Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

neue Seite programmiertechnisch so korrekt?

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
alex1234
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 309
Registriert: 21.12.2007, 09:49

Beitrag von alex1234 » 30.11.2008, 14:23

Hallo,
wie einige ja schon Wissen hab ich meine Startseite überarbeitet.

www.energie-foren.de/Startseite1.html

Wollt euch ma fragen ob der Quelltext so korrekt wäre? Oder fehlt was oder habt ihr Verbesserungsvorschläge oder andere Ideen?

Was mir jetz noch einfällt was ich tun muss ist folgendes:

1. css sachen in eine neue Datei machen
2. Suchoptimierungssachen wie metategs.....hinzufügen

Danke schön

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Mamphil
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 325
Registriert: 10.06.2008, 22:44

Beitrag von Mamphil » 30.11.2008, 14:59

Hi,

Dateinamen sollten keine Sonderzeichen enthalten:
templates/fisubsm_blue/images/werbung/sw&w-logo5kB.gif
Und als Parameterwerte sollten "&" immer durch & ersetzt werden.

Mamphil

Hobby_SEO79
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1883
Registriert: 19.06.2008, 23:09

Beitrag von Hobby_SEO79 » 30.11.2008, 15:24

CSS auslagern.

Nicht index.php sondern / und ../

id-Attribute sollte man nur einmal pro Seite verwenden, weil es eindeutig sein soll. Ist nicht ganz valide, aber auch nicht schlimm.
Besser name nehmen

Titel ist zu kurz. Kannste mehr rausholen.

Ne description wäre auch nicht schlecht, auch die language angabe.

h1-Tag am besten ohne Trennworte, weil danach keiner sucht

h1 & h2 Tag sind gleich - keine Ahnung ob dir das was bringt

Im letzten div-Container haste ein li-Tag nicht geschlossen

Das wars so für den Anfang.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


alex1234
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 309
Registriert: 21.12.2007, 09:49

Beitrag von alex1234 » 30.11.2008, 18:50

ok vielen dank

mal eins nach dem andren :)...

1.der h1 Tag soll nur ein Wort enthalten wegen dem google bot oder.....also brauch ich da ein Keyword oder? Aber ich kann doch nicht nur erneuerbare Energien schreiben oder?

2. Wie meinst das mit dem Titel? der Titel dient doch dazu das der Text in dem Button angezeigt wird oder?

3. Warum ist mein h1 und h2 tag gleich?

Dank euch

Hobby_SEO79
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1883
Registriert: 19.06.2008, 23:09

Beitrag von Hobby_SEO79 » 30.11.2008, 18:54

Nein mit Trennworten meine ich den Bindestrich!
Es sucht keiner nach "Energie-" .... wenn dann "Portal für Energie und Umwelttechnik" ... oder so

Mit Titel mein ich den Titel-Tag (im Header).

Und wieso dein h1 & h2-Tag gleich sind ... weil da dasselbe drin steht.

alex1234
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 309
Registriert: 21.12.2007, 09:49

Beitrag von alex1234 » 30.11.2008, 19:03

ok was denkt ihr was für google besser wäre?
"Portal für erneuerbare Energie" oder " Portal für Energie und Umwelttechnik ?

ich habe deswegen einmal h1 und h2 weil der Text ja einmal größer und einmal kleiner ist...wie kann ich es denn anders machen?

Hobby_SEO79
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1883
Registriert: 19.06.2008, 23:09

Beitrag von Hobby_SEO79 » 30.11.2008, 19:57


Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 01.12.2008, 15:01

alex1234 hat geschrieben:Wollt euch ma fragen ob der Quelltext so korrekt wäre?
Ich finde, du hast das sehr ordentlich hinbekommen.

Du solltest allerdings die Absätze <div id="text_inhalt"> als echte Absätze gestalten, d.h. <p> nutzen. Weiterhin, oben schrieb es bereits jemand, ist das id-Attribut zum Ansprechen eines bestimmten, einzelnen Elements gedacht, die ID darf nicht mehrmals im HTML-Code benutzt werden. Möchtest du Eigenschaften auf viele Elemente verteilen, benutze Klassen. Ergo: <p class="text_inhalt"> statt <div id="text_inhalt">, sowie CSS-seitig entsprechend p.text_inhalt statt #text_inhalt.

Weiterhin ist #text_inhalt / #text_inhalt1 unklug gelöst:

Code: Alles auswählen

#text_inhalt &#123;
  padding-left&#58;30px;
  padding-right&#58;30px;
  font-size&#58;0.8em;
  font-family&#58;Verdana;
&#125;
#text_inhalt1 &#123;
   padding-left&#58;30px;
   padding-right&#58;30px;
   font-size&#58;0.8em;
   font-family&#58;Verdana;
   margin-top&#58;10px;
&#125;
#text_inhalt1 ist das Element, das auf <h2> folgt. #text_inhalt1 und #text_inhalt sind bis auf die margin-Angabe beinahe identisch, solche doppelten Angaben müssen nicht sein und führen nur ins Chaos, weil du eigentlich gleiche Elemente an mehreren Stellen bearbeiten musst, damit sie auch gleich (-aussehend) bleiben.

In diesem Fall kannst du genauso gut <h2> einen unteren Außenabstand geben (statt 0), denn ob du nun dem unteren Element einen oberen Abstand gibst, oder dem oberen einen unteren Abstand, ist gleich, dafür musst du nicht extra eine ganze Klasse duplizieren. Setze bei div#inhalt h2 die Eigenschaft margin-bottom:10px und streiche text_inhalt1 ersatzlos.

Zum gleichen Ergebnis kommst du, wenn du statt #text_inhalt1 „in div#inhalt das erste Element, das auf ein h2 folgt“ ansprichst: div#inhalt h2 + *. Gebe allen Absätzen, auch dem ersten, die Klasse .text_inhalt, lösche #text_inhalt1 ersatzlos und füge stattdessen div#inhalt h2 + * {margin-top:10px} ein.

Das wären zwei Möglichkeiten, die die explizite Definition der Klasse text_inhalt1 überflüssig machen.


Zu .text_inhalt selbst wäre weiterhin zu sagen, dass auch diese Klasse als solche überflüssig ist. Wenn du viele Elemente in einem Bereich ansprechen möchtest, spreche den Bereich als Gesamtes an, nicht direkt die Elemente. Statt .text_inhalt kannst du zum Beispiel div#inhalt p ansprechen, d.h. alle p-Absätze in div#inhalt.

Natürlich geht's auch, indem man für alles und jedes eine Klasse definiert, der Punkt aber ist, dass du dir zum ersten ein gutes Stück Tipperei sparst und an Übersichtlichkeit gewinnst, weil du HTML-seitig nicht bei jedem Element eine Klasse angeben musst (<p> ist doch viel kürzer als <p class="text_inhalt">, oder?), zum zweiten ist auch im CSS-Bereich deutlicher erkennbar, wofür eine Gruppe nun gedacht ist (div#inhalt p sind alle <p> in <div id="inhalt">, man braucht also nur den Hauptbereich div#inhalt kennen; bei .text_inhalt ist das in drei, vier Monaten möglicherweise nicht mehr so eindeutig, den Textinhalt kann alles mögliche sein).


Davon unabhängig, zum Finden von HTML-Fehlern noch ein Tipp: https://validator.w3.org/check?uri=http ... &outline=1
ich habe deswegen einmal h1 und h2 weil der Text ja einmal größer und einmal kleiner ist
Theoretisch richtig, in der Praxis sieht's halt etwas merkwürdig aus, wenn der gleiche Text zweimal auftaucht. Vielleicht findest du fürs <h2> ja noch einen anderen Text, und sei es ganz banal „Startseite“.

alex1234
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 309
Registriert: 21.12.2007, 09:49

Beitrag von alex1234 » 01.12.2008, 18:19

ich danke euch für die Antworten....ich werde die Punkte stück für stück abarbeiten.

Es stellt sich mir folgende Frage.

Ich bin mir nicht ganz sicher meine Seite handelt ja über erneuerbare Energie (inhalte...usw folgen noch). Hab bei Google den begriff einfach mal eingegeben und gesehen das es ganz schöne Konkurrenz gibt.

Deshalb war ja der Gedanke "Portal für Energie und Umwelttechnik"...Vorteil wäre das man viele Studierende/oder in Zukunft Studierende als Traffic bekommen könnte.

Hab mal bei google Adword geschaut und gesehen das die Zugriffe für "Energietechnik" oder "Umwelttechnik" viel größer sind.

Was würdet Ihr mir empfehlen für was ich die Seite auslegen soll? Sollte ich es bei Portal für Energie und Umwelttechnik bellassen?

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 01.12.2008, 20:16

Ich würde einfach mal ganz frech sagen:
"Energie und Umwelttechnik" ist ein so riesiges Themengebiet, das Du für Dein restliches Leben damit ausgelastet bist...

alex1234
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 309
Registriert: 21.12.2007, 09:49

Beitrag von alex1234 » 01.12.2008, 20:48

ja das auf jeden fall...das gute ist ja das ich das auch studiere.

Frage war aber darauf bezogen das Benuter von suchmaschinen viel mehr nach "energietechnik" oder "umwelttechnik" suchen und nicht nach "energie und umwelttechnik".

also wenn ich jetz z.b im h1 Tag energie und umwelttechnik schreibe wär es ja nicht so gut oder?

alex1234
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 309
Registriert: 21.12.2007, 09:49

Beitrag von alex1234 » 02.12.2008, 14:58

oder werde ich wenn ich es in h1 Tag "Energie und Umwelttechnik" schreibe auch gefunden wenn jemand energietechnik eingibt oder gilt es nur für die Wortgruppe selber.

ich weiß das es noch längst nicht soweit is aber man muss ja im voraus planen

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 02.12.2008, 16:14

Du wirst sicherlich "weniger" gefunden oder eben weiter unten in den Serps stehen, als eine (theoretisch) gleichwertige Site die nur auf "Energie" optimiert hat, wenn ein User nur das Wort "Energie" eingibt.

Ich hab zwar von der Materie keinen Schimmer, aber wenn ich in dieser Richtung suchen müsste, würde ich so suchen:

1. "erneuerbare energien"
2. windkraft wasserkraft solarenergie
3. energie umwelt
4. energie forum
...

Falls Deine Zielgruppe Umwelttechniker oder sowas sind, dann werden die schon nach den korrekten Begriffen googeln, falls Deine Zielgruppe Otto-Normal-Verbraucher sind, die nach einer Solarheizung suchen, werden die auch nach "Solarheizung" und "Solarheizung billig" suchen...
Den Begriff Umwelttechnik kenne ich eigentlich gar nicht :P

alex1234
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 309
Registriert: 21.12.2007, 09:49

Beitrag von alex1234 » 03.12.2008, 13:17

ok dann werd ich die seite nach "erneurbare Energien" optimieren

t-rex
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 585
Registriert: 15.03.2004, 14:00

Beitrag von t-rex » 03.12.2008, 13:46

Hi,

in der Datei links.js.php gibt es ein Problem.

Code: Alles auswählen

syntax error&#58;
var interval = ;\n
Keiner weiss wass ich tue, aber alle wissen wie ich es besser machen kann
save the bookmark - logocreatr - backgrounds - templatr- PPC Themes

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag