Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Problem mit <textarea> in <textarea>

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
webverdiener.de
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 13.03.2009, 06:09

Beitrag von webverdiener.de » 02.04.2009, 19:59

Halllo Leute,

ich habe ein kleines Problem mit <textarea>. Im Netz habe ich leider keine Atwort auf dieses Problem gefunden.

Ich schilder es einfach mal, und versuche es so, dass es verständlich genug ist.

Also ...

Ich habe einige Seiten auf denen ich eine <textarea> benutze. Ich würde lieber ein Textfeld (<input type="text" ...) verwenden, aber da ich mit einer Seite z.B. neue-box.php neue Boxen erstellen will, brauche ich, um den Inhalt einzustellen, eine Textarea.

Bild

Um die Seite neue-box.php bearbeiten zu können, habe ich wieder eine Seite (bzw. Editor) z.B. editor.php.

Nun, wenn ich dann neue-box.php mit editor.php (Editor) bearbeiten möchte, wird an der Stelle, wo <textarea ...> in neue-box.php ist, dann bei editor.php alles ab da außerhalb der <textarea> in editor.php ausgegeben.

Bild

Wie kriegt man es hin, dass es bei beiden Seiten richtig dargestellt wird.
Also ich hab zwar diese Lösung im Internet gefunden:
<textarea> <textarea> your Text </textarea> </textarea>
aber dabei wird nur jeweils eine Seite richtig dargestellt, je nach dem, bei welcher Seite man diese Lösung anwendet.

Bin für jeden Lösungsvorschlag dankbar.

Liebe Grüße
Igor

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 03.04.2009, 09:54

also so wirklich verstehe ich dein Problem nicht. Was willst du denn mit den beiden Seiten erreichen?

Evtl. bringen ja auch schon diese Links was:
https://uk3.php.net/manual/de/function. ... lchars.php
https://uk3.php.net/manual/de/function. ... decode.php

cheers

webverdiener.de
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 13.03.2009, 06:09

Beitrag von webverdiener.de » 03.04.2009, 13:39

danke, aber leider klappt es nicht so richtig :-? Wenn ich das anwende, wird nur noch das, was nach der <textarea> in der <textarea> steht, ausgegeben. Ist lieder genauso schlecht bzw. schwer verständlich wie <table> in <table> usw.
chrizz hat geschrieben:also so wirklich verstehe ich dein Problem nicht. Was willst du denn mit den beiden Seiten erreichen?
cheers
Also wie gesagt, ich habe einerseits Seiten mit denen ich zum Beispiel neue Seiten, neue Boxen, neue Positionen usw. anlegen kan und zum anderen habe ich einen Editor mit dem ich diese Seiten selbst, mit der man z.B. eine neue Seite anlegen kann, bearbeiten kann.

Mein Problem ist, dass ich leider in beiden Fällen eine <textarea> verwenden muss, da ich die Inhalte ja nicht in ein Textfeld schreiben möchte.

Damit es noch verständlicher wird, das was ich mache ist ein System (schon fast CMS), mit dem man Inhalte einstellen kann usw. und das System auch über den Browser auch noch erweitern kann.

Also die Seiten mit denen man was einstellen kann, sollen selbst über eine andere Seite editiert werde können.

Ich hoffe, dass diese Schilderung etwas verständlicher ist.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 03.04.2009, 18:00

einfach vor der Ausgabe zum bearbeiten beim inhalt des textareas die zeichen < und > durch < und > ersetzen und vor dem abspeichern wieder umwandeln...

webverdiener.de
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 13.03.2009, 06:09

Beitrag von webverdiener.de » 03.04.2009, 21:27

danke aber dies funktioniert leider auch nicht, ich überlege schon, ob man es mit Javascript lösen kann.

<div name="test">blablabla</div>

Und ob man alles was im div "test" ist mit Javascript auslesen kann. Dann kann ich im Editor auf <textarea> verzichten.

Kann mir da bitte jemand helfen? Es tut mir Leid, dass es so schwer verständlich ist, aber den ganzen Quelltext zu posten wäre sicherlich auch nicht gerade besser.

Ich will einfach nur, dass die datei1.php samt <textarea> ordnungsgemäß angezeigt wird, und wenn ich in datei2.php readfile(datei1.php) in einer <textarea> einlese, dass dieses ebenfalls ordnungsgemäß angezeigt und gespeichert wird.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 03.04.2009, 22:39

webverdiener.de hat geschrieben:danke aber dies funktioniert leider auch nicht, ich überlege schon, ob man es mit Javascript lösen kann.
blödsinn... klar geht das... 8)

webverdiener.de
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 13.03.2009, 06:09

Beitrag von webverdiener.de » 03.04.2009, 23:58

Ja, aber wie?
Ich kann sonst nochmal den Quellcode posten.
Wär echt super, wenn du mir helfen könntest :)

Ich habs mit mehrmals probiert, aber es geht nicht

nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 04.04.2009, 00:34

schau dir mal https://tinymce.moxiecode.com an. sieht kompliziert aus, aber du musst nur die js-files auf deiner seite einbinden, deiner textarea eine bestimmte id geben und dann das javascript aufrufen und die id seines textfeldes mitteilen. siehe beispiel und quelltext auf der seite.
unterstuetzt html im textfeld, weiss allerdings nicht ob es auch mit forms klappt. imho gibts da aber auch einen schalter der einen html-editor oeffnet, in welchen du dann deinen quelltext direkt reinhacken kannst.

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 04.04.2009, 23:19

net(t)worker hat geschrieben:einfach vor der Ausgabe zum bearbeiten beim inhalt des textareas die zeichen < und > durch < und > ersetzen und vor dem abspeichern wieder umwandeln...
webverdiener.de hat geschrieben:danke aber dies funktioniert leider auch nicht, ich überlege schon, ob man es mit Javascript lösen kann.
wie Networker schon "nachPostete" natürlich funktioniert es

https://cms800.de/
https://cms800.de/img/CMScreen_4.jpg
dort in dem SCreeny ... in "Content" bzw oder z.B. im TemplateEditor
dort hatte ich das selbe Problem

Code: Alles auswählen

function src2edit&#40;$src2edit&#41;
&#123;
  $src2edit=str_replace&#40;'<','&'.'lt;',$src2edit&#41;;
  return&#40;$src2edit&#41;;
&#125;    
function edit2src&#40;$edit2src&#41;
&#123;
  $edit2src=str_replace&#40;'&'.'lt;','<',$edit2src&#41;;
  return&#40;$edit2src&#41;;
&#125;    
Du verstehst?
nein?

Code: Alles auswählen

echo &#40;'<textarea name="content">'. src2edit&#40; $text &#41; .'</textarea>' &#41;;
WICHTIG
nur das innere html und nicht das gesamte html umwandeln
also
nur das html das jetzt kein html .... nicht als html verarbeitet werden soll sondern im Editor zur bearbeitung bereitgestellt werden soll

Code: Alles auswählen

$html = edit2src&#40; $text &#41;;

UPDATE tabelle
SET content = $html

webverdiener.de
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 13.03.2009, 06:09

Beitrag von webverdiener.de » 05.04.2009, 05:11

hey prima danke für eure Hilfe, ein besonderes Dankeschön an 800XE :) probier ich gleich mal aus, müsste aber so gehen ^^

nachfrag
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 174
Registriert: 30.05.2006, 21:20
Wohnort: Westerwald

Beitrag von nachfrag » 05.04.2009, 07:42

warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? ;)
https://php.net/htmlentities ist das, was du brauchst ...

Loptr
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 593
Registriert: 07.08.2007, 11:13
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Loptr » 05.04.2009, 07:55

800XE hat geschrieben:Du verstehst? nein?
____________________
nur das innere html und nicht das gesamte html umwandeln
also nur das html das jetzt kein html ....
wie auch? :o

nerd hats schon angesprochen. hier noch ne alternative zu editoren:
https://www.fckeditor.net/
(is mein favorit)

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 05.04.2009, 12:13

nachfrag hat geschrieben:warum einfach, wenn es auch kompliziert geht? ;)
https://php.net/htmlentities ist das, was du brauchst ...
jaja, warum kompliziert wenn es auch einfach geht

da wird alles umgewandelt
auch ä wird zu " & auml ; "
was nicht nötig ist und man eigentlich nicht will
apropo will ...
... nach dem edit will man wider "richtiges html" z.B. < oder > und nicht die entitis ...
... deswegen ... wo ist dein "zurückverwnadelbefehl?" ohne den ist deine Lösung keine Lösung .... da zwar der Edit funktioniert, aber das Ergebniss nach dem Edit funktioniert nicht mehr

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 05.04.2009, 12:25

Loptr hat geschrieben:
800XE hat geschrieben:Du verstehst? nein?
____________________
nur das innere html und nicht das gesamte html umwandeln
also nur das html das jetzt kein html ....
wie auch? :o
jo,
also nur das html das jetzt kein html
dat tut viel Fragezeichen machen ......

..... Punkte ..... dahinter kommt noch was(das hast du nicht gequotet) ..... das macht die Fragezeichen wieder weg

oder war dein Post(Quote) vielleicht ironisch oder sowas? :)


und
eventuell fragt sich Jemand
warum hab ich das Entiti im str_replace zerstückelt

Code: Alles auswählen

  $edit2src=str_replace&#40;'&'.'lt;','<',$edit2src&#41;; 
Die Datei wo die 2 Funktionen drin sind, die kommen auch mal in den Editor .... und werden nach dem Edit zurückgewandelt ...
... was aber an der Stell nicht sein soll(sein darf)

Das Problem hatte ich auch erst
nach dem Edit hatte ich dann

Code: Alles auswählen

  $edit2src=str_replace&#40;'<','<',$edit2src&#41;; 
//wurde zu 
  $edit2src=str_replace&#40;'<','<',$edit2src&#41;; 
und damit waren meine funktionen "tot"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag