Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Kunde+Geschmackssache: mit WWW oder ohne WWW ?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
hypnos
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 577
Registriert: 10.02.2007, 14:04

Beitrag von hypnos » 06.01.2009, 00:21

ich machs unterschiedlich, bei keyword-domains zu 90% ohne www und bei abstrakten domain-namen andersrum. Bin der Meinung das 3x W plus "." Punkt, algemein eine verschwendung an Resourchen ist. Trotzdem könnte mit WWW für eine Domain geschmacklich und Werbetechnisch bessere Karten haben kommt drauf an persönlich je kürzer der domain-name desto mehr changen die domain mit WWW zu nützen.
Athens 2004 Olympic Flame
Olympic Games 2004 Greece
Biete mehrere PR7, PR8, PR9 und tausende von PR10 Links. Suche immer gute und vertrauenswürdige Käufer. Für jeden 10er Pack ein Golden-Customer Link Gratis.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Schnipsel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7207
Registriert: 13.07.2006, 22:09
Wohnort: Sonneberg

Beitrag von Schnipsel » 06.01.2009, 00:33

Ich kenne Kollegen hier im Forum, die wirklich Ahnung haben, die am Telefon wenn man ihnen eine URL wie blubberblubber.de durchgibt beim Eintippen immer noch vor sich hinmurmeln: also das war www. usw usw

Von daher... niemals ohne

big-timeless
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1371
Registriert: 09.10.2005, 21:31

Beitrag von big-timeless » 06.01.2009, 00:40

hypnos hat geschrieben:Bin der Meinung das 3x W plus "." Punkt, algemein eine verschwendung an Resourchen ist
Ja das stimmt, wie oft ist wohl schon das "www" getippt worden in den letzten 15 Jahren? Wenn man statt dessen das "w" genommen hätte um ein Schwungrad anzutreiben, daraus Strom produziert hätte... Wir hätten schon keine AKW, keine Kohlekraftwerke und Energieprobleme mehr!


b-t
Touristik, regenerative Energien und mal wieder IMMOBILIEN! bitte PM.
<br><br>Gutes Suchen: https://de.forestle.org/ o hazte fan de Ecosia

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


hypnos
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 577
Registriert: 10.02.2007, 14:04

Beitrag von hypnos » 06.01.2009, 00:40

>>> Von daher... niemals ohne

Ja, für Firmen-Seiten ist es meistens angebracht die Variante mit WWW zu nützen. Wenn es aber was Privates ist kann man sich schon gedanken machen wieso man kein WWW dran zu hängen braucht oder besser doch.
Athens 2004 Olympic Flame
Olympic Games 2004 Greece
Biete mehrere PR7, PR8, PR9 und tausende von PR10 Links. Suche immer gute und vertrauenswürdige Käufer. Für jeden 10er Pack ein Golden-Customer Link Gratis.

Jeuners
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 210
Registriert: 27.02.2007, 01:09

Beitrag von Jeuners » 06.01.2009, 07:00

Das WWW sollte man beim Print nicht weglassen wenn es zur Domain gehört. Mit WWW ist es gleich als Internetadresse für jeden zu erkennen. Wichtig ist das die Domain im Kopf bleibt und der Domainname visuell richtig dargestellt wird. Im Radio würde ich es ggf. weglassen, hier zählt das der Domainname hängen bleibt. Die meisten normalen User setzen eh IMMER ein www vor einer Adresse. Deshalb sollte man auch immer bei Sub-Domains eine Umleitung mit www davor einrichten (www.host.domain.tl), da hier auch meist noch ein WWW davor gesetzt wird.

jm2c

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 07.01.2009, 10:11

johngrinder hat geschrieben:Ungefähr steht die Geschmackskala aktuell bei 50-50, wenn ich die Kommentare angucke
Findest du? ich sehe eher, dass "mit-www" auch hier eindeutig der Vorzug gegeben wird (und schliesse mich dem an: nur so kapieren die Leute mit Sicherheit was gemeint ist, schriftlich und mündlich)
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

johngrinder
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 03.08.2007, 21:08

Beitrag von johngrinder » 15.01.2009, 18:39

Hi,

erst Mal vielen Dank dass noch ein paar weitere Kommentare gekommen sind.

Luzie,
ja jetzt mittlerweile steht das Barometer ganz klar in Richtung "mit WWW".

Aber man könnte es doch einfach so machen, dass im Falle von "mit WWW" eine Umleitung zur Adresse ohne WWW gemacht wird?

Für den Kunden ist klar: mit WWW sieht mehr anch Web aus, bzw. lässt das gleich so erkennen.

Aber ich kenne ein Beispiel, welches mit WWW und ohne WWW "genutzt" wird. Diese Firma hat jeweils unter beiden Konstruktionen die gleiche Website am laufen, eine Umleitung findet auch nicht statt - why that?

