Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

mod rewrite

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
shocktone
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 138
Registriert: 02.08.2004, 07:33

Beitrag von shocktone » 18.08.2004, 16:06

mal ne kurze frage dazu.
wie sieht es aus wenn man mit dieser einstellung arbeitet ? Immer noch mit .php endung ? Könnt ihr mal ein beispiel geben ?


Danke.
Gruß Jens.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


bull
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2166
Registriert: 20.09.2003, 20:57
Wohnort: Vèneto

Beitrag von bull » 18.08.2004, 16:20

Tut mir leid, ich verstehe die Frage nicht. ganz
Willst Du die Dateiendungen ändern?

shocktone
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 138
Registriert: 02.08.2004, 07:33

Beitrag von shocktone » 18.08.2004, 16:25

sorry. also möchte einen dynamische seite erstellen, die suchmaschinenfreundlich sein soll. Endungen wie -/301128/028-7605472-3845301?site-redirect=de sind glaube ich nicht sonderlich geeignet. Dafür es doch dann diese mod rewrite funktion. Aber was genau ändert die an der endung. oder verstehe ich da was falsch ?

gruß jens

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 18.08.2004, 16:28

Muss nicht unbedingt mit php endung sein...
z.B. https://www.webmaster-community.com/forum/forum4.html

Original url sieht so aus...
https://www.webmaster-community.com/for ... um.php?f=4

Es ist mit .htaccess (addtype) und php url rewriting gemacht.
Alan
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

mickey
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 89
Registriert: 17.08.2004, 11:48
Wohnort: Hannover

Beitrag von mickey » 18.08.2004, 16:36

.htaccess , z.B.

Code: Alles auswählen

<IfModule mod_rewrite.c>
RewriteEngine On
RewriteRule        ^&#40;&#40;&#40;.*&#41;\.php&#41;&#41;$     /index.php?%REQUEST_QUERY
</IfModule>
index.php , z.B.

Code: Alles auswählen

$virtualFileName = basename&#40;$_SERVER&#91;"REQUEST_URI"&#93;&#41;;

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 18.08.2004, 21:39

Es ist mit .htaccess (addtype)
nicht addtype, forcetype. ;)

Halli
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 584
Registriert: 21.08.2003, 00:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Halli » 19.08.2004, 22:51

manute hat geschrieben:
Es ist mit .htaccess (addtype)
nicht addtype, forcetype. ;)
Thomas, wohl doch mit addtype: ;-)

Code: Alles auswählen

# php-Parser auch für .htm-Dateien einschalten
AddType x-mapp-php4 .htm
oder hab ich jetzt etwas völlig in den falschen Hals bekommen?
wer besoffen noch geradeaus fahren kann ist bald reif fürs www.mpu-forum.de

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 20.08.2004, 07:28

Ja, addtype um php auf .html möglich zu sein.
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 20.08.2004, 10:12

Muss nicht unbedingt mit php endung sein...
z.B. https://www.webmaster-community.com/forum/forum4.html

Original url sieht so aus...
https://www.webmaster-community.com/for ... um.php?f=4
sowas geht doch nicht nur mit addtype. das geht, indem man eine datei namens "forum" per forcetype von php ausführen lässt und dann da die $_SERVER[REQUEST_URI] ausliest und sich die variablen dann da raus holt.
wie ihr das mit addtype machen wollt, würde mich ja mal interessieren.

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 20.08.2004, 11:26

Genau so ist diese Forum gemacht manute. viele meinen diese Forum ist mit mod_rewrite gemacht, ist aber nicht...;-)

Code: Alles auswählen

<Files viewforum> 
ForceType application/x-httpd-php 
</Files>
<Files viewtopic> 
ForceType application/x-httpd-php 
</Files>
<Files viewonline> 
ForceType application/x-httpd-php 
</Files>
Alan
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 20.08.2004, 11:27

addtype heist nur das Seiten mit eine .htm(l) endung auch php parsen kann.

Alan
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 20.08.2004, 11:30

genau, so mach ich das ja auch oft, benutze öfter noch forcetype als mod_rewrite.
also hatte ich recht, oder haben wir immernoch ein missverständnis? ;)

Webby
Administrator
Administrator
Beiträge: 5420
Registriert: 17.10.2001, 01:00

Beitrag von Webby » 20.08.2004, 11:58

lol,
immernoch eine missverständnis ist aber egal :-)
Ich habe eigentlich nur von php parsen auf .htm endung seiten.
Alan
ABAKUS Internet Marketing
Professionelle Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 20.08.2004, 12:14

:o jetzt bin ich aber verwirrt. :D also es gibt mod_rewrite und forcetype. mit beiden kann man url-rewriting machen.
mit addtype allerdings nicht, denn afaik kann man damit ja nur dafür sorgen, dass html-dateien von php geparst werden, aber zb keine parameter als dateinamen tarnen.
hab ich jetzt für noch mehr verwirrung gesorgt? oder nur für neue fragen für's nächste abakus-treffen-seoquiz? ;)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag