Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie handhabt eine Suchmaschine Weiterleitungen?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
longfang
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 16.07.2004, 14:29

Beitrag von longfang » 27.07.2004, 15:44

Hallo!

Vorab muss ich mich gleich mal bei euch einschleimen... :)
Super Board, in dem ich mir in der kurzen Zeit schon eine Menge an neuen Infos gefunden habe.

Als ich mir das Grundlagentutorial einverleibt hatte, war mir dann auch schnell klar, warum so manche Seite von mir nicht gefunden wird :)

Vielleicht noch kurz zu meiner Person: Ich komme eigentlich aus der Porgrammierer-Ecke und SEO war für mich mit passenden Keywords, einem robots.txt und die Eintragung in die Suchmaschinen meist erledigt.

So.
Mit dem fixen Vorsatz es in zukunft besser zu machen, hab ich mir schon einige Dinge herausgesucht, die ich in Zukunft als unbedingt notwendig sehe:
- Passende Keywords die in Titel, Text und Keyword vorkommen
- vermeiden von Session-Fallbacks (SID)
- mod_rewrite für 'schöne' Urls
- Eintragung in Webkataloge
usw...

Um was es mir jetzt eigentlich geht, wären so Sachen, wie eine Spider eine dynamische Seite eigentlich sieht. Gibt es da Dos /Donts?
Speziell für so dinge wie Seitenumleitungen (Header - location, Metarefresh), Ausgabebuffering und dynamisch generierte urls...

Und was braucht man so an Links/Seiten als Standardausstattung um seine Seite für einen Suchmaschinenbesuch vorzubereiten?
Ich hab mir da in den letzten tagen schon schöne Dinge wie Keyswordgenerierung, Pageranking-Tools usw. gefunden. Gibt es da noch mehr so geniale Seiten wie diese?

Au ja, und um nur ansatzweise zu verstehen, von was ihr da gelegentlich redet, täte irgendwo ein Wörterbuch für all die Fachbegriffe, die ihr da so verwendet net schaden. :D

Das sind zwar gleich drei Dinge auf einmal und ich bin für jeden Link / jede Antwort dankbar, die mir irgendwie als Starthilfe weiterhelfen.


Danke und schönen Gruss aus OÖ

Longfang

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

agetek
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 188
Registriert: 22.02.2004, 13:40
Wohnort: Konstanz

Beitrag von agetek » 27.07.2004, 16:02

Willkommen im Forum!

Ich hab ein Glossar auf meiner Seite. Viele SEO Fachbegriffe sind da kurz und knapp erklärt.
Bitte nach Linktausch fragen! Meine Domain hat PR 6, tausche aber auch mit guten Seiten, die einen niedrigeren PR haben

www.hefelmann.com <--- Meine Seite

longfang
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 16.07.2004, 14:29

Beitrag von longfang » 27.07.2004, 21:12

thx for the warm welcome :)

das Glossar + deine weiterfürhenden links auf der Seite helfen mir schon mal sehr weiter.

Wenn mir dann noch wer mit meiner Frage bezüglich der Weiterleitungen helfen könnte, wär das super :)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

agetek
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 188
Registriert: 22.02.2004, 13:40
Wohnort: Konstanz

Beitrag von agetek » 27.07.2004, 21:42

Es gibt viele unterschiedlche Arten der Weiterleitungen, z.B. mit meta tags, javascript, php, mod_rewrite ...

welche meinst du ?

Generell gilt: Weiterleitungen werden von Suchmaschinenbetreibern als SPAM angesehen. Vergleiche dazu den Google Spamreport (...Irreführende Umleitungen)

Serverseitige Weiterleitungen können aber von den Suchmaschinen nicht erkannt werden. Man läuft also höchstens Gefahr wegen dublicate content aus dem Index zu fliegen.

Clientside Weiterleitungen können erkannt werden und können dazu führen das die Domain automatisch aus dem index fliegt.

Betonung liegt aber auf "können". Ich seh im Googleindex hin und wieder Seiten mit Javascriptweiterleitungen.

Auf jedenfall sind Weiterleitungen nix für wertvolle Domains oder schwache Nerven.
Bitte nach Linktausch fragen! Meine Domain hat PR 6, tausche aber auch mit guten Seiten, die einen niedrigeren PR haben

www.hefelmann.com <--- Meine Seite

longfang
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 16.07.2004, 14:29

Beitrag von longfang » 03.08.2004, 08:11

also, nachdem ich mich jetzt schon ein wenig tiefer reingegraben hab, haben sich einige Fragen schon geklärt.
Grob gesagt, hab ich das so verstanden:
Alles was serverseitig passiert (rewrite, header), kriegt der spider nicht mit.
Clientseitige Weiterleitungen sind Gift.
Bleibt für mich nur noch offen: Was passiert eigentlich, wenn ein Spider z.b. auf eine Seite mit Metarefresh trifft? Wird der dann auch weitergeleitet? Oder kann er nur weiter, wenn auch Links auf die umgeleitete Seite hinterlegt sind?

p.s. sorry für die späte Antwort, aber die Kombination aus ausgesoffenem Downloadvolumen durch meine Tochter, schönem Wetter und Teilnahme an mehreren Foren hat mich dieses Platzerl hier ein wenig vernachlässigen lassen. Wird nie wieder vorkommen :)

torfnase
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 95
Registriert: 06.08.2004, 20:27

Beitrag von torfnase » 11.08.2004, 10:00

agetek hat geschrieben:Generell gilt: Weiterleitungen werden von Suchmaschinenbetreibern als SPAM angesehen. Vergleiche dazu den Google Spamreport (...Irreführende Umleitungen)
Serverseitige Weiterleitungen können aber von den Suchmaschinen nicht erkannt werden. Man läuft also höchstens Gefahr wegen dublicate content aus dem Index zu fliegen.
Clientside Weiterleitungen können erkannt werden und können dazu führen das die Domain automatisch aus dem index fliegt.
Ich muß noch mal was zu den serverseitigen Weiterleitungen fragen:
Also:
Wenn auf einer Internetseite (Domain1) alle Seiten, die da so vorkommen onthefly erzeugt werden, wenn sie aufgerufen werden, z.B. mit Parametern an den URL's, dann könnte ich auf die Idee kommen, aus diesen dynamischen Seiten auch statische Seiten in einem extra dafür angelegten Verzeichnis zu machen.
Dieses Verzeichnis könnte auch auf einer anderen Domain liegen.
Dann mache ich mit mod_rewrite eine Weiterleitung auf die Startseite der Domain1.

Jetzt aber zur Fragen: der Google-Bot wird doch auch automatisch auf die Startseite von Domain1 weitergeleitet und sieht die statischen Seiten auf Domain2 doch gar nicht.
Oder liege ich da falsch.
Ist es problematisch, daß der Content von den statischen und den dynamischen Seiten übereinstimmt ?

Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen ;-)
Vielen Dank schom mal.

torfnase
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 95
Registriert: 06.08.2004, 20:27

Beitrag von torfnase » 12.08.2004, 09:05

warum sagt denn gar keiner was dazu?

Frage ich da vollkommenen Blödsinn. :cry:

ben2
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 26
Registriert: 19.04.2004, 19:34

Beitrag von ben2 » 14.08.2004, 21:44

agetek hat geschrieben:Willkommen im Forum!

Ich hab ein Glossar auf meiner Seite. Viele SEO Fachbegriffe sind da kurz und knapp erklärt.
Hi Agetek!

hab mir grade Deinen Glossar durchgelesen und ich muss echt sagen, dass er ein sehr guter Einstieg ins Thema ist.

Ich weiss nicht, ob "Verbrennen der Domain" korrekt verstehen - bedeutet es, dass die Domain verbrannt ist, wenn folgendes NICHT da steht: "Falls die URL gültig ist, können Sie die..."


Bei meiner Domain kam folgende Ausgabe:


www.parfum-world.com/

Google kann Ihnen die folgenden Informationen für diese URL anzeigen:

* Webseiten suchen, die www.parfum-world.com ähnlich sind.
* Webseiten suchen, die Links zu www.parfum-world.com enthalten.
* Webseiten suchen, die den Begriff "www.parfum-world.com" enthalten.

Vielen Dank
BEN

bimach
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 60
Registriert: 09.03.2004, 13:55

Beitrag von bimach » 14.08.2004, 21:59

deine Seite ist entweder "noch nicht", oder "nicht mehr" im Index....

wäre ich google würde ich sagen "zu rosa" :lol:

B.

stalker
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 400
Registriert: 29.01.2004, 18:00

Beitrag von stalker » 14.08.2004, 23:39

@torfnase,
wenn ich das jetzt noch alles richtig verstehe kannst du das zweite verzeichniss weglassen
sobald du deine urls auf mod rewrite umstellst sieht es für google statisch aus


"Jetzt aber zur Fragen: der Google-Bot wird doch auch automatisch auf die Startseite von Domain1 weitergeleitet und sieht die statischen Seiten auf Domain2 doch gar nicht."
Wenn du serverseitig umleitest sieht der Bot nur das wohin du ihn führst

Ist es problematisch, daß der Content von den statischen und den dynamischen Seiten übereinstimmt ?

Auf jedenfall nicht von Vorteil..
Deshalb stelle einfach allle dynamischen Seiten auf mod rewrite um ;)

fo
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 360
Registriert: 15.05.2004, 14:20

Beitrag von fo » 17.08.2004, 22:52

gut dass es hier grad einen thread gibt, der sich ansatzweise mit meinem problem beschäftigt. vielleicht hat ja einer einen tipp.
ich habe einen shop laufen, der auf eine wegwerfdomain verlinkt (schonmal gut wegen themenrelevanz). auf dieser wegwerfdomain stelle ich alle kategorien mit den zugehörigen artikel aus dem eigentlichen shop noch einmal dar, aber auf stark für die jeweiligen KW's optimierten seite. die ganze chose läuft via mod_rewrite.

nun ist es so, dass wenn man auf einen artikel klickt, eine weiterleitung via mod_rewrite zu dem gleichen artikel im eigentlichen shop stattfindet.

meine frage ist nur, ob goooogle die modrewrite weiterleitung als backlink ansieht. ich möchte keine crossverlinkung entstehen lassen, damit ich keine gefahr der abstrafung eingehe.

chio
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1153
Registriert: 01.01.2004, 16:53
Wohnort: wien

Beitrag von chio » 18.08.2004, 07:49

Hallo!
sobald du deine urls auf mod rewrite umstellst sieht es für google statisch aus
Ich bin ja ein Depp, was dynamische Seiten angeht, aber SO stimmt das nicht. Der URL allein macht eine Seite nicht statisch.

Javascript-Weiterleitungen: Die sind nicht so ein Problem. Es kann aber passieren, dass die Seite abgewertet wird - wenn das Script offensichtlich gleich im Header steht; rausfliegen wird sie deswegen nicht. Ich habe viele Seiten mit JS-Weiterleitungen (Frameset-Reloader ist ja das gleiche), und habe keine Probleme damit.
Für Meta-Refresh scheint dasselbe zu gelten, wenn die Zeit nicht 0 Sekunden ist. Der Link wird scheinbar verfolgt, da schwöre ich jetzt aber nicht.

lgcm

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 18.08.2004, 08:26

301 ist eigentlich die beste lösung für umleitungen die auch sumafreundlich sind.

.htaccess:

Code: Alles auswählen

Redirect 301 /aktuelverzeichnis/aktuellename.htm http&#58;//www.domain.com/neuverzeichnis/neuname.htm
(die zeile oben sollte auf eine linie es gibt keine zeilen bruch nur eine leer zeichen nach 'aktuellename.htm ')

PHP:

Code: Alles auswählen

Header&#40;"Status&#58; 301 Permanently moved"&#41;; 
Header&#40;"Location&#58; /lala.htm"&#41;;
Mach hier und in google eine suche nach '301 permanently moved' für eine menge mehr.

Das vorteil von 301 ist das pagerank ist übernommen und es ist die Methode das Google selbst geschrieben habe ist die das die sehen wollte.

Ich hoffe das hilft.
Alan
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

ThomasB
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 320
Registriert: 30.07.2004, 14:12
Wohnort: München

Beitrag von ThomasB » 18.08.2004, 08:31

Serverseitige Weiterleitungen können aber von den Suchmaschinen nicht erkannt werden. Man läuft also höchstens Gefahr wegen dublicate content aus dem Index zu fliegen.
Diese Aussage ist einfach nur falsch! Google kann jede Header-basierte Weiterleitung erkennen, da es dafür nur sowas wie 301/302/... redirects gibt. Mod_rewrite ist bestenfalls eine Art Proxy.

Google kann ausserdem auch viele "clientseitige" Weiterleitungen (meta-refresh, JS, Flash, ...) erkennen.

mario
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3112
Registriert: 15.08.2003, 05:46

Beitrag von mario » 20.12.2004, 08:03

Webby hat geschrieben:301 ist eigentlich die beste lösung für umleitungen die auch sumafreundlich sind.

Das vorteil von 301 ist das pagerank ist übernommen und es ist die Methode das Google selbst geschrieben habe ist die das die sehen wollte.
Alan

wie sicher bist Du Dir, dass das PR übernommen wird? Hast Du eigene Erfahrungen?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag