These: Das partielle Auslesen eines Wortes durch Google kann man sehr gut anhand eines Suchbegriffes wie "österr" (de facto ein Kunstwort, das nur als Wortbestandteil auftritt) erkennen - daraus ergibt sich, daß im Zweifelsfalle der Plural dem Singular (bei gleichem Wortstamm!) - also das längere Wort dem Kürzerem! - vorzuziehen ist!
google bekommt es noch nicht ganz hin mit plural und singular deswegen benutze ich auch lieber das was am meisten gesucht wird in ami land scheint das kein problem mehr zu sein
plural oder singular kommt ganz auf das wort drauf an wie google das handhabt.
und für mich ist auch das wort was häufiger gesucht wird das wichtigere.
aber solche beobachtungen sind dennoch ganz witzig, und man kann damit die linktexte gut variieren. zwischendurch mit österr verlinken oder nur mit ö (wird auch österreich zugeordnet) statt mit österreich.