Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Warum .co.uk statt .uk?

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Neues Thema Antworten
afb
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 12.12.2005, 15:30

Beitrag von afb » 15.10.2008, 11:38

Moin,

warum wird für bestimmte Domains, z.B. .uk und .nz eine Subdomain dazwischen gesetzt, also .co.uk statt .uk und .co.nz statt .nz? Ich habe zwar den Wikipedia-Artikel dazu gelesen, bin aber nicht schlau geworden, warum das so ist. Kann man auch uk und nz-Domains registieren ohne das co dazwischen? Kennt jemand einen zuverlässigen Registrar, bei dem ich .nz-Domains registrieren kann?

Für hilfreiche Antworten schon im Voraus vielen Dank.

Alex

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Mamphil
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 325
Registriert: 10.06.2008, 22:44

Beitrag von Mamphil » 15.10.2008, 15:03

...weil es die Zuständigen so wollen.
Es soll einfach nach Vorbild der US-gov-, -edu-, -mil-, -com-, -etc-Top-Level-Domains eine Einteilung nach verschiedenen Organisationen getrennt werden.

Darum wird es meiner Einschätzung nach praktisch nicht möglich sein, eine .nz-Domain zu registrieren.

Mamphil

wolli
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1395
Registriert: 01.01.2006, 18:48

Beitrag von wolli » 15.10.2008, 16:15

Das sind die Registryvorschriften der einzelnen tld's die du akzeptieren mußt

Racer
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 501
Registriert: 01.02.2006, 07:55

Beitrag von Racer » 15.10.2008, 19:14

afb hat geschrieben:Moin,

warum wird für bestimmte Domains, z.B. .uk und .nz eine Subdomain dazwischen gesetzt, also .co.uk statt .uk und .co.nz statt .nz? ...
Vielleicht, weil es sich wirklich um Königreiche handelt (Commonwealth) und die korrekte Schreibweise daher co.uk (Commonwealth United Kingdom) ist?

Gelöschter Nutzer 923
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 511
Registriert: 16.01.2008, 09:08

Beitrag von Gelöschter Nutzer 923 » 15.10.2008, 21:46

https://www.united-domains.de/uk-domain/ zweiter absatz
*edit: wer der englischen sprache mächtig ist kann sich das mal durchlesen.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 16.10.2008, 02:04

afb hat geschrieben: .uk und .nz eine Subdomain dazwischen gesetzt, also .co.uk statt .uk
Subdomain?
https://subdomain.mit-oder-ohne.de/

afb
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 12.12.2005, 15:30

Beitrag von afb » 16.10.2008, 08:17

Danke für Eure Antworten. Mir leuchtet der Sinn des .co zwar nicht ein, da ich es eher umständlich statt nutzbringend finde, aber zumindest weiß ich jetzt schon mehr.

Gruß,
Alex

Mamphil
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 325
Registriert: 10.06.2008, 22:44

Beitrag von Mamphil » 16.10.2008, 08:58

afb hat geschrieben:Mir leuchtet der Sinn des .co zwar nicht ein, da ich es eher umständlich statt nutzbringend finde, aber zumindest weiß ich jetzt schon mehr.
Über die URL kannst du (einfacher) erkennen, was für eine Organisation dahinter steckt.

In Deutschland weißt du zum Beispiel nicht, was für ein Organisationstyp hier www.tum.de steckt: Ein allgemeine kommerzielle Organisation (.co.uk)? Eine Limited (.ltd.uk)? Eine Regierungsorganisation (.gov.uk)? Ein ISP (.isp.uk)? Etc. pp.

Mamphil

afb
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 12.12.2005, 15:30

Beitrag von afb » 17.10.2008, 08:40

Mamphil hat geschrieben:Über die URL kannst du (einfacher) erkennen, was für eine Organisation dahinter steckt.

In Deutschland weißt du zum Beispiel nicht, was für ein Organisationstyp hier www.tum.de steckt: Ein allgemeine kommerzielle Organisation (.co.uk)? Eine Limited (.ltd.uk)? Eine Regierungsorganisation (.gov.uk)? Ein ISP (.isp.uk)? Etc. pp.

Mamphil
Naja, ich sag mal so: Ich erkenne die Absicht dahinter, aber sinnvoll finde ich es trotzdem nicht. Gerade bei ltd finde ich es sogar extrem schwachsinnig. Was hat die Rechtsform der Firma mit dem Domainnamen zu tun? Und was passiert, wenn sich die Rechtsform ändert? Der Nutzen steht m.E. in keinem Verhältnis zu den Nachteilen.

Ist aber auch egal, ich weiß jetzt, warum das so ist und welche Domains wie registriert werden können.

Nochmals danke an alle.
Gruß,
Alex

Antworten