Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
das wäre aber auch der Fall wenn ein Besucher aus einer Region 10 Anbieter einzeln anschreibt. Ist so oder so für den Vermieter das gleiche, nur der Besucher hat mehr oder weniger Aufwand damit.Wäre ich Vermieter hätte ich keine Lust mir die Arbeit zu machen ein Angebot zu schreiben bei dem ich ganz genau weiß, das es mit zig anderen Anbietern in direkter Konkurrenz steht.
Genau das ist bei mir eben nicht der Fall, da ich keine Masseneinsendungen ins Portal anbiete - diesbezüglich wurde ich schon mehrfach gefragt, ob man nicht auf einmal zb. 400 oder 500 Ferienobjekte eintragen könnte.pr_sniper hat geschrieben:Gerade bei Reisen ist es schlimm: sogar ein nicht vorhandenes Ferienobjekt wird tausendfach auf unterschiedlichsten Anbieterseiten gelistet.
Könnte durchaus sein, aber die Gefahr besteht durchaus auch bei den Anfrageformularen für die jeweiligen Ferienobjekte selbst genauso :)Bei deiner Variante ist der Spam der Mitbewerber programmiert (Fakeanforderungen en Masse).
statt emails zu versenden wuerde ich (zusaetzlich?) einen rss-feed anbieten. das ist weniger aufdringlich als wenn das postfach taeglich vollgestopft wird. den nrss-feed kannst du ja auch per parameter leicht nach region anpassen. auf der 'antwort schreiben' seite sollte dann vielleicht dastehen wieoft auf dieses angebot schon geantwortet wurde.Japs hat geschrieben:Tag per Chronjob (per Mail) versendet - allerdings dann auch nur an die Vermieter, welche in dem Gebiet/Region (welche der Urlauber zu vor ausgewählt hat) auch Ferienobjekte anbieten.
Vorteil:
Der Urlauber muß nicht mehr jedes Wunschferienobjekt selbst kontaktieren - er bekommt (wenn es die Vermieter nutzen) dann Angebote direkt zu gesandt.
Na so wie ich das sehe sind das ja keine Spam-Anfragen sondern Anfragen bezüglich der Anmietung der Unterkunft. Deswegen hatten sich die Kunden ja auch angemeldet.statt emails zu versenden wuerde ich (zusaetzlich?) einen rss-feed anbieten. das ist weniger aufdringlich als wenn das postfach taeglich vollgestopft wird
Genau so in der Art habe ich es mir gedacht :)Alternativ kann der Besucher auch ein! Formular ausfüllen und die Anfrage wird automatisch an alle passenden Anbieter auf Rhodos gesendet, abhängig von den Angaben wie Zeitraum, Anzahl Personen, Preislage etc.
Richtig. Ich sehe es gut bei mir. Da fragen viele Besucher teilweise zig Anbieter an und bemerken dabei nicht dass sie teilweise die gleiche Unterkunft mehrfach anfragen. Dieses Problem gäbe es dann auch nicht. Sammelanfragen -> eine pro Kunde, egal wie viele Unterkünfte er hat.Natürlich macht das auch erst dann wirklich Sinn, wenn das eigene Onlineportal viele Einträge aufweisen kann, da man sonst bei Einzelanfragen schnell den Überblick verliert
So könnte man denken. Aber wie ich schon oben geschrieben hatte, bei mir waren die Vermieter dagegen. Die wollten nicht dass Sie eine Anfrage bekommen und der Konkurrent von nebenan auch. Dass das bei Einzelanfragen auch so wäre kapierten die nicht und stellten sich quer.allerdings denke ich, sehen die Vermieter darann wieder eienn wesentlcihen Mehrwert
Diesem Problem werde ich entgegen wirken, denn der Vermieter, der ein Ferienobjekt einträgt, kann diese Benachrichtigung entweder selbst aktivieren oder deaktivieren (über sein persönlichen Vermieterbereich).Aber wie ich schon oben geschrieben hatte, bei mir waren die Vermieter dagegen. Die wollten nicht dass Sie eine Anfrage bekommen und der Konkurrent von nebenan auch