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 16.01.2009, 01:02

johngrinder hat geschrieben:Aber man könnte es doch einfach so machen, dass im Falle von "mit WWW" eine Umleitung zur Adresse ohne WWW gemacht wird?
Damit der Support dann Mails a la "Da ist ein Virus auf der Seite, der löscht das WWW" bekommt? Kein Scherz, sowas gibts! WWW = Internet, das ist für die Leute so, warum also ohne Not für irritationen sorgen.
johngrinder hat geschrieben: Aber ich kenne ein Beispiel, welches mit WWW und ohne WWW "genutzt" wird. Diese Firma hat jeweils unter beiden Konstruktionen die gleiche Website am laufen, eine Umleitung findet auch nicht statt - why that?
Die stehen halt auf Duplicate Content!

Spaß beiseite, man kann ja inzwischen auch bei Google festlegen, welcher Version man der Vorzug geben möchte, insofern ist das Duplicate Content Problem heute auch ohne Umleitung meist nicht mehr vorhanden.

Anständig gelöst wird sowas mit einer .htaccess die die nicht gewünschte Versionen auf die andere umleitet, da bin ich altmodisch. Immer lieber intern gelöst, als auf irgendwelche Einstellungen in irgendeinem externen Interface und deren reibungslose Funktion angewiesen zu sein.

Wieso die das machen? Ich denke da hat sich dort nie jemand Gedanken darüber gemacht, je größer die Firma, desto mehr wurschtelt jeder vor sich hin, keiner weiß was der andere tut und wie durch ein Wunder fliegt der Laden nicht auseinander...da wird nicht gedacht, da wird von 8.00Uhr bis Punkt 16.00Uhr abgesessen und dann fällt die Klappe, die Zwischenzeit wird mit lustigen Flashgames, Zeitungslesen (alternativ Bild Online), wichtigen Telefonaten und noch viel wichtigeren Meetings verbracht.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 16.01.2009, 09:44

johngrinder hat geschrieben:Aber ich kenne ein Beispiel, welches mit WWW und ohne WWW "genutzt" wird. Diese Firma hat jeweils unter beiden Konstruktionen die gleiche Website am laufen, eine Umleitung findet auch nicht statt - why that?
Weil die Standardkonfiguration nach wie vor so aussieht, einen Host anzulegen und die zweite Domain als Alias einzutragen - und dann reagieren Webserver exakt so wie bei dir dargestellt.
Aus diesem Grund müssen auch die weitaus meisten hier die Angelegenheit in ihrer .htaccess geradebiegen, obwohl der sinnvollste Weg ist, von vornherein zwei Hosts anzulegen; der zweite Host benötigt dazu nicht einmal ein eigenes Verzeichnis, weil er eh per Redirect (und nicht RewriteRule) alles umleitet. Diese einfache und effiziente Art und Weise ist nur leider wohl in der Hoster-Bürokratie nicht vorgesehen.

Die Duplicate-Content-wegen-www-Paranoia ist davon abgesehen eh eine reine SEO-Krankheit - was dann eigentlich schon viel über den Wahrheitsgehalt sagen müsste.

babez
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 770
Registriert: 28.07.2006, 22:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von babez » 16.01.2009, 12:47

Für den normalen Bürger draussen - www.

wenn ich Netzfreaks habe gehts auch ohne, aber dasProblem ist, wenn die "Normale" Webseitenbetreiber verlinken, schreiben die garanitert immer

a href="https://www.xyz.de">geile Seite</a>

also ich bleibe bei www bei gedruckten sachen und domain namen,

die einzigen dinge die im sprachgebrauch anders laufen sind
ebay, amazon, studivz, facebook

sehr lustig ist aber das sich spon im netz bei den bloggern durchgesetzt hat und im normalen leben sagt man noch spiegel online - damit man sich vom magazin spiegel abgrenzt.

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 16.01.2009, 13:03

Viele Leute geben ein, was Du ihnen sagst - Punkt. Ich hatte mal jemanden am Phone, dem ich die Linkabfrage bei Google erklären wollte - da der Domainname noch nicht gefallen war sagte ich "link:www.ihredomain.de" - WAS glaubst Du, hat er eingetippt...??? :lol:

r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 16.01.2009, 13:15

jackwiesel hat geschrieben:Viele Leute geben ein, was Du ihnen sagst - Punkt. Ich hatte mal jemanden am Phone, dem ich die Linkabfrage bei Google erklären wollte - da der Domainname noch nicht gefallen war sagte ich "link:www.ihredomain.de" - WAS glaubst Du, hat er eingetippt...??? :lol:
Das sind die gleichen User wie die, die die ANYKEY-Taste suchen :wink: :lol:

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 16.01.2009, 13:19

IT: "Was steht denn gerade auf Ihrem Bildschirm?"

Dau: "Meine Kaffeetasse und ein kleines Stoffbärchen!"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag