Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Script für DMOZ-Klon

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
Neues Thema Antworten
Apotheker
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 18.06.2004, 11:04
Wohnort: Ellas

Beitrag von Apotheker » 05.08.2004, 14:11

Bitte nicht lachen und auch nicht aufregen :-? ... ich weiß, dass das nicht mehr ganz originell ist. Aber ich suche ein Script, mit dem ein Klon eines ODP-Teilbereichs generiert werden kann. Das soll ein einziges Mal passieren, also kein dynamisches Update beinhalten. Danke schon mal... :)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

RW
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 23.07.2003, 08:54

Beitrag von RW » 05.08.2004, 15:26

HI,

https://rainwaterreptileranch.org/steve ... flist.html

Vielleicht hilft es Dir.

Ich habe angefangen einen Parser für nur deutsche Seiten zu bauen.
Mir fehlt momentan ein wenig die Zeit dort weiterzumachen.

Grüße

RW

Apotheker
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 18.06.2004, 11:04
Wohnort: Ellas

Beitrag von Apotheker » 05.08.2004, 16:58

Wenn ich das richtig verstehe, liest Steve den Dump damit in eine Datenbank ein. Aber danach wird es erst interessant. Ein PHP-Script, das daraus ein Verzeichnis erstellt wäre sinnvoll.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


RW
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 436
Registriert: 23.07.2003, 08:54

Beitrag von RW » 05.08.2004, 17:27

HI,

Die Struktur der OPD *.rdf ist eindeutig. Das Definieren der Filter sollte kein Problem sein. Das Problem steckt in der Größe der RDF. Die muß in kleine Teile zerlegt werden um daraus Rubriken und Unterrubriken zuzuordnen. Der Rest ist dann Datenbanksache.

Gruß
RW

dirk
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 712
Registriert: 24.11.2003, 18:30
Wohnort: TmV1c3M=

Beitrag von dirk » 05.08.2004, 21:33

wenn dir www.myodp.de zusagt, kannste mir ja mal ein angebot mailen :-)
liest den rdf dump komplett oder in Teilen (nur den content dump) ... pumpt alles in eine mysql ... und die ausgabe sieht man unter o.g. url ... alles in perl.

ThomasB
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 320
Registriert: 30.07.2004, 14:12
Wohnort: München

Beitrag von ThomasB » 05.08.2004, 21:36


Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag