hab mich nun schon eine Weile durch das Abakus Forum
gelesen und wollte einmal Fragen ob die Pagerankabfrage
der Toolbar von Google evtl auch zum Bewerten der Seite
genutzt wird.

Bekannt ist ja das wenn man eine unbekannte Testseite
mit der Toolbar besucht wenig später der Google Bot
auftaucht um die Seite zu indizieren. Da die Toolbar ja
von einem gewissen Prozentsatz der Internet-Nutzer
im Gebrauch ist liegt der Gedanke doch nahe das evtl
diese Abfragen auch zur Bewertung herangezogen werden.

Grundlage dafür wären Näherungsstatistiken mit denen sich
anhand der Verbreitung der Toolbar und der damit verbundenen
Abfragen des Pageranks ermitteln läßt wieviele Besucher
die jeweiligen Seite zur Zeit hat.

Gibt es dazu vielleicht Erfahrungen, z.B. Webseiten mit einem
ähnlichen Pagerank, ähnlicher Optimierung aber unterschiedlich
vielen Besuchern und Positionen in Google?

mfg

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


operator
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 09.07.2004, 18:01

Beitrag von operator » 10.07.2004, 23:18

hmm, hat niemand eine meinung dazu?

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 11.07.2004, 23:47

Das ist absoluter Müll 8)

Somit würden zB Webmaster- oder SEO-Seiten automatisch ein besseres Ranking bekommen, Seiten die nur von ihren Besitzern angesurft werden ständen im Index besser da wie Seiten die schon seit 3 Jahren den passenden Inhalt anbieten und die Besucher glücklich machen.

operator
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 09.07.2004, 18:01

Beitrag von operator » 12.07.2004, 01:08

also mal ganz abgesehn davon das es sich sich hierbei
nur um eine theorie handelt und ich dabei nur von einem
bewertungskriterium spreche,würde niemand, egal wie gut
seine optimierung ist ein besseres ranking bekommen
weil ebend genau diese alt-eingesessenen seiten die einem
ständigen besucherfluss unterliegen damit einen besseren
pr bzw besseres ranking bekommen würden

welche neue seo optimierte seite könnte eine solche statistik
schon aufweisen?

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 12.07.2004, 10:31

Ich generiere dir ohne Probleme 100.000 realistische Pagerankabrufe pro Tag. An das zeitliche Surfverhalten angepasst, verschiedene IPs, Browser etc. Alles kein Problem.

Alt-eingesessen + ständiger Besucherfluss heisst eben nicht automatisch dass mehr Pagerankabrufe für diese Domain eingehen.

lostengine
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 232
Registriert: 25.05.2004, 10:22

Beitrag von lostengine » 12.07.2004, 14:05

Southmedia hat geschrieben:Ich generiere dir ohne Probleme 100.000 realistische Pagerankabrufe pro Tag. An das zeitliche Surfverhalten angepasst, verschiedene IPs, Browser etc. Alles kein Problem.
Könnte ich gut gebrauchen verrätst du mir wie?

operator
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 09.07.2004, 18:01

Beitrag von operator » 12.07.2004, 14:25

eine pagerankabfrage die zu 100% über proxy server
kommt ist ja nun nicht wirklich realistisch gerade wenn
es sich um 100.000 anfragen handelt die immer wieder
auf den selben server einhämmern

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 12.07.2004, 14:47

Niemand hat was von Proxy Server gesagt. Für ein wenig Kleingeld gibt es da mittlerweile elegantere Methoden. Werde das hier aber nicht weiter ausführen.

Pagerankabfragen gehen nunmal immer auf die selben Server, toolbarqueries.google.com/de etc. Da gibt es nicht viel was man variieren könnte.

IT-Knecht
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 772
Registriert: 13.02.2004, 09:04
Wohnort: ~ Düsseldorf

Beitrag von IT-Knecht » 12.07.2004, 14:50

operator hat geschrieben:eine pagerankabfrage die zu 100% über proxy server
kommt ist ja nun nicht wirklich realistisch
Müssen ja keine Proxies sein. Ein Moderator dieses Forums beherrscht das IP-Spoofing sicher aus dem Eff-Eff. :wink:

Grüße,
Martin

operator
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 09.07.2004, 18:01

Beitrag von operator » 12.07.2004, 15:08

nunja, daran hab ich nun nicht gedacht,
ist aber auch völlig egal, wer sich solcher methoden
bedienen kann ist auch in der lage suchmaschinen anderweitig
zu manipulieren, kurzum das ganze war halt nur eine idee
und ich wollte nur wissen ob die möglichkeit besteht das diese
daten evtl ausgewertet werden

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 12.07.2004, 17:40

Danke für die Blumen Martin, schön wärs... :lol:

Ich wollte damit einfach aufzeigen dass die Pagerankabrufe ein unzuverlässiges Kriterium wären das ohne größere Probleme manipuliert werden kann. Und ich denke das ist auch klar geworden dadurch.

Das selbe ist es übrigens auch mit den anschaltbaren Votingbuttons (Smilie-Buttons) in der Toolbar zur Bewertung einer Seite.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag