Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

W3C - 404 Fehler

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Dominik83
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1585
Registriert: 13.05.2009, 00:31

Beitrag von Dominik83 » 27.05.2009, 12:54

Hallo,

folgendes Ergebnis ergab sich beim Linkcheck mit W3C

Bild

was muss ich tun, damit dieser behoben wird?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.05.2009, 13:03

zur Not kannste den Text über einen Onlinetranslator laufen lassen wenn du ihn nicht selber auf english lesen kannst... denn dort steht ja was du machen kannst um es zu beheben... :roll:

Dominik83
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1585
Registriert: 13.05.2009, 00:31

Beitrag von Dominik83 » 27.05.2009, 13:17

Den Text versteh ich schon, aber die Kategorie /feed brauche ich nicht, wo kann ich die entfernen? In der Linkliste gibt es sie nicht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 27.05.2009, 13:23

das ist doch absolut abhängig davon ob du ein CMS benutzt, wenn ja welches etc...

Dominik83
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1585
Registriert: 13.05.2009, 00:31

Beitrag von Dominik83 » 27.05.2009, 13:46

Musste erstmal schauen, was Du mit cms meinst, konnte ich aber dann aus dem Text entnehmen^^

wordpress 2.7
Folgerichtig verfahre ich heute genau anders als früher: Selbst wenn ein Kunde prinzipiell nur eine statische Website verlangt, setze ich im Hintergrund trotzdem ein kleines CMS wie Wordpress oder Textpattern ein.

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 27.05.2009, 14:16

gibt es in dem theme einen link zum rss feed?
suche doch mal nach der url in den html quellen.

Dominik83
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1585
Registriert: 13.05.2009, 00:31

Beitrag von Dominik83 » 27.05.2009, 14:54

Im head hab ich das hier gefunden

Bild

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 27.05.2009, 16:44

dann lösch mal die Zeile mit link rel=alternate type="application/rss+xml"

Der Pingback in der Zeile drunter sollte eigentlich keinen Fehler machen... falls doch, kann der auch raus...

Dominik83
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1585
Registriert: 13.05.2009, 00:31

Beitrag von Dominik83 » 27.05.2009, 18:18

ok danke, hab die Zeile gelöscht! Jetzt zeigt w3c keine Fehler mehr

Dominik83
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1585
Registriert: 13.05.2009, 00:31

Beitrag von Dominik83 » 20.06.2009, 23:38

also ich hab wieder das selbe problem wie oben, nur hab ich diesmal die Zeile natürlich im header schon entfernt, trotzdem wird bei w3 - link check die domain.de/feed/ als Fehler angezeigt, wo könnte sich ein weitere link zum feed noch befinden. Hab phps, durchsucht. Das komisch dabei, im Quelltext meiner Webseite wird der fehlerhafte Link angezeigt im header.php dagegen nicht.


header.php

Code: Alles auswählen

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http&#58;//www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http&#58;//www.w3.org/1999/xhtml">

<head profile="http&#58;//gmpg.org/xfn/11">
<meta http-equiv="Content-Type" content="<?php bloginfo&#40;'html_type'&#41;; ?>; charset=<?php bloginfo&#40;'charset'&#41;; ?>" />

<title><?php wp_title&#40;' '&#41;; ?><?php if&#40;wp_title&#40;' ', false&#41;&#41; &#123; echo ' &middot; '; &#125; ?><?php bloginfo&#40;'name'&#41;; ?></title>

&#91;b&#93;<meta name="generator" content="WordPress <?php bloginfo&#40;'version'&#41;; ?>" /> <!-- leave this for stats -->

<?php if&#40; is_page&#40;'Impressum'&#41; &#41; &#123; echo "<meta name=\"robots\" content=\"noindex\" />"; &#125; ?>

<link rel="stylesheet" href="<?php bloginfo&#40;'stylesheet_url'&#41;; ?>" type="text/css" media="screen" />


<link rel="pingback" href="<?php bloginfo&#40;'pingback_url'&#41;; ?>" />

<style type="text/css" media="screen">&#91;/b&#93;

</style>

<?php wp_head&#40;&#41;; ?>
</head>
<body>
<div id="page">


<div id="header">
	<div id="headerimg">
<?php /* If this is a category archive */ if &#40;is_category&#40;&#41;&#41; &#123; ?>
<h1><?php single_cat_title&#40;''&#41;; ?></h1>
<h3>at <a href="<?php echo get_settings&#40;'home'&#41;; ?>/"><?php bloginfo&#40;'name'&#41;; ?></a></h3>
			
<?php /* If this is a single post */ &#125; elseif &#40;is_single&#40;&#41;&#41; &#123; ?>
<h1><?php the_title&#40;&#41;; ?></h1>
<h3>at <a href="<?php echo get_settings&#40;'home'&#41;; ?>/"><?php bloginfo&#40;'name'&#41;; ?></a></h3>
			
<?php /* Everything else */ &#125; else &#123; ?>
<h1><a href="<?php echo get_settings&#40;'home'&#41;; ?>/"><?php bloginfo&#40;'name'&#41;; ?></a></h1>
<h3><?php bloginfo&#40;'description'&#41;; ?></h3>

<?php  &#125; ?>

</div>
</div>	
<div id="ad_hf">
<?php include &#40;TEMPLATEPATH . '/header_adverts.php'&#41;; ?>
</div>

Quelltext

Code: Alles auswählen

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "http&#58;//www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1-transitional.dtd">
<html xmlns="http&#58;//www.w3.org/1999/xhtml">

<head profile="http&#58;//gmpg.org/xfn/11">
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8" />

<title>xxxxxx - Alles über xxxxxxx, xxxxxxr und xxxxxxx</title>

<meta name="generator" content="WordPress 2.8" /> <!-- leave this for stats -->


<link rel="stylesheet" href="http&#58;//www.xxxxxk.org/wp-content/themes/BlueSense/style.css" type="text/css" media="screen" />






<style type="text/css" media="screen">

</style>

<meta name='robots' content='noindex,nofollow' />
<&#91;b&#93;link rel="EditURI" type="application/rsd+xml" title="RSD" href="http&#58;//www.xxxxxxxx.org/xmlrpc.php?rsd" />&#91;/b&#93;
<link rel="wlwmanifest" type="application/wlwmanifest+xml" href="http&#58;//www.xxxxxx.org/wp-includes/wlwmanifest.xml" /> 
<link rel='index' title='xxxxxxx' href='http&#58;//www.xxxxxxxx.org' />
<meta name="generator" content="WordPress 2.8" />
Zuletzt geändert von Dominik83 am 20.06.2009, 23:52, insgesamt 2-mal geändert.

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 20.06.2009, 23:44

Gibts im Backend einen Cache, der gelöscht werden muss? Sorry, kenn mich mit WP nicht so aus, bei TYPO3 und anderen müssen Änderungen per Cache-Löschung erst mal ins Frontend vordringen.

Dominik83
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1585
Registriert: 13.05.2009, 00:31

Beitrag von Dominik83 » 20.06.2009, 23:50

Ohje, ich weiß nicht mal was ein "backend im cache" bedeutet. Jedenfalls musste ich beim ersten projekt, bei dem das auftrat auch nichts im cache löschen.

Ich mach da shcon den ganzen Tag dran rum, ist es schlecht, wenn der Fehler so bleibt? Ansonsten lass ich ihn einfach, ahb echt kein Bock mehr.

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 21.06.2009, 09:57

Dominik_ hat geschrieben:<meta name="generator" content="WordPress 2.8" /> <!-- leave this for stats -->
Wie wäre es, wenn du dich einfach mal an ein Fachforum oder -board wendest. Wordpress ist ja nun nicht so unbekannt, dass es da nichts geben täte.

Dominik83
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1585
Registriert: 13.05.2009, 00:31

Beitrag von Dominik83 » 21.06.2009, 13:43

Hab ich, aber nichtmal einer aus dem Team kann mir weiterhelfen

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 21.06.2009, 17:24

Dominik_ hat geschrieben:Hab ich, aber nichtmal einer aus dem Team kann mir weiterhelfen
Oha. Das wäre kein gutes Zeichen für Wordpress.

Sei's drum: Die zusätzlichen Daten werden nach dem <style>-Block ausgespuckt. In header.php befindet sich zwischen diesem <style>-Block und </head> die Zeile <?php wp_head(); ?> - diese wird dafür verantwortlich sein. Der nächste Schritt wäre also, herauszufinden, wo die Funktion wp_head() definiert ist (suche nach &#8222;function wp_head(&#8220;). Von dort aus wirst du vermutlich wohl oder übel noch weitere Module durchsuchen müssen, die wp_head() seinerseits einbindet.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag