Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ein Domain mehrsprachige Webseite 25 Länder eine Datenbank?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
seoxsem
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 71
Registriert: 25.04.2008, 08:22

Beitrag von seoxsem » 07.11.2008, 18:08

Hallo SEOs,

ich habe schon alle Forenbeiträge zur Internationalisierung bzw. Mehrsprachigkeit einer Webseite gelesen. Das Problem, welches sich mir stellt wurde nicht beantwortet.

Die Webseite ist aktuell unter einer (webseite.org) Domain verfügbar und wird aktuell in zwei Sprachen bereitgestellt. Deutsch und Englisch. Für die Zukunft sind weitere Sprachvarianten geplant. Die Sprache wird aktuell über dei Brwosereinstellungen erkannt. Die URL ändert sich bei der einen oder anderen sprache nicht.

Hierzu habe ich auch direkt die erste Frage: In allen Suchmaschinen, auch in google.com etc. befindet sich die deutsche Startseite im Index. Werden vom Googlebot keine Spracheinstellungen o.ä. übergeben woran wir erkennen können welche sprache angegeben werden muss?

Wir haben auch schon über Subdomains oder länderspezifische TLD`s nachgedacht. Das Problem was ich hier sehe ist folgendes: Wir haben eine Internationale Datenbank mit Informationen in 25 Ländern. Aktuell stehen die Texte in DE und EN zur Verfügung. Wenn wir Subdomains oder eigene TLDs einrichten und auf eine DB zugreifen bekommen wir Probleme mit DC.

Zu beginn vielleicht noch nciht ganz so trivial aber wenn es mehrere Sprachen gibt schon.

Habt ihr eine Idee?

gruß

xseo

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

at_bot
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 123
Registriert: 02.02.2007, 07:41

Beitrag von at_bot » 07.11.2008, 18:15

Warum DC?

website.de -> deutscher Content
website.com -> englischer Content
website.it -> italienischer Content
...

oder

de.website.org -> deutscher Content
en.website.org -> englischer Content
it.website.org -> italienischer Content

Also pro TLD der jeweilige Content...

wehwehweh
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1748
Registriert: 08.02.2008, 19:01

Beitrag von wehwehweh » 07.11.2008, 18:39

Die Sprache wird aktuell über dei Brwosereinstellungen erkannt
über welche 3 machst du das?
Die URL ändert sich bei der einen oder anderen sprache nicht
betrifft das nur die startseite oder alle seiten?
Werden vom Googlebot keine Spracheinstellungen o.ä. übergeben woran wir erkennen können welche sprache angegeben werden muss
der bot hat keine spracheinstellung und kann nur links folgen
Wenn wir Subdomains oder eigene TLDs einrichten und auf eine DB zugreifen bekommen wir Probleme mit DC
das verstehe ich nicht, warum soll es probleme mit dc geben? sind doch unterschiedliche sprachen und wo ist dann der unterschied wenn sie auf der gleichen domain liegen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

seoxsem
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 71
Registriert: 25.04.2008, 08:22

Beitrag von seoxsem » 07.11.2008, 18:52

Hallo,

voelleicht hatte ich mich etwas unverständlich ausgedrückt. Ich meine einen Contentpool mit den Informationen (User generaded Content) für alle 25 Länder und dazu 2 Sprachen für die Navigation, Statische Seiten, Hilfetexte etc.

Da gibt es mit Subdomains oder domain.org/de doch Probleme wegen DC oder?

gruß
xseo

oli2
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 27
Registriert: 25.02.2008, 15:05

Beitrag von oli2 » 08.11.2008, 22:24

seoxsem hat geschrieben:Hallo,

voelleicht hatte ich mich etwas unverständlich ausgedrückt. Ich meine einen Contentpool mit den Informationen (User generaded Content) für alle 25 Länder und dazu 2 Sprachen für die Navigation, Statische Seiten, Hilfetexte etc.

Da gibt es mit Subdomains oder domain.org/de doch Probleme wegen DC oder?

gruß
xseo
Informationen über 25 Länder in zwei Spachen, oder Informationen in 25 Sprachen?

Unabhängig davon, es gibt nur eine google-bot und der liest einfach alles was du ihm vorsetzt und sortiert es dann ensprechend ein. Wenn er "dich" nach https://www.domäne.com/ fragt, und du lieferst einen deutschen Text, am besten noch mit content-language=de, dann wirst du natürlich mit der "deutschen" Seite gelistet. Oder anders gesagt, du kannst dem bot unter jeder eindeutigen URL nur genau eine Version ausliefern. Wenn du zwei verschiedenen Seiten(sprachen) in Index haben willst, musst du dem bot auch zwei verschiedenen url vorsetzen.

seoxsem
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 71
Registriert: 25.04.2008, 08:22

Beitrag von seoxsem » 10.11.2008, 09:53

Hallo,

25 Länder, 2 Sprachen. Die Informationen stehen entweder auf Deutsch oder Englisch zur verfügung.

Die Navigation, statische Texte etc. sind in 2 Sprachen verfügbar.

Es geht darum DC zu vermeiden. Bei Subdomains o.ä. würden ja jeweils 2 Domains zur Verfügung stehen.

.xseo

oli2
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 27
Registriert: 25.02.2008, 15:05

Beitrag von oli2 » 11.11.2008, 02:48

ich sehe nicht wo hier irgendwas doppelt sein soll?

land01.domain.xx/de/
land01.domain.xx/en/

land02.domain.xx/de/
land02.domain.xx/en/

land03.domain.xx/de/
land03.domain.xx/en/

oder gleich

www.domain.xx/de/land01/
www.domain.xx/en/land01/

www.domain.xx/de/land02/
www.domain.xx/en/land02/

www.domain.xx/de/land03/
www.domain.xx/en/land03/

Und auf die Startseite eine schöne statische Navigation wo alle sechs (50 Varianten) zu Auswahl stehen (und die der google-bot auch ohne probleme findet und somit alle sechs Seiten getrennt indexieren kann).

Oder auf der Startseite nur die (manuelle) Sprachauswahl und auf die beiden (unter) Hauptseiten verlinken. Z.B.:
www.domain.xx/de/
www.domain.xx/en/
und von dortaus die 25 Länder in der jeweils ausgewählen Sprache auswählen.

Und wenn man Benutzerfreunlich sein will, kann man noch einen Link (z.B. in Form einer kleinen Flage) machen mit dem man zwischen den beiden zusammengehörigen Seiten wechseln kann.
www.domain.xx/de/ <-> www.domain.xx/en/
www.domain.xx/de/land01/ <-> www.domain.xx/en/land01/
www.domain.xx/de/land01/infotext01.php <-> www.domain.xx/en/land01/infotext01.php
usw...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag