Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Codierung (Zeichen) von URI !

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Qartist
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 40
Registriert: 11.04.2009, 17:48

Beitrag von Qartist » 29.05.2009, 21:50

Hallo Community!

Ich hab ein kleines Problem wo ich selbst einfach überhaupt keine Ahnung habe!

Auf meiner Internetseite sind in den URL's alle möglichen Zeichen enthalten, jetzt wollte ich eine OnPage Optimierung durchführen jedoch finde ich nicht so wirklich Informationen darüber, welche Zeichen in URL's wirklich erlaubt sind?

Das "?" soll ja angeblich nicht so gut sein, oder hab ich mich schon verhört?

Extrem viele Ordner bei mir haben ein ! vor dem Namen, damit sind eigentlich alle Ordner gekennzeichnet die nicht für die Öffentlichkeit sind. Hab das auf dem Server so eingestellt das Ordner mit "!" generell keine Rechte haben...

Sind "!" in URL's schlecht? :roll: zB https://domain.de/!console/ttc.php/

Theoretisch könnte ich zwar in der robots.txt verbieten diese Ordner zu Crawlen... aber da auch einige Links meiner Seite auf einzelne Dinge verweißen.. ist das nicht immer Optimal da sonst die Seite im Cache schlecht aussehen würde... der Bilderordner hat auch ein ! davor :D

Dann kommen wir zum # und zu ()[] - ist eines dieser Zeichen hinderlich?...Habe im Bilderordner Unterordner angelegt für die einzelnen ID's mit den zugehörigen Bildern.. da meine Seite ziemlich Umfangreich ist möchte ich nicht alles in einen Ordner pressen..

Kurzum: Ist diese URL gut, oder eher weniger...

https://domain.de/review/!gfx/#replacem ... _left.jpg/


Das sind natürlich keine anklickbaren URL's.. sondern alles Dinge auf die ein normaler User niemals klicken könnte und würde... außer jemand kopiert sich den Pfad aus dem Quelltext oder tippt ihn aus der Ladezeile des FF ab...

Währe nett wenn jemand dazu Informationen kennt/hat ;)

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 29.05.2009, 23:02

Qartist hat geschrieben:jedoch finde ich nicht so wirklich Informationen darüber, welche Zeichen in URL's wirklich erlaubt sind?
Das URL-Format ist in RFC 2396 festgelegt, die erlaubten Zeichen in Kapitel 2.

Für Datei- und Verzeichnisnamen (!) benutzen darfst du die Zeichen 0 bis 9, a bis z, A bis Z sowie - _ . ! ~ * ' ( ) (wobei von der Tilde abzuraten ist, spielt serverseitig uU eine Sonderrolle), nicht erlaubt sind ; / ? : @ & = + $ ,

In der gesamten URL vermeiden solltest du { } | \ ^ [ ] ` und überhaupt nicht erlaubt sind < > # % " sowie das Leerzeichen (wobei # und % auftreten können, aber dann haben sie eine besondere Bedeutung).

Anzumerken wäre allerdings, dass auch die nicht erlaubten Zeichen benutzt werden können, jedoch nur in maskierter Form; beispielsweise wird dir ein Leerzeichen in der URL vielleicht schonmal als "%20" untergekommen sein.
Das "?" soll ja angeblich nicht so gut sein
Mit dem Fragezeichen wird der Parameter-Teil einer URL vom Pfad getrennt, im Pfad selbst hat es also nichts zu suchen.
Dann kommen wir zum #
Nicht erlaubt, kennzeichnet bei Webseiten einen Anker in der Seite: <a name="#anker" wird über http://bla.bla/seite.html#anker aufgerufen, bei der URL http://bla.bla/seite#1.html würde der Browser die Seite bla.bla/seite abrufen und, wenn es sie denn gäbe, versuchen, darin den Anker #1.html zu finden.
Theoretisch könnte ich zwar in der robots.txt verbieten diese Ordner zu Crawlen...
Das bringt dir gar nichts, denn ein Bot benimmt sich beim Auswerten einer URL genauso wie ein Browser - wenn ein Bot über eine URL stolpert, stolpert auch ein Browser darüber.
Das sind natürlich keine anklickbaren URL's..
Es ist vollkommen wurscht, wie ein Browser auf die Idee kommt, eine URL aufzurufen, kaputt ist kaputt.

Qartist
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 40
Registriert: 11.04.2009, 17:48

Beitrag von Qartist » 30.05.2009, 09:46

Hi danke für diese tolle Info! Mit erlaubten Zeichen meinte ich eher welche als SEO erlaubt sind... da es doch auch schon einige Artikel gab mit Sonderzeichen in der URl die zu Problemen führten für Google o.ä. (kann auch sein das ich jetzt totalen Schrott erzähle, wenn ja einfach drauf hinweisen :D)

Aber schonmal ein dickes thanks@Mork vom Ork jetzt weiß ich zumindest das ich # gleich rausnehmen darf, meinte immer das mit dem #anker zählt erst nach der Datei... also bei seite#1.html#navigation würde dann nur #navigation als anker zählen... aber so kann man sich auch irren.

mfg qartist

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag