Nun ein Aspekt ist wie viel Werbung du machen kannst und wie die anschlägt - sag du zeigst 1000 Anzeigen / Banner pro Tag und hast 3% Besucher dann kannst du dir ausrechnen wie viele Besucher du haben wirst (wenn du dir soviel Werbung leisten kannst) - wie viele aber davon dann auch noch was was kaufen ist die frage! - die alte Regel bei z.B. hochpreisigen beratungsintensiven produkten ist 10 / 10 - d.h. von einer beliebigen Anzahl Interessenten schauen 10% und davon kaufen 10% (von den 10%) bei "Standardprodukten" wird das nicht besser sein. Du kannst über den Preis was reißen oder über das Angebot - welchen Grund sollen die Leute sonst haben bei Dir zu kaufen? Was willst Du verkaufen? Panda Steak? Dodo Eier oder was?
Weist du wie und wo du an deine Kunden rankommst (online als auch auch offline, Magazine, Zeitung, Messen, ...)?
Hallo Zusammen, ich finde es sehr gut, dass auch mal Zahlen genannt werden bzw. Erfahrungswerte. Es ist einfach so, dass man Zahlen braucht, um einen Finanzplan für seinen Onlineshop zu erstellen. Diese Studien, an denen man sich orientieren könnte, sind so schweine Teuer, dass ich einfach auf Erfahrungswerte und Prognosen in Foren ect. zurückgreifen muß. Mir ist es mehr als bewußt, dass sehr vieles von meinem On - Offline Markteting abhängen wird. Aber ohne Plan kein shop und auch kein Marketing. Pandasteak? Das wäre auch noch eine Idee
Einen Finanzplan auf der Grundlage von Aussagen in Forenpostings, die ohne relevante Eckdaten gemacht wurden, zu erstellen, nenne ich nicht nur gewagt, sondern schlicht fahrlässig.
Das riecht geradezu nach einer dicken, fetten Bruchlandung
Kurz meine Erfahrung, vernichtend aber ehrlich:
Onlineshop, sofern es sich nicht um eine extrem gute Nische handelt, als Existenzgründer würde ich die Finger weg lassen, sofern das wirklich Dein Haupteinkommen ist und Du davon auch Deine privaten, laufenden Kosten wie Miete etc. bestreiten mußt, ist das mittlerweile einfach nicht mehr in einem überschaubaren Zeitraum zu bewerkstelligen.
Es gibt natürlich viele Faktoren, die einen Einstieg erleichtern und ersichtlich verbessern, gesundes Finanzpolster, ggf. einen bestehenden Shop kaufen und ausbauen oder als zweites Standbein anlaufen lassen, ohne finanziellen Druck.