Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Trend: Spracherkennung

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Hobby_SEO79
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1883
Registriert: 19.06.2008, 23:09

Beitrag von Hobby_SEO79 » 16.10.2008, 18:01

Mal ne Frage - Spracherkennung, also mittels Mikro den text auf den Bildschirm bringen, scheint ja so in den nächsten Jahren im Kommen zu sein.

Heute quält man sich ja bei der Textgenerierung noch einen ab. Wenn dann jeder schnell neue Texte "absprechen" kann, finden Texte ja noch schneller Einzug ins Netz und die Masse der Seiten steigt.

Meine Frage:

Wie seht ihr das hinsichtlich SEO-Tätigkeit? Brauch man ja nur noch Bücher vorlesen und den Textetwas umformulieren - volla neuer Text!

Und wie machens dann die Großen? Engagieren die dann Sprecher .. so 10 Stück a 10 Texte/ Tag ?
Das wären dann 100 neue Seiten!

Was denkt ihr?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Mc-S
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 127
Registriert: 09.12.2004, 13:49
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Mc-S » 16.10.2008, 18:11

Ich bin mir sicher das es so einige gibt die ohne Probleme täglich 100 neue Seiten ins Netz bringen können.

Ich sehe da mit dem Mikro auch nicht so den Vorteil. Wenn man schnell tippen kann ist das doch alles kein Problem. Und zum Tippen lernen gibts ja unzählige Freeware-Tipp-Tools. :wink:

Google wird aber sicher auch irgendwann Sprache bzw. Videoinhalte indizieren können. Wird sich dann zeigen was sich dann ändert. Bringt wenig sich jetzt darüber Gedanken zu machen da Prognosen ja meist ziemlich danebenliegen. Und ich glaube nicht das es in einigen Monaten schon so weit sein wird.

So jedenfalls meine Meinung zu der Sache.

wolli
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1395
Registriert: 01.01.2006, 18:48

Beitrag von wolli » 16.10.2008, 18:51

Ich schließe mich der Meinung von Mc-S an
Ob das was wird wird sich bei youtube zeigen. Denn dort plant google eine
ähnliche Vorgehensweise für Werbeeinblendungen

Logge
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 160
Registriert: 26.04.2007, 13:05

Beitrag von Logge » 16.10.2008, 20:46

Ich habe schon oft mit Spracherkennung gearbeitet und muss sagen, dass tippen eindeutig besser ist. Beim tippen kann ich schreiben und gleichzeitig weiterdenken. Bei der Spracherkennung ist das ein wenig komplizierter. Ich muss denken, sprechen, gut formulieren, den Überblick behalten, eine Struktur einhalten und den Text auf dem Monitor nach Fehlern durchsehen gleichzeitig; das verlangsamt diesen Prozess erheblich. Dass das Gehirn das so ohne weiteres kann, muss man sehr viel Training investieren. Schnelle Tipper schaffen dann mindestens genausoviel wie schnelle Sprecher.

Außerdem, die gesprochene Sprache eignet sich in den wenigsten Fällen als Schriftsprache.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 17.10.2008, 04:45

Hobby_SEO79 hat geschrieben: ...
Wie seht ihr das hinsichtlich SEO-Tätigkeit? Brauch man ja nur noch Bücher vorlesen und den Textetwas umformulieren - volla neuer Text!
...
"etwas umformulieren"?
Hast Du schonmal versucht, was zu lesen und dabei den Text so umformuliert, das dabei was "Neues" entstanden wäre?
Ich denke nicht, das das geht. Man könnte nen ganzen Absatz lesen, in gedanken umformulieren und dann frei sprechen... das machen dann 20 leute und bei 10 wäre der text ziemlich derselbe, könnte ich mir vorstellen.

Zudem braucht man Leute, die den text dann inhaltlich verstehen, die Sprache so gut beherrschen, das sie ihn verlustfrei transformieren können und dazu noch eine angenehme Sprechstimme besitzen.

Ich kriege grade ne Gänsehaut, wenn ich an "Texter/Sprecher" denke die dann mitgelangweilter Krächzstimme am offenen Mikro fläzen, im Hintergrund Mutter, Vater und die siebenköpfge Kinderschar, das Radio düdelt, das Handy daneben spult das Jamba-Abo ab, während sie/er in breitestem Sächsisch/Bayrisch/sonstwas-Dialekt am Kaugummi vorbei nen Text rausnölt....

*brr

Darüber mache ich mir Gedanken, wenn google sowas schafft. Bis dahin bevorzuge ich erstmal sauber geschriebene und recherchierte Texte - ganz altmodisch.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag