Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Lohnt sich Mehrpreis für eigene Domain?

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
darkeye
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 16.05.2004, 00:21

Beitrag von darkeye » 26.11.2008, 00:10

Hallo, ich wollte soeben eine neue Domain bei meinem Provider bestellen. Und zum ersten Mal wollte ich dafür ne eigene IP beantragen. Jetzt erfahre ich, dass mich sowas zusätzlich drei Euro pro Monat kostet.
Ist dieser Preis für ne eigene Domain gerechtfertigt? Gehts vielleicht auch sonstwo billiger?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Airport1
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4489
Registriert: 16.08.2004, 18:50
Wohnort: Backnang / bei Stuttgart

Beitrag von Airport1 » 26.11.2008, 00:13

Eine neue Domain muss ja nicht zwingend auf einer neuen IP liegen, von daher versteh ich die Problematik jetzt eher nicht ;-)

Ne Domain an sich kostet bei den meisten Hostern so 6-12 Euro im Jahr?
Zuletzt geändert von Airport1 am 26.11.2008, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
Linktauschanfragen zwecklos
https://www.bot-trap.de/ Spamschutz fuer Webmaster - zentrale Meldestelle fuer Web Spam
https://www.airport1.de/blog/ Lombagruschd Blog mid Gardadierle
https://www.ranking-hits.de/ Counter & PR Service

Mamphil
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 325
Registriert: 10.06.2008, 22:44

Beitrag von Mamphil » 26.11.2008, 00:14

Hi,

da IPs ein (stärker als Domains) begrenztes Gut sind, ist der Preis IMHO gerechtfertigt. Eine de-Domain kriegst du woanders auch unter 0,50 Euro pro Monat. Exotische Domains kosten auch gerne mal ein wenig mehr ;)

Mamphil

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

darkeye
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 234
Registriert: 16.05.2004, 00:21

Beitrag von darkeye » 26.11.2008, 00:22

Es geht um eine de-Domain die pro Jahr 6 Euro kostet. Mit ner extra IP sinds dann 42 EUR im Jahr. Ist das wirklich gerechtfertigt?

Was ist eigentlich das besondere an einer extra IP? Und wie kann man prüfen welche IP eine Domain hat, gibts da ein Online Tool?

r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 26.11.2008, 01:11

darkeye hat geschrieben:Es geht um eine de-Domain die pro Jahr 6 Euro kostet. Mit ner extra IP sinds dann 42 EUR im Jahr. Ist das wirklich gerechtfertigt?

Was ist eigentlich das besondere an einer extra IP? Und wie kann man prüfen welche IP eine Domain hat, gibts da ein Online Tool?


Da brauchst du nur ne DOS-Oberfläche und sendest einen Ping auf deine URL :wink:

Dr. No
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 533
Registriert: 28.09.2008, 00:21

Beitrag von Dr. No » 26.11.2008, 01:15

Ne eigene IP ist meinens Wissens nur dann interessant, wenn Du ein eigenes Website-Netzwerk aufbaust, das Du gegenseitig verlinken möchtest. So dass die gegenseitigen Links möglichst von verschiedenen IPs her rühren....

r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 26.11.2008, 01:21

Dr. No hat geschrieben:Ne eigene IP ist meinens Wissens nur dann interessant, wenn Du ein eigenes Website-Netzwerk aufbaust, das Du gegenseitig verlinken möchtest. So dass die gegenseitigen Links möglichst von verschiedenen IPs her rühren....
Grundsätzlich stimme ich dir zu... und jetzt kommt das Aber :wink:

Bei Massenhostern liegen "Megaviele" Domains auf der gleichen IP!

IP`s gibt es nur in begrenzter Menge (bitte selber ausrechnen).
Da muss gleiche IP rein logisch bei einem Link nicht gleich negativ sein.

Dr. No
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 533
Registriert: 28.09.2008, 00:21

Beitrag von Dr. No » 26.11.2008, 01:31

Die Relevanz dieses Faktor ist natürlich fraglich, aber das ist jedenfalls der Grund für eigene IPs.

Für den o.g. Preis würde ich aber schlichtweg überlegen, bei einem anderen Provider zu hosten um eine andere IP zu erhalten...

Never.Amused
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 336
Registriert: 07.11.2008, 08:05

Beitrag von Never.Amused » 26.11.2008, 03:29

42€ ist zuviel!! Plugin --Secure Login-- für Firefox draufhauen, damit die vielen Benutzernamen und Passwörter die auf dich zukommen auch easy to handle sind und anderen Hoster nehmen.

Ich geb dir mal einen für den Anfang https://www.netbeat.de/produkte/level-1/uebersicht.html - Mit 0,27 € im Monat mit eigener de-Domain + 5 MB Webspace + Unbegrenzter Web Traffic ein sehr starkes Angebot.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 26.11.2008, 04:20

Never.Amused hat geschrieben:Ich geb dir mal einen für den Anfang https://www.netbeat.de/produkte/level-1/uebersicht.html - Mit 0,27 € im Monat mit eigener de-Domain + 5 MB Webspace + Unbegrenzter Web Traffic ein sehr starkes Angebot.
:roll:

evtl. mal ein wenig den Thread lesen und verstehen um was es geht....

hier wird über Kosten für eine eigene IP diskutiert... die ist bei dem von dir geposteten Angebot ja auch nicht enthalten...

Never.Amused
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 336
Registriert: 07.11.2008, 08:05

Beitrag von Never.Amused » 26.11.2008, 04:53

Hmmm, gut gut, da hab ich wohl zu schnell drüber gelesen und , wenn man den Beitrag wörtlich nimmt , falsch geantwortet. Ich dachte mit "eigener" IP meint er nur eine "andere" IP zu seinem bisherigen Projekt. So habe ich dann auch geantwortet. Mir ist auch nicht bewusst warum man eine "eigene" IP benötigen sollte. Also sowas wie "Bad Neighborhood IP", halte ich für ein Gerücht.

Aber ich glaube darkeye meint einfach eine "andere" IP in seiner Frage. Jemand der sich für eine eigene IP interessiert zweifelt nicht an 3 Euro im Monat ;-). Es fragt sich deshalb, wer den Thread nicht richtig gelesen hat ! :wink:

Mamphil
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 325
Registriert: 10.06.2008, 22:44

Beitrag von Mamphil » 26.11.2008, 10:37

Hi,

mir fällt nur ein einziger Grund für eine eigene IP für gemieteten Webspace auf irgendeinem Server ein: Die Seite soll ein SSL-Zertifikat bekommen. Ohne eigene IP funktioniert das meines Wissens nämlich nicht richtig.

Mamphil

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 26.11.2008, 10:44

/*OT zu mamphil:

Es gibt auch Mehrfachzertifikate. Ich hab zB 5 Domains unter einem Zertifikat eingetragen. Im Zertifikat selbst steht der Name der Stamm-/Hauptdomain drin, ist aber valide.
Manche Hoster bieten auch "shared-SSL" an, falls keine eigene IP verfügbar ist. Ob das was taugt, weiss ich aber nicht.

Mamphil
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 325
Registriert: 10.06.2008, 22:44

Beitrag von Mamphil » 26.11.2008, 10:54

Hi!
catcat hat geschrieben:/*OT zu mamphil:

Es gibt auch Mehrfachzertifikate. Ich hab zB 5 Domains unter einem Zertifikat eingetragen. Im Zertifikat selbst steht der Name der Stamm-/Hauptdomain drin, ist aber valide.
Manche Hoster bieten auch "shared-SSL" an, falls keine eigene IP verfügbar ist. Ob das was taugt, weiss ich aber nicht.
Danke für die Info! Handelt es sich dafür um Zertifikate für verschiedene 2nd-Level-Domains oder (3rd-Level-) Subdomains unter einer festen 2nd-Level-Domain?

Also: Ist das ein Zertifikat für example.com, example.org und example.net oder eines für www.example.com, secure.example.com und admin.example.com?

Mamphil

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 26.11.2008, 11:36

Ich verwende jetzt mehrere 5er-Zertifikate.
Also es ist für domain1.com registriert und deren Name erscheint auch immer im Zertifikat.
Dann trage ich noch domain2.com, domain3.net, domain4.de und domain5.info dazu ein.
Also 2nd-Lv.

Das geht bei zB godaddy für bis zu 100 Domains.
Stichwort: Multiple Domain SSL Certificate

Für mein WP-MU hab ich die Admin-Logins auf den Subdomains so gelöst, das jeder erstmal auf "meinen" Adminlogin auf der Stammdomain geleitet wird, von dort aus dann per https einlogen kann und weitergeleitet wird in den Adminbereich seines Blogs.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag