Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Internetshop und Indexierung

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
kweb
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 65
Registriert: 22.04.2009, 08:25

Beitrag von kweb » 22.04.2009, 08:36

Hallo Gemeinde,
ich schreibe aufgrund von Problemen mit der Indexierung meines Internetshops.

Ich benutze die Shopsoftware Cubecart, standardmäßig ist da eine SEO-Funktion mit dabei. Der Shop ist seit ca. 4 Monaten online, und beinhaltet ca 2800 Produkte.

Bereits nach kurzer Zeit hat google mit dem Indexieren angefangen, was allerdings auffällt ist, dass zu 97 % nur die Kategorienamen indexiert wurden. Das eigentliche - worum es ja hauptsächlich geht - die Produkte werden so gut wie komplett ignoriert. Insofern dümpelt die Indexzahl um die 200 seit gut und gerne 60 Tagen rum, ohne das was passiert.

Ich habe 6 Sitemaps eingereicht (eine Sitemap würde ja zu groß werden), dann habe ich die Seite w3c-konform gemacht, außerdem sind 2 ganz gute Backlinks gesetzt worden - alles ohne Erfolg. Ein Blick auf die Seitenstatistik zeigt, dass die Robots sich rege auf der Seite tummeln - letztendlich aber alles ohne Wirkung.

Ich bin so langsam mit meinem Latein am Ende, deshalb wende ich mich an euch. Was kann ich noch tun? Und wieso werde nur die Kategorien indexiert?

Hier der Link zur Seite:
Zur Seite


Ich hoffe es kann mir wer helfen.

Gruß

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 22.04.2009, 08:57

Das Problem dürfte unter anderem auch daran liegen, das Deine Produktbeschreibungstexte schon auf anderen websites verwendet werden...

Dann produziert die Shopsoftware ne Menge DC, das ist auch nicht so toll.
Zudem produzierst Du mit gleichen Produktbeschreibungen selbst DC.
Z.B. bei diesen Prodikten ist sie nahezu identisch:
Vortex Race Spec Combo BL Buggy XXX
Vortex Race Spec Combo BL Stock XXX

Bei den anderen hab ich jetzt nicht geguckt, aber da wirds wohl ähnlich sein?
Du könntest einzelne Produktunterseiten "social-bookmarken" und links auf Produkte und Unterkategorien sezten lassen.

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 22.04.2009, 09:14

ein weiteres Problem ist, dass Deine Produkte (abgesehen von den beliebtesten im Menü rechts) erst in dritter Ebene erreichbar sind (also mit 3 Klicks). Und da Du über recht wenig Linkpower verfügst dauert es halt ewig bis google in die Tiefe geht und dort auch Trust verteilt! Du brauchst definitv mehr starke Links zur Startseite und DEEPLINKS ohne Ende! Idealerweise besorgst Du Dir für jede Produktseite einen Link, oder für die CashCows auch prioritär selbstverständlich mehrere!

Ansonsten würde ich an Deiner Stelle mal das ganze style-Gedöns in die css auslagern, der Code ist aufgebläht ohne Ende!

Versuch mal das title-tag in den Links zu verwenden! In den Kategorien solltest Du vielleicht etwas mehr Text schreiben, beschreibe, was sich in der Katgerie alles findet. Da kannst Du passende Keywords unterbringen und auch die Standards wie H1-H3 etc. verwenden.

Die H1 Geschichte dito für die Produktbschreibungen. Du verwendest statt sauberer H-tags nur <span> und <strong>. Überschriften sind WICHTIG!

Ansonsten könntest Du auch die ganzen Produktbilder noch optimieren. Schätze mal, dass da einiges an Traffic über google-images kommen könnte!

aber wie oben schon erwähnt: Links, Links, Links und Deeplinks..........


Grüße
Nicos
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]