Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Shopumzug

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
seamus
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 06.02.2009, 09:40

Beitrag von seamus » 06.02.2009, 10:02

Hallo zusammen,

wir haben aktuelles folgendes Problem und hoffen hier eine Antwort zu finden.

Wir betreiben einen Onlineshop mit ca 12.500 Artikeln diese liegt auf www.unsershop.de/shop/

wir wechsel aktuell das Shopsystem, der Shop ist dann zu erreichen unter:

www.unsershop.de

Alle Artikel erhalten neue URLS welche dann auch SUMA freundlich sind. Das Problem ist jedoch google hat so gut wie alle Artikel des aktuellen Shops indexiert. Wie können wir das nun am besten machen das wir keine Umsatzeinbrüche haben und die links auf eine 404er leiten?

Viele liebe Grüße
Tom

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 06.02.2009, 10:20

alle alten Seiten per 301 auf die relevanten neuen Seiten leiten! Dann hast Du keinen Trafficeinbruch und die User landen dort wo Sie hin wollten!

ist vermutlich eine Schweinearbeit, lässt sich aber oft auch automatisieren!

Grüße
Nicos
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

seamus
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 06.02.2009, 09:40

Beitrag von seamus » 06.02.2009, 10:28

Nicos hat geschrieben:alle alten Seiten per 301 auf die relevanten neuen Seiten leiten! Dann hast Du keinen Trafficeinbruch und die User landen dort wo Sie hin wollten!

ist vermutlich eine Schweinearbeit, lässt sich aber oft auch automatisieren!

Grüße
Nicos
Hallo,

die 301 möglichkeit kenne ich. Es ist ein GS Shopbuilder in der Version 7 die neue Software ist xt:Commerce.

12,5k Artikel per Hand umleiten ist so gut wie unmöglich, google brachte mir auch keine Hilfe.

Grüße
Tom

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Business-Experte
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 794
Registriert: 05.02.2009, 17:05

Beitrag von Business-Experte » 06.02.2009, 11:32

In diesen Situationen kommt es darauf an, Gesetzmäßigkeiten in der alten URL-Struktur zu finden und diese Gesetzmäßikeiten daraufhin zu untersuchen, ob sie bei der Weiterleitung hilfreich sind!
Da ist Expertenwissen gefragt.

seamus
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 06.02.2009, 09:40

Beitrag von seamus » 06.02.2009, 11:42

Business-Experte hat geschrieben:In diesen Situationen kommt es darauf an, Gesetzmäßigkeiten in der alten URL-Struktur zu finden und diese Gesetzmäßikeiten daraufhin zu untersuchen, ob sie bei der Weiterleitung hilfreich sind!
Da ist Expertenwissen gefragt.
das dachte ich mir bereits :-(

so sehen die URLs aus:

neue URL:

products/de/Hauptkategorie/Unterkategorie/Das-Ist-Das-Produkt.html


alte URL:

start.php?d_140320___Das_ist_das_Produkt.php

Business-Experte
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 794
Registriert: 05.02.2009, 17:05

Beitrag von Business-Experte » 06.02.2009, 12:00

Und wo sehen wir eine Ähnlichkeit zwischen der neuen und der alten URL-Struktur?

seamus
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 06.02.2009, 09:40

Beitrag von seamus » 06.02.2009, 12:11

Ich sagte nich das eine Ähnlichkeit besteht, genau das ist unser aktuelles Problem.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 06.02.2009, 12:31

12.500? *puh!

Wenn Du die neue URl so machen könntest: www.example.com/das_ist_das_produkt.html
dann könntest Du evtl. per .htaccess und mit ner Handvoll Rewrites Anfragen an die alte URL so umbiegen, das sie nur "das_ist_das_produkt" lesen und auf die neue "das_ist_das_produkt.html" Seite leiten.

So würde ich mal den ersten Denkansatz sehen. Aber ich bin kein Held der Rewriterules...

Sonst wäre ein Rudel Azubis oder Heimarbeiter zum umschreiben der URLs eine Alternative.

collection23
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 414
Registriert: 30.10.2007, 17:44

Beitrag von collection23 » 06.02.2009, 13:04

Kannst Du rauskriegen, auf welche Produkte es Deeplinks von extern gibt? Bei Seiten ohne DL macht die 301er doch gar keinen Sinn, da die internen Links ja wegen Shopumstellung wegfallen.

Runaway
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 278
Registriert: 25.04.2005, 00:27
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Runaway » 06.02.2009, 13:28

catcat hat geschrieben: Wenn Du die neue URl so machen könntest: www.example.com/das_ist_das_produkt.html
dann könntest Du evtl. per .htaccess und mit ner Handvoll Rewrites Anfragen an die alte URL so umbiegen, das sie nur "das_ist_das_produkt" lesen und auf die neue "das_ist_das_produkt.html" Seite leiten.
Da könnte es bei einem größeren Shop evtl. Probleme geben, weil die Produktnamen nicht immer zwingend unique sind.
Sonst wäre ein Rudel Azubis oder Heimarbeiter zum umschreiben der URLs eine Alternative.
Könnte mir vorstellen, dass das dann mit ziemlich viel Fehlern behaftet ist.
start.php?d_140320___Das_ist_das_Produkt.php
Würde sowieso auch nur funktionieren, wenn "d_140320" irgendwie sortiert ist. Also 14000-15000 Kategorie X etc.

Ist natürlich auch die Frage, ob sich das überhaupt lohnt. Wieviel von den Artikel-Seiten sind überhaupt im Index und wo schlagen die Besucher auf. Wenn die meisten bspw. sowieso auf der Startseite landen, kann man sich das vielleicht auch sparen.

Aber das mit den Deeplinks ist natürlich auch noch ein Thema. Kann man aber alles nicht sagen ohne den Shop zu kennen.

seamus
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 06.02.2009, 09:40

Beitrag von seamus » 06.02.2009, 13:29

Hallo,


danke für die Antworte ist ja ein Super Forum hier :-)

Ich kenne keine Möglichkeit zu sehen welche DL verwendet werden. Die URI ohne /kategorie/ darzustellen würden wir gerne vermeiden um wichtige keywords verwenden zu können.

Indexiert sind: 13.610 Seiten

wir hatten in einer Woche 30.912 Besucher durch Google

Runaway
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 278
Registriert: 25.04.2005, 00:27
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Runaway » 06.02.2009, 14:00

Wie gesagt, um das mit den Kategorien überhaupt halbwegs automtisiert machen zu können müsste hinter dem "d_140320" irgendeine Systematik stecken. Wenn das einfach nur fortlaufende Artikelnummern sind, sehe ich da eigentlich keine Möglichkeit.
Sagt denn das "d" etwas über die Kategorie aus?

seamus
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 06.02.2009, 09:40

Beitrag von seamus » 06.02.2009, 14:15

das d wird für Deutsch stehen denke ich (der Shop verwendet nur deutsch).
das dahinter ist die Artikelnummer.

Mir ist gerade eine Idee gekommen :-)

Wenn ich mittels Suchfunktion nach einer Artikelnummer suche sehe ich direkt diesen Artikel.

Die URL ist so aufgebaut:

https://mein-shop.de/advanced_search_re ... [b]PAS_590[/b]&x=42&y=11

Wir müssen es eigentlich "nur" schaffen das alle Besucher von google auf dieser URL landen mit der jeweiligen Artikelnummer.

ins0
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 128
Registriert: 01.09.2008, 18:29

Beitrag von ins0 » 06.02.2009, 14:34

Runaway hat geschrieben:Wie gesagt, um das mit den Kategorien überhaupt halbwegs automtisiert machen zu können müsste hinter dem "d_140320" irgendeine Systematik stecken. Wenn das einfach nur fortlaufende Artikelnummern sind, sehe ich da eigentlich keine Möglichkeit.
Sagt denn das "d" etwas über die Kategorie aus?
Also endweder ich hab die Beiträge hier falsch verstanden oder auch nich...aber egal...

Warum Systematik ? Wenn intern die Produkte den Kategorien zugeordnet werden können dann is da schon ne Systematik drinne !?

alte Urls per ModRewrite umleiten auf ne Script Datei ala PHP. URL auswerten, Datenbankinformationen aus dem alten Shop auslesen -> Infos an XT übergeben bzw. Artikel neu anlegen. Ist Artikel nun bei XT vorhanden 301 weiterleitung auf Artikel.
Business-Experte hat geschrieben:Da ist Expertenwissen gefragt
Dé`ja-vue , kommt mir so vor als würdest du diesen Spruch mögen ^^

grüße ins0

collection23
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 414
Registriert: 30.10.2007, 17:44

Beitrag von collection23 » 06.02.2009, 14:37

Schau Dir mal die Serverlogs oder die Trackingauswertungen für die letzten Monate an, wichtig sind nur die Einstiegsseiten von Suchmaschinen kommend. Wenn Du davon die wichtigsten 100 oder 200 (bei Bedarf auch mehr) umleitest, bricht Dir nur ein kleiner Longtailanteil weg. Und der kommt wieder, wenn der alte Kram rausfliegt und die neuen Seiten in den Index kommen.

Antworten