Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Absprungrate

Alles zum Thema Website- und Conversion Tracking sowie Tipps & Kniffe zu Google Analytics, Etracker, Omniture, Webalizer, AWstats und anderen statistischen Hilfsmitteln.
Neues Thema Antworten
ConCar
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 72
Registriert: 01.10.2008, 18:34

Beitrag von ConCar » 23.10.2008, 15:31

Habe jetzt schon die Suche bemüht, allerdings ist mir der Begriff "Absprungrate" immernoch nicht genau klar, besonders wenn Google die Absprungrate auch für die Seitenqualität heranzieht...

Bislang bin ich immer davon ausgegangen, daß die Absprungrate besagt, daß ein Nutzer meine Seite zwar besucht hat, dann aber sofort "abgesprungen" ist und die Seite wieder verlassen hat.
Nun, habe ich aber gelesen, daß Analytics dies gar nicht kann bzw. gar nicht meint.
Stimmt es also, daß es durchaus sein kann, daß zumindest bei Analytics die Absprungrate 100% beträgt, die Besuchszeit der Seite bei 0:00 liegt und der User trotzdem stundenlang auf dieser einen Seite herumgelesen hat?

Warum ist die Absprungrate dann so wichtig bzw. wird so in den Vordergrund gestellt. Ich habe im Moment auf einer Seite ca. 95% Absprungrate, allerdings hat diese Seite sehr viel relevanten Text, Bilder und anhand der Referer-Keywords würde ich auch behaupten, daß die Besucher dort genau finden, was sie suchen. Natürlich sind bei so spezifischen Suchanfragen die Chancen gering, daß diese Nutzer noch andere Seiten von mir besuchen werden, wenn sie auf dieser einen Seite genau finden, was sie suchen... Will sagen, in diesem Fall wäre eine 100% Absprungrate ja eher gut und nicht unbedingt negativ auszulegen!

Oder habe ich etwas falsch verstanden? Kann Google nicht die Analytics-Daten mit den Suchmaschinen-Daten/Adsense-Daten in Verbindung bringen, um in Analytics die Verweildauer/Absprungrate genauer aufzuschlüsseln? Google müßte ja eigentlich merken, wenn man von einer "Analytics"-Seite irgendwann zu den Google-Suchseite zurückkehrt. Oder verwendet Google diese Daten nur intern für die SERPs.

ConCar

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

TheRob
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 274
Registriert: 10.06.2008, 11:44
Wohnort: Wetzikon

Beitrag von TheRob » 23.10.2008, 15:37

ConCar hat geschrieben:Oder habe ich etwas falsch verstanden? Kann Google nicht die Analytics-Daten mit den Suchmaschinen-Daten/Adsense-Daten in Verbindung bringen, um in Analytics die Verweildauer/Absprungrate genauer aufzuschlüsseln? Google müßte ja eigentlich merken, wenn man von einer "Analytics"-Seite irgendwann zu den Google-Suchseite zurückkehrt. Oder verwendet Google diese Daten nur intern für die SERPs.
Hoffe doch stark das du etwas falsch verstehst..das können die zwar sicher technisch machen... aber wäre gruslig wenn es auch praktisch so ist/wäre.

Byron
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 675
Registriert: 30.07.2007, 10:39

Beitrag von Byron » 23.10.2008, 16:01

Mit einem einfachen Zitat aus der Google Hilfe ist es wohl am einfachsten:
Die Absprungrate ist der prozentuale Anteil von Zugriffen auf nur eine Seite oder von Zugriffen, bei denen die Besucher Ihre Website bereits auf der Einstiegsseite (Zielseite) wieder verlassen haben. Verwenden Sie diesen Messwert als Maßstab für die Besuchsqualität. Eine hohe Absprungrate weist in der Regel darauf hin, dass die Einstiegspunkte zur Website von den Besuchern als nicht relevant angesehen werden.
Was Google nun wirklich alles kann/tut sei mal außen vor gelassen. Das oben ist, was sie kommunizieren und es wird schwer sein herrauszufinden, dass es anders praktiziert wird, weshalb ich erstmal von oben stehendem ausgehen würde.

ps: Analytics ist genauso wenig perfekt wie alle anderen dieser Tools, von daher kann es sicherlich sein, das ein User lange auf der Website war und sich umgesehen hat, aber aus welchen Gründen auch immer als "Absprung" getrackt wurde.
Dies sollte allerdings eher eine Ausnahme sein, ich habe bei unseren Seiten das gefühl das die Absprungrate recht gut funktioniert und sich durch verschiedenste Änderungen am Content recht logisch mit verändert.

Beispiel: Ist in einem Blog seit Tagen nichts gepostet worden ist die Absprungrate im Normalfall einige % höher, als an dem Tag des letzten Postings. Ist ja auch logisch, da viele der "Stammleser" täglich vorbei schauen - sehen sie es gibt nichts neues, gehen sie wieder.


Gruß Byron