Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Besuchszeit Google Analytics

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
NetLook
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 192
Registriert: 06.02.2006, 16:56

Beitrag von NetLook » 16.01.2009, 15:14

Hallo!

Mich würde mal interessieren, wie Google Analytics die Besucher Zeit misst.
Sollte der User nur auf der Einstiegseite bleiben, die er über das Suchergebnis gefunden hat und keine weitere Seite anklicken, kann man das mit deren Script auch erfassen, mit einem Eventhandler oder sowas, also wenn sich das Tab oder Fenster schließt, tue dies und das.

Weil das Script lädt ja nur am Anfang, sollte man dann eine weitere Seite besuchen, würde das Script erneut laden und evtl. so die vorige Zeit festhalten, aber sonst wüsste ich nicht wie...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


twitch
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1222
Registriert: 09.04.2005, 14:01

Beitrag von twitch » 20.01.2009, 12:58

So rechnen die das bestimmt, anders kann man es gar nicht feststellen:

Seite A 00:00
Seite B 00:20
Seite C 00:30
Seite D 00:50

Besuchszeit A 20 Sekunden
Besuchszeit B 10 Sekunden
Besuchszeit C 20 Sekunden
Besuchszeit D unbekannt, da Ausstiegsseite

Besuchszeit insgesamt 50 + X Sekunden

Wenn jemand die erste Seite verlässt,w ar er eben 0 Sekunden druff... Auch solche Besucher habe ich.. zwar wenige aber es sind welche :-)

SEO - History, Tools, Videos, Downloads und mehr auf https://www.seo-ranking-tools.de/

NetLook
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 192
Registriert: 06.02.2006, 16:56

Beitrag von NetLook » 22.01.2009, 14:04

Wenn die Besucher nur auf der ersten Seite wären und diese wieder verlassen, kann das ja auch ein sehr gutes Zeichen sein, denn sie haben direkt auf der Einstiegsseite nach der Suche die gewünschte Information gefunden... Aber es kann natürlich auch ein schlechtes sein.

Ich hatte ua. wegen der Bouncerate gefragt. Eigentlich würde es ja Sinn machen, die Absprungrate und Besuchszeit in das Ranking einfließen zu lassen, aber wenn die das so messen glaube ich nicht daran.

Denn wenn ein User nur die Einstigeseite besucht hat und keine andere Seite mehr, würde das doch eine Absprungssrate von 100% bedeuten. Aber wie gesagt, kann diese eine Seite ja schon die gesuchte Info bieten, also wäre es in diesem fall unangebracht, falsch diese Seite bez. der hohen Absprungrate schlechter zu bewerten.

Sollte in dem Fall, dass nur die eine Seite besucht würde die Besuchszeit für die Bewertung von Google herhalten, wäre das auch Unsinn, denn nur eine Seite = 0 Sek Besuchszeit.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass Google diese Kriterien in das Ranking mit einfließen lässt.

kammerjaeger
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 395
Registriert: 18.09.2006, 21:21
Wohnort: Köln

Beitrag von kammerjaeger » 22.01.2009, 14:21

Die frage ist, was der Besucher nach dem Seitenbesuch macht, sucht er weiter und klickt auf andere Ergebnisse, hat er vielleicht nicht das richtige gefunden. Hört er aber auf zu suchen, hat er wohl gefunden, was er gesucht hat. Google kann schon recht genau bestimmen, ob das schlecht oder gut ist, dass nur eine Seite besucht wurde. Nimmst Du z.B. ne Wetterseite ist es recht häufig, dass direkt wieder die Seite verlassen wird.

NetLook
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 192
Registriert: 06.02.2006, 16:56

Beitrag von NetLook » 22.01.2009, 14:32

kammerjaeger hat geschrieben:Die frage ist, was der Besucher nach dem Seitenbesuch macht, sucht er weiter und klickt auf andere Ergebnisse, hat er vielleicht nicht das richtige gefunden. Hört er aber auf zu suchen, hat er wohl gefunden, was er gesucht hat. Google kann schon recht genau bestimmen, ob das schlecht oder gut ist, dass nur eine Seite besucht wurde. Nimmst Du z.B. ne Wetterseite ist es recht häufig, dass direkt wieder die Seite verlassen wird.
Mhh, da ist natürlich was dran, aber kann Google das nur erfassen, wenn der User die Google Toolbar installiert hat? Denn sonst kann ich mir nicht vorstellen, wie die einen solchen Vorgang erfassen wollen. Also wenn man jetzt über die Google Seite sucht und dann verlässt, weil man auf ein Suchergebnis geklickt hat und dann wieder zurückkommt zur Google Seite, wie wollen die das erfassen, messen? Über ein Cookie?

kammerjaeger
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 395
Registriert: 18.09.2006, 21:21
Wohnort: Köln

Beitrag von kammerjaeger » 22.01.2009, 15:35

Die sehen, dass wer gesucht hat und auf ein Ergebnis geklickt hat. Ist das Ergebnis nicht das gewünschte, wird in der Regel der Zurück Button geklickt und auf das nächste Suchergebnis geklickt usw. Hat man gefunden was man sucht, werden keine anderen Ergebnisse mehr angeklickt, dabei ist es egal ob ne Toolbar installiert ist oder nicht.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag