Wenn momentan noch so "große" Domains entführt werden können, wie sieht es dann erst recht mit den "Kleinen" aus?
"Deutschland ist eines der wenigen Länder, das eine fehlende Antwort als Zustimmung zum Wechsel wertet" Was bedeutet dies konkret? Schläft mein Provider, dann bin ich unter Umständen meine Domain los? Klar, Eay hat seine Domain schnell zurückbekommen, aber was wäre, wenn es einen "Kleineren" treffen würde? Erst jüngst wurde ja ein bekanntes Meinungsforum "gekapert", was als Thema "Unseriöse Inet-Shops" hatte. Auch bei Snakecity lief nicht alles wirklich korrekt ab. Ich kenne mich leider zu wenig mit den Abläufen bei der Denic aus, aber meint Ihr das das Ebay Beispiel nur der Anfang vom Ende war und die "Kleinen" es nun ausbaden können?
Wenn man so blöde ist und unterschreibt einen KK-Antrag für eine unbekannte Person, wobei es um die eigene Domain geht ...
Ja dann musst du Angts haben !
In den ersten Meldungen zum eBay-Domainklau hieß es, dass der Provider (Tucows) dem KK automatisiert zugestimmt hat - von einem auotmatischen ACK weiss ich nichts. Ganz im Gegenteil. Wir haben selbst schon einen Hostingdienst betrieben - noch bis vor ca. einem Jahr. Eingehende KK-Anträge die versehentlich nicht gleich bearbeitet wurden, wurden automatisch ge-NACKT - also abgelehnt. Das ganze war dann nur noch durch einen Late-ACK zu beheben. Meines Wissens gibt die Denic keine Domains automatisch frei.
Das ist z.B. auch der Grund warum's permanent zu Problemen kommt bei der Übernahme von Domains bei großen Providern - die Anträge gehen einfach viel zu oft verloren oder bleiben liegen und irgendwann kommt der NACK automatisch.