Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Hosting Wechsel - Google

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
jumapari
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 127
Registriert: 04.05.2007, 19:10

Beitrag von jumapari » 08.01.2009, 08:26

Hallo,

ich möchte meinen Hoster wechseln. Normalerweise entsteht dabei ein "Erreichbarkeits-Loch" von einigen Stunden bis zu einem Tag.

Bisher habe ich in solch einem Fall immer gewartet, bis ich sehen konnte, dass Google grade vorbei geschaut hatte, und es dann veranlasst. Normalerweise lagen die Besuchsintervalle bei mindestens 14 Tagen. (Lt. Cache Anzeige von Google)

Nun möchte ich das mit einer Seite machen, die am 21. Dezember, dann am 30. Dezember und zuletzt am 3. Januar "gecached" wurde, also zuletzt im Abstand von 5 Tagen.

Könnt Ihr mir einen Trick verraten, wie man hier am besten vorgeht, oder soll ich Russisches Roulette spielen?

Und wenn ja, wie hoch ist der Einsatz? Ich bin bisher noch nicht in das "Vergnügen" gekommen von Google abgestraft zu werden, weil meine Seite nicht erreichbar war.

Wie lange sackt man ab?

Viele Grüße

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 08.01.2009, 09:17

Selbst bei 1-2 Tagen "Abwesenheit" infolge Provider-Wechsel hatten Domains von mir keine Ranking-Verschlechterung.

grossy
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 477
Registriert: 21.07.2007, 17:55

Beitrag von grossy » 08.01.2009, 09:20

Also wenns einem richtig wichtig ist, schafft man es auch "ohne" ausfallzeit.

1. DNS server Organisieren (z.B.: https://www.vc-server.de/ 9€ im Jahr)
2. Domain umziehen zu einem Provider, wo man den DNS Server angeben kann (z.B. domaindiscout24)
3. Domain im DNS auf kurze TTL stellen (5 min) und auf den alten webspace zeigen lassen
4. Neuen webspace einrichten und kopieren
5. Nach Ablauf der alten/höchsten TTL im alten/neuen DNS, DNS auf neuen Webspace umstellen.

So hat man dann weniger als 5 Min Ausfall

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 08.01.2009, 09:22

WIESO entsteht da bei Dir ein "Loch" - geschweige denn bis zu einem Tag?
Seite auf neuem Space hochschieben, Domain umziehen, Seite auf altem Space löschen und ab dafür.

Kurzfristige Nicht-Erreichbarkeit interessiert Google übrigens nicht die Bohne. Lediglich wenn's länger dauert kann's kritisch werden.

*edit*
ups - zu langsam

grossy
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 477
Registriert: 21.07.2007, 17:55

Beitrag von grossy » 08.01.2009, 09:31

Noch mal zu Erklärung :-)

Das Loch entsteht durch den DNS Eintrag. Dieser hat oft einen Gültigkeit(TTL) von 24h. Große Provider cachen die DNS Einträge, welche dann erst nach 24h aktualisiert werden. Du kannst zwar alles schnell umstellen. Aber die DNS-Server liefern bis zu 24h falsche/alte Werte.
Deswegen erst TTL runter setzten, 24 h warten, umziehen, TTL wieder hoch setzten.

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 08.01.2009, 09:55

@grossy,
na und, dann läuft die Seite eben 24h auf 2 Servern parallel! Wo liegt das Problem!
Es muss wirklich keine Ausfallzeiten geben! Selbst wenn das DNS-Update am durchlaufen ist, und Du im Süden vielleicht noch über einen noch nicht aktuelle Knotenpunkt stolperst, erreichst DU dann immer einen der beiden Server!

Dito mit eMails, einfach vorrübergehend ein zweites Konto mit den neuen Serverdaten einrichten!

Grüße
Nicos
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

grossy
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 477
Registriert: 21.07.2007, 17:55

Beitrag von grossy » 08.01.2009, 10:07

@Nicos
ich mag undefinierte Zustände nicht ;-)

aber recht haste

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 08.01.2009, 10:14

Wir lassen immer solange parallel laufen, bis alles gegessen ist und hatten damit noch nie Probleme.

proit
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 15.10.2007, 12:05

Beitrag von proit » 08.01.2009, 10:25

grossy hat geschrieben:Also wenns einem richtig wichtig ist, schafft man es auch "ohne" ausfallzeit.

1. DNS server Organisieren (z.B.: https://www.vc-server.de/ 9€ im Jahr)
2. Domain umziehen zu einem Provider, wo man den DNS Server angeben kann (z.B. domaindiscout24)
3. Domain im DNS auf kurze TTL stellen (5 min) und auf den alten webspace zeigen lassen
4. Neuen webspace einrichten und kopieren
5. Nach Ablauf der alten/höchsten TTL im alten/neuen DNS, DNS auf neuen Webspace umstellen.

So hat man dann weniger als 5 Min Ausfall
Danke grossy, machmal denke ich alle die hier einen eigenen Server betreiben haben 0 Ahnung von der Administration.

Die Domain eins meiner besten PP war kürzlich fast zwei Wochen weg, da der Server-Umzug nicht geklappt hat. Hab mit denen mal telefoniert wie die vorgegangen sind, sollte man nicht meinen das der genze Betrieb nur vom Onlinegeschäft lebt. :roll: Deren Domain hats nicht geschadet, war zwar für ein paar Tage nicht mehr vorne, jetzt aber wieder auf Platz 1 wie eh und je.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag