Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Eigene Dateiendung?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
qxxx
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 41
Registriert: 10.07.2004, 11:43

Beitrag von qxxx » 02.03.2009, 16:04

Hi Leute,

ich habe hier ein (neues) php Projekt bei dem ich die Dateiendungen von .php nach .irgendwas, z.B. .aa verändern will.

Wirkt sich das bei Google irgendwie aus? Bei mod rewrite für .html und co ist es ja klar, aber wie sieht es aus mit .aa?

Danke, q

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Andre (KM)
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 892
Registriert: 18.08.2006, 10:34
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andre (KM) » 02.03.2009, 16:07

Was ist denn .aa??
www.duckduckgo.com - die echte und sichere Alternative zu Google!

qxxx
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 41
Registriert: 10.07.2004, 11:43

Beitrag von qxxx » 02.03.2009, 16:09

ja eben, .aa gibt es nicht. wird in .htaccess mit php gebunden:
AddType application/x-httpd-php aa
kann also normal im browser gelesen werden.. nur ob das google rank-technisch auch so sieht?

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 02.03.2009, 16:16

wenn du die Möglichkeit hast normale Dateiendungen zu nutzen, warum solch ausgefallenen Sachen probieren? Irgendwie ähnelt dies den IDN Domains damals, solche Dinger können sich durchsetzen aber wie man bei den IDN Domains sieht können diese auch gut floppen. Was für einen Vorteil versprichst du dir durch .aa?
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

qxxx
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 41
Registriert: 10.07.2004, 11:43

Beitrag von qxxx » 02.03.2009, 16:28

JohnBi hat geschrieben:Was für einen Vorteil versprichst du dir durch .aa?
ist eher ein php image prolem (meinerseits, keine Ahnung wie die Anderen es sehen). Wenn ich persönlich ein großes Projekt sehe das mit php erstellt wurde dann sehe ich das ganze Projekt als "einfach" und werte es persönlich als Entwickler runter... Nichts gegen php selbst, ich code damit seit ~ 8 jahren, es ist wirklich einfach, aber die Endung .php muss nicht sein. ;)

bei .aa (oder anderen) sehe ich wenigstens von der Seite der Datei im Adressfeld eine "Innovation"

Wenn du meinst dass es mit dem Durchsetzen Probleme gibt dann belasse ich es wohl bei .html oder mach die Endung ganz weg mal sehen. Vielleicht bin ich aber einfach nur müde von .php :D

smilla
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 268
Registriert: 28.07.2008, 19:14

Beitrag von smilla » 02.03.2009, 16:35

Arbeite doch mit .asp, .cgi, .dll oder .jsp :)

Maturn
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 191
Registriert: 15.04.2008, 15:37

Beitrag von Maturn » 02.03.2009, 16:37

Na man gut das du keine Probleme hast :o


Mal im ernst, wenn du jedesmal nen Heulkrampf kriegst wenn du ne Php endung siehst warum benutzt du es? dir steht es doch frei via mod_rewrite zu nutzen was du willst.

aa selber wird sicher auch net stören aber mal ehrlich, das sieht wesentlich komischer und unprofessioneller aus als jede andere Endung

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 02.03.2009, 16:57

jo... über mod_rewrite eine jeweils passende dateiendung erzeugen, also z.B. .html für HTML Seiten und .gif für per php generierte gifs... irgendwelche eigene Endungen erfinden, wie z.B. .aa, ist irgendwie scheiße...

babez
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 770
Registriert: 28.07.2006, 22:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von babez » 02.03.2009, 17:05

es gab mal eine erklärung von matt cuts auf seinem blog - google spidert alle dateiendeungen, solange sie die lesen können - also sollte .aa ach kein problem sein.

webpilot
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2007, 17:03

Beitrag von webpilot » 02.03.2009, 17:47

babez hat geschrieben:es gab mal eine erklärung von matt cuts auf seinem blog - google spidert alle dateiendeungen, solange sie die lesen können - also sollte .aa ach kein problem sein.
Die Frage ist dann auch, wieviel Vertrauen der Kunde bzw. Besucher in eine Dateiendung setzt, die er nicht kennt. Ich würde .html wählen, wenn es kein .php sein soll, oder diese dann gleich ganz weglassen.

DZVO
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 476
Registriert: 27.12.2005, 04:44

Beitrag von DZVO » 02.03.2009, 17:53

ich bin für .exe :)
sry wollte auch mal flamen :)

ne aber im ernst mach entweder keine endung oder nutze html alles andere verwirrt den normalen user. und er könnte angst bekommen und kommt vllt dann nie wieder. zudem könnte es ja auch mal passieren das es dann die aa endung z.b. mal für ein neues medium benutzt wird. nicht um sonst gibbet nen standard der ab und an mal sinn macht ;)
kuckst du oder schluckst du .... | FollowTheMillion sag ich nur :)

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 02.03.2009, 20:30

ich verwende gelegentlich die Dateieindung ".moppelkotze", wenn ich guter Dinge bin :P

Beim Impressum z.B.
https://pm - cbm.info/impressum.moppelkotze

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 02.03.2009, 21:41

webpilot hat geschrieben:... oder diese dann gleich ganz weglassen.
Amen.

webpilot
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 417
Registriert: 24.03.2007, 17:03

Beitrag von webpilot » 02.03.2009, 22:22

Hasenhuf hat geschrieben:
webpilot hat geschrieben:... oder diese dann gleich ganz weglassen.
Amen.
Kann man sich auch sparen (solche Kommentare).

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 02.03.2009, 23:06

qxxx hat geschrieben:Wirkt sich das bei Google irgendwie aus?
Google orientiert sich wie (fast) alle nicht an der URL, sondern daran, was der Server für eine Auskunft über den Inhaltstyp gibt.
Oder mal anders gesagt: Wer so krank ist und sogar versucht, Formulare abzuschicken, um an die Daten dahinter zu kommen, der wird sich nicht davon abhalten lassen, den Inhalt einer aa-URL zu indizieren, wenn dieser Inhalt als HTML oder Text gemeldet wird bzw. zu erkennen ist.

Es spricht im übrigen nichts dagegen, Dateien mit der Endung .html durch den PHP-Interpreter zu jagen (es sei denn, HTML-Seiten sind dir auch unangenehm). mod_rewrite ist dafür allerdings der falsche Weg, AddType ein veralteter, aktuell ist AddHandler application/x-httpd-php php.

Ich täte dir davon abgesehen raten, statt irgendeiner Phantasieendung auf verzeichnisartige URLs zu setzen, also solche, die mit einem Schrägstrich enden. Dann hast du nicht nur die peinliche PHP-Endung weg, sondern auch noch den Vorteil, deine URL-Struktur jederzeit ohne Änderung sinnvoll erweitern zu können, zum Beispiel eine allgemeine Seite /autos/ ein halbes Jahr später um /autos/peugot/ zu erweitern.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag