Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Anderes Keyword löst aus?

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 22.04.2009, 22:35

Noob-Frage:
Google sagt mir das hier:
Hinweis: In dieser Diagnose löste die Suche produktkey detailkey online kaufen dieses Keyword nicht aus. Jedoch löste die Suche ein anderes Keyword in dieser Anzeigengruppe ( produktkey bestellen ) aus.
Wie kommt es, dass eine Suche nach "produktkey detailkey online kaufen" eine Anzeigenschaltung durch "produktkey bestellen"-Anzeigen auslöst?

Ich meine das andere Key ("bestellen") kommt doch gar nicht in der Suchanfrage vor. Ich kann mir das wirklich nicht erklären bzw. verstehe die Systematik dahinter nicht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 23.04.2009, 13:34

welchen Matchtype hast du für beide Keys gewählt?
Evtl. hält Google das eine für relevanter?

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 23.04.2009, 23:35

Bei beiden Broadmatch, aber es kann doch trotzdem nicht "produktkey detailkey online kaufen" eine anzeige von "produktkey bestellen" auslösen, weil z.B. bestellen in der Suchanfrage gar nicht vorkommt, oder!?

gnark
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 920
Registriert: 23.01.2009, 15:12

Beitrag von gnark » 23.04.2009, 23:49

"online kaufen" und "bestellen", wo ist da der Unterschied?
https://das-dass.de ... übrigens: es heisst sitewide mit "t"

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 24.04.2009, 09:50

der broad match deckt auch synonyme ab. Insofern ist es nicht ungewöhnlich, dass Google bestellen und online kaufen gleich behandelt...

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 24.04.2009, 10:32

chrizz hat geschrieben:der broad match deckt auch synonyme ab. Insofern ist es nicht ungewöhnlich, dass Google bestellen und online kaufen gleich behandelt...
Richtig, Broad Match deckt alles ab was Google als sinnvolles Synonym sieht...was nicht selten die CTR übel in den Keller rauschen läßt, denn 'blaue Perücke' im Broad Match kann dann z.B. auch zur Einblendung bei einer Suche nach 'blaue Haare' oder 'grüne Perücke' führen.

Ich persönlich finde Broad Match macht nur sehr selten überhaupt Sinn, lieber eine längere Keywordliste mit Phrase und Exact, das wird billiger und es gibt weniger Streuverluste.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 24.04.2009, 16:50

chrizz hat geschrieben:der broad match deckt auch synonyme ab. Insofern ist es nicht ungewöhnlich, dass Google bestellen und online kaufen gleich behandelt...
oha, achso, das hatte ich nicht gewußt! dankeschön!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag