Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Adsense Berichte jetzt in Euro

Alles zum Thema Google Adsense.
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 05.03.2009, 14:33

netnut hat geschrieben:Hast natürlich recht, wenn die Ust bereits in Irland abgeführt wird (auch wenn Google sie sich wieder zurück holt), sind es in Deutschland natürlich "nicht steuerbare Umsätze".
Hallo Netnut,

steht das definitiv fest? Laut Aussage von Google wird "Publishern in Irland die dort fällige Mehrwertsteuer" zurückerstattet. Heißt dies im Umkehrschluss aber auch definitiv, dass die Mehrwertsteuer der Einnahmen deutscher Publisher in Irland korrekt versteuert wird?

Ich finde das alles sehr undurchsichtig. Natürlich hält sich Google mit steuerlichen Auskünften zurück, aber zumindest eine Angabe darüber, ob sie bereits MwSt abführen, wäre ja sehr sinnvoll.

Carla

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 05.03.2009, 15:15

Google zahlt auch in Irland nicht wirklich Steuern, Umsatz- und Vorsteuer müssen aber gebucht werden. Daher denke ich auch dass dies ein gutes Argument gegenüber einem Finanzbeamten ist, der den Sachverhalt falsch einschätzt und eine Besteuerung in Deutschland verlangt.

Dass irischen Publishern die Ust. ausgezahlt wird ist ja klar, zumindest wenn diese Umsatzsteuerpflichtig sind und dies in Irland genauso gehandhabt wird wie hier in Deutschland.

xypertronic
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 12
Registriert: 24.09.2004, 14:06
Wohnort: Leipzig

Beitrag von xypertronic » 06.03.2009, 10:44

Das ist doch mal eine gute Neuigkeit, entfällt das umrechnen. :D

biggi_010
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1392
Registriert: 25.08.2004, 16:07

Beitrag von biggi_010 » 12.03.2009, 09:23

Weiss nun jemand, ob man USt. drauf bezahlen muss, oder nicht?

Würde mich immer noch brennend interessieren....

Maik23
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 79
Registriert: 19.09.2006, 09:04
Wohnort: Köln

Beitrag von Maik23 » 13.03.2009, 14:00

Es ändert sich für uns doch eigentlich nichts, ausser de Anzeige in Euro. Sprich ich habe im Mai 1000 Euro eingenommen und zeige mir das am 28. Juni an, Google zahlt dann aber am 29. Juni aus, wenn der Dollar 4% gesunken ist, dann überweisen die mir trotzdem nur 960 Euro, wie bisher. So verstehe ich das. Das wird immer zum Vortageskurs gerechnet was angezeigt wird? Oder frieren die den Tagesstand dann ein?
Gruss
Maik

www.schlaunews.de
Nachrichten, Tipps und Tricks...

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 13.03.2009, 16:22

Maik23 hat geschrieben:Es ändert sich für uns doch eigentlich nichts, ausser de Anzeige in Euro. Sprich ich habe im Mai 1000 Euro eingenommen und zeige mir das am 28. Juni an, Google zahlt dann aber am 29. Juni aus, wenn der Dollar 4% gesunken ist, dann überweisen die mir trotzdem nur 960 Euro, wie bisher. So verstehe ich das. Das wird immer zum Vortageskurs gerechnet was angezeigt wird? Oder frieren die den Tagesstand dann ein?
Wäre das so, würde ich umstellen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Anzeige anders ist, als am Tag der Überweisung.

Ich glaube eher, dass jetzt Tageskurse gelten und am Tag der Überweisung einfach nur noch die Summe überwiesen wird. Damit werden also Nachteile, die sich aus Währungsschwankungen ergeben reduziert.

Und ich für meinen Teil bin etwas skeptisch, wenn Google sagt, dass sie das aus Nutzersicht umgesetzt haben. Vielleicht waren die Nachteile eher auf Seiten Google's und gerade deswegen wird es umgesetzt.

Das Problem ist, dass man das kaum prüfen kann, außer man setzt sich jetzt mal hin und prüft welche Kurse in der Vergangenheit tageweise und am Tag der Überweisung galten.

Was in der Zukunft passiert ist nicht prüfbar, da die Umsätze auf Grund der Krise sinken oder wg. Ende der Krise sogar wieder steigen könnten. Also ein Vorher/-Nachher Vergleich ist zu spekulativ.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

heinrich
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2764
Registriert: 17.08.2006, 10:26

Beitrag von heinrich » 13.03.2009, 16:36

IMHO ändert sich nicht wirklich etwas, außer dass die Schwankungen auf einen kürzeren Zyklus umgeschaltet werden, vom monatsweisen auf einen tagweisen, wobei wir vermutlich auf lange Sicht pari aussteigen werden.
BTW: Ich erinnere mich an einiges Gejammere, dass alles in Dollar verrechnet wird und nicht in Euro, wo doch auch die Advertiser in Euro bezahlten ...

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 13.03.2009, 16:46

heinrich hat geschrieben:BTW: Ich erinnere mich an einiges Gejammere, dass alles in Dollar verrechnet wird und nicht in Euro, wo doch auch die Advertiser in Euro bezahlten ...
Die Frage ist, ob nun gar keine Währungsschwankung mehr vorhanden ist. Also die Provision des europischen Adwords-Kunden direkt 1:1 angerechnet wird. Das wäre tatsächlich ein Argument, aber dazu schreibt Google leider nichts.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 13.03.2009, 21:56

Ist das bei euch auch nach der Umstellung auf Euro so? Die Einnahmen von Ende Februar (waren ja noch in Dollar) stehen nun als Einnahmen von Ende März da.

Hä? Die Einnhamen von Ende März kommen doch erst noch! Und bei seit der letzten Zahlung werden die Umsätze von Februar gar nicht mehr gelistet.

kekskauer
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 269
Registriert: 11.12.2006, 14:08

Beitrag von kekskauer » 14.03.2009, 09:00

Was ich gesehen habe ist, das mein ganzes Geld weg ist! Wenn ich den Kontostand seit letzter Auszahlung anklicke kommt "0" obwohl die mir gar nichts gezahlt haben :x Wo ist meine Kohle geblieben? Kann man mit denen eigendlich Kontakt deswegen aufnehmen? Finde immer nur Hinweise für Foren und Blogs :cry:

Michael1967
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2158
Registriert: 26.10.2005, 23:51

Beitrag von Michael1967 » 14.03.2009, 10:25

Da kommt bei mir auch eine 0. Aber Einnahmen von Februar stehen nun auf ende März. Das würde ja bedeuten, die Einnahmen von Februar werden erst ende April gezahlt.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 15.03.2009, 18:07

Carlaminol hat geschrieben:Laut Aussage von Google wird "Publishern in Irland die dort fällige Mehrwertsteuer" zurückerstattet. Heißt dies im Umkehrschluss aber auch definitiv, dass die Mehrwertsteuer der Einnahmen deutscher Publisher in Irland korrekt versteuert wird?
Wenn Google das nicht macht, ist es deren Problem.

Wichtig ist aus meiner Sicht nur, dass man seine Rechnungen richtig schreibt. Meine wird nach wie vor keine USt ausweisen, dafür aber Googles europäische USt-ID und einem Hinweis auf "Reverse Charge" enthalten.

Irische Publisher müssen USt ausweisen und abführen. Damit die keinen Nachteil haben, erstattet Google denen die USt.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 15.03.2009, 18:16

Man muss überhaupt keine Rechnungen schreiben. Die Verdienstbescheinigungen von Google reichen vollkommen aus. Wenn das Finanzamt das nicht anerkennt, dann droh mit einer Klage. Genau der gleiche Unsinn, wie mit der Ust., die manche Finanzämter verlangen.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 15.03.2009, 18:29

mgutt hat geschrieben:Man muss überhaupt keine Rechnungen schreiben.
Was ist mit § 14 Abs. 2 UStG?

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 15.03.2009, 19:29

SloMo hat geschrieben:
mgutt hat geschrieben:Man muss überhaupt keine Rechnungen schreiben.
Was ist mit § 14 Abs. 2 UStG?
https://www.abakus-internet-marketing.d ... 35413.html

Der Kontoauszug und die Verdienstbescheinigung reichen hier. Google hat keinen Vertragsstandort und keinen Serverstandort in Deutschland.

Viele scheinen nicht zu wissen, dass man unter:
Mein Konto -> Zahlungsprotokoll -> bei einer ausgeführten Zahlung auf Details -> Verdienstbescheinigung

eine Verdienstbescheinigung vorfindet, die dem Status einer regulären Gutschrift genügt. Das leistende Unternehmen, der Empfänger, die Leistung und der Betrag sind aufgeführt. Das ganze sogar mit durchlaufender Nummer, Datum des Belegs usw.

Wenn ein Finanzamt das nicht anerkennt, will es einen nur ärgern. Da würde mich einfach fragen, ob man seinen Briefkasten nicht woanders hinstellt.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag