Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Bösartige Wikipediabenutzer: 1:1 Kopie einer meiner Seiten!

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 07.04.2009, 15:55

Irgendwelche gehirnamputierten haben vor ein paar Wochen einen Wikipedia-Artikel erstellt, der 1:1 eine Kopie einer Unterseite einer meiner Domains ist. Wie sollte ich mich da verhalten?

Es wurde wirklich der gesamte Text Wort für Wort kopiert!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

dirk30
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 883
Registriert: 15.02.2007, 20:48

Beitrag von dirk30 » 07.04.2009, 16:00

Rauslöschen und Grund für Löschung dabei schreiben.

Eudore
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 31.03.2009, 14:08

Beitrag von Eudore » 07.04.2009, 16:02

Um was genau für Seiten handelt es sich denn?

es könnt ja sein das es dir sogar Werbung bringt.
vielleicht willst du ja noch Genaueres schreiben was du im Internet machst.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 07.04.2009, 16:08

https://www.stuck-und-dielen.de/Kassettentuer.htm

Hier haben die Wiki-Admins schon reagiert. Da stand bis eben 1:1 derselbe Text:
https://de.wikipedia.org/wiki/Kassettent%C3%BCr


Ich habe nun die Möglichkeit, den Text freizugeben oder nicht...
Was sollte ich tun...? Text freigeben aber einen link verlangen?

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 07.04.2009, 16:16

Ich spreche für mich, was du dann tust ist dein Ding.

Ich würde meinen Text nicht freigeben und erstrecht nicht für einen Link, der von jeden X-beliebigen Wikipedianer nach freien Stücken wegeditiert werden könnte, wenn ihm der Link nicht mehr in den Kram passt.
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

Eudore
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 13
Registriert: 31.03.2009, 14:08

Beitrag von Eudore » 07.04.2009, 16:20

Ich würde ihn rausnehmen da der "Dieb" ja damit deine Rechte verletzt hat.
Vielleicht bekommst du selber irgenwann mal Lust deine Texte ins Wiki zusetzten.
Ich finde deine Seiten übringens sehr interssant und schön.

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 07.04.2009, 16:44

@Eudore: Naja, das ist noch eine meiner ersten Seiten und sie müsste mal wieder etwas gepflegt und auf den aktuellen Stand der Webtechnik gehievt werden...

Ich denke, ich gebe den Text mal frei und setze dann aber einen Link ans Ende des Artkels bei Wikipedia. Da hab ich ja auch einen Account. So.... nun muss ich nur noch ein EMail-Postfach auf dieser alten Domain anlegen, das nicht weitergeleitet wird...

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 07.04.2009, 17:37

Ich denke, ich gebe den Text mal frei und setze dann aber einen Link ans Ende des Artkels bei Wikipedia. Da hab ich ja auch einen Account.

Der Link wird gelöscht werden, der Text wird bleiben...
Was glaubst du, wieviel Content bei Wiki noch da wäre, wenn jeder geklaute Content weglaufen würde.

rechtlegal
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2874
Registriert: 20.04.2005, 17:23
Wohnort: Tespe / Elbe (daneben ist Hamburg)

Beitrag von rechtlegal » 07.04.2009, 17:50

Andreas I. hat geschrieben:Text freigeben aber einen link verlangen?
Vergiss' es.

e-fee
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3893
Registriert: 08.05.2007, 12:53

Beitrag von e-fee » 07.04.2009, 17:55

Ich würde da auch den meisten hier zustimmen: Du hast dann bloß DC, der gegen die Wikipedia wohl verlieren wird, und zum Dank einen nofollow-Link, der wie schon erwähnt vermutlich eh bald rausgelöscht wird - obwohl DU Dir die Mühe gemacht hast, den Inhalt zu erstellen.
(Und wegen Besuchern, die von dort kommen: also ich würde, wenn ich über Kassettentüren Infos suchen würde, das wohl zuletzt auf der Wikipedia tun.)

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 07.04.2009, 19:03

@alle, die mir abraten: Habt ihr in der Sache schon schlechte Erfahrungen mit Wikipedia gemacht?

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 07.04.2009, 19:22

Natürlich, denkste wir erzählen dir hier etwas vom Pferd? Wikipedia gibt gerne Weblinks solange sie selbst nichts haben, haben die aber dann irgendwann sich genug zusammengeschustert von allen Seiten dann schmeissen se alle Weblinks raus mit irgendwelchen Scheinheiligen Begründungen die denen vorher als sie noch nichts hatten egal waren.
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 08.04.2009, 08:03

matyliat hat geschrieben:Wenn Ich meine, wenn ich 1-2 Stunden an einem redaktionell ausführlichen Artikel arbeite und der dann einfach so kopiert wird, ok.... Aber wegen 5 Sätzen so ein Trara?
Naja, die 5 Sätze waren es immerhin wert, im Rahmen der Wikipedia geklaut zu werden...

Andreas I.
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1464
Registriert: 18.03.2006, 14:36
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andreas I. » 08.04.2009, 08:50

Zu manchen Themen kann man nicht viel mehr schreiben als 5 Sätze.

Ich geb den Artikel frei und setze aber zusätzlich meinen Link darunter. Immerhin bin ich ja die Quelle und Wikipedia hat ja einen seriösen und wissenschaftlichen Anspruch! Da wäre es nach den Regeln der GNU-Lizenz für freie Dokumentation zwar erlaubt, den Link wieder zu entfernen aber ich kann ihn ebenso jederzeit wieder hinzufügen. Ich bin schließlich DIE Kassettentür-Authority! Auf meiner eigenen Seite könnte ich schon noch etwas ausführlicher werden. Wenn es auch sicher nicht zu einem mehrbändigen Standardwerk über Kassettentüren reichen wird...
Diese meine Seite hat noch keinen Link aus Wikipedia. Mal sehen was passiert, wenn die einen Link aus Wikipedia erhält...

Hasenhuf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2840
Registriert: 26.12.2005, 22:22

Beitrag von Hasenhuf » 08.04.2009, 09:38

@ Andreas I. findest Du wirklich, daß dieser Text von der Art ist, daß Du darauf bis 70 Jahre nach deinem Tod das Monopol haben solltest?
Andreas I. hat geschrieben:Zu manchen Themen kann man nicht viel mehr schreiben als 5 Sätze.
Vielleicht kann man einen Roman darüber schreiben und vielleicht ein Gedicht mit nur zwei Zeilen. Ein Sachtext ist von Natur aus anderes gestrickt und wird nicht so schnell zum Werk wie ein Reim.

Ich würde nicht mit dem Urheberrecht argumentieren, sondern mit den Wikipediaregeln, die die Übernahme von fremden Texten verbieten. Aus den gleichen Regeln ergibt sich, daß, wenn Du den Text für den Artikel freigibst, der Link den Du im Sinn hast gelöscht werden wird, denn Links sollen auf weiterführende Informationen gesetzt werden, nicht auf gleichlautende.

Also entweder den einen oder den anderen Text selber umschreiben oder die Wikipedianer was eigenes schreiben lassen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag