ich verfolge das Hin- und her mit den aktuellen Aktivitäten von Google schon länger im Forum und muss nun selber was fragen.
Ich habe mir eine Subdomain (bei der es nicht weiter tragisch ist) vor zweieinhalb Wochen durch eine Relounge ziemlich abgeschossen. Aus knapp 20 Seiten sind 64 geworden - ja, ich fahre halt nen Webtrabbi

Ich habe eine Sitemap erstellt und diese über die WebmasterTools gemeldet. Der Googlebot ist seitdem auch auf den neuen Seiten unterwegs (Logfiles).
Die bereits indexierten Seiten wurden sehr zeitnah aktualisiert, was bei meinem Projekt eigentlich auch immer recht flott ging. Da der Inhalt sich jetzt besser aufteilt, gab es dadurch Verluste in den SERPs bei den alten Seiten.
Von den neuen Seiten sind nach 18 Tagen aber nur 2 im Index gelistet. Das ist untypisch für mein Webprojekt, aber da Tantchen scheinbar Weihnachtsbäckerei betreibt, komme ich damit klar.
Nun steht der gleiche Wechsel für eine weitere Subdomain an. Die bisherigen Seiten werden im Content verkürzt und der auf bessere URLs und Keywordoptimierung aufgeteilt. Die Anzahl der Einzelseiten wird sich ca. vervierfachen.
Wie gehe ich so eine Umstrukturierung SEOfreundlich an, um den gleichen Schmarrn wie oben beschrieben nicht noch einmal zu erleben?
Ich habe ehrlich gesagt null Plan, wie ich es besser machen könnte.
Und lasst den PR an Weihnachten PR sein. Dafür, dass ihr den als so "nebensächlich" deklariert macht ihr nen ganz schönen Wind drum
