Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

RSS-Feed Daten ohne Genehmigung "verwenden"

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Flitzpiepe
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 03.01.2009, 17:37

Beitrag von Flitzpiepe » 03.01.2009, 17:41

Hallo,

ich habe eine Frage:
Darf man Informationen aus einem öffentlichen RSS-Feed ohne Genehmigung verwenden und diese in einem Projekt "weiterverarbeiten".

RSS-Feeds sind ja eigentlich dazu da, um anderen Personen den einfachen Zugang zu diesen Informationen zu ermöglichen. Somit würde ich vermuten, dass man die Informationen auch ohne Genehmigung verwenden darf.

Gruß, Flitzpiepe.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 03.01.2009, 17:59

Syndication ist erlaubt. Auch wenn viele von Content Klau reden ist das quatsch.
Es sind nur Inhalte wie Romane oder wissenschaftliche Texte geschützt. Im Juristendeutsch heisst das Schöpfungshöhe.

Selbst hochwerige Inhalte von Verlagen wie Buchrezesionen darfst du aggregieren. Die Süddeutsche hat mal gegen Perlentaucher vor dem Bundesgericht verloren.

Es steht nicht Tür und Tor auf, aber es ist zulässig und rechne mit einigen aggressiven Anfeindungen.

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 03.01.2009, 18:12

Hohoho ;-)

RSS-Feeds unterliegen selbstverständlich der Schöpfungshöhe.

Eine Verwendung ist daher nur mit Genehmigung erlaubt.

Zudem dienen RSS-Feeds nicht "der Weiterverarbietung auf anderen Webseiten" sondern dem Endkonsumenten als einfacher Zugang zu von ihm gesuchten Informationen (z.B. über RSS-Reader).

Der Perlentaucher aggregiert übrigens keine RSS-Feeds, sondern schreibt eigenständige Artikel darüber, was andere (wie z.B. Die Süddeutsche) an Rezensionen schreiben.

Mit der Schöpfungshöhe bei RSS-Feeds hat dass nichts zu tun, da hier eine eigenständige Schöpfungshöhe seitens Perlentaucher entsteht und dafür Perlentaucher auch das Recht eingestanden wird, auf Rezensionen zu verweisen bzw. diese auszusgweise zu zitieren.

Fazit zu Deiner Frage: Nein. Nein. Nein.