Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Keyworddichte: unterschiedliche Ergebnisse und wie ist es ri

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
DaniP1976
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 318
Registriert: 08.06.2005, 15:46

Beitrag von DaniP1976 » 08.07.2009, 08:19

Hallo!

Ich teste gerade was an der Keyworddichte.

Dazu habe ich 2 Tools genutzt

https://de.linkvendor.com/seo-tools/key ... l,result#r

und

https://tools.sistrix.de/kd/



Aber beide liefern mir total unterschiedliche Werte. Warum ist das so? Wird bei dem einen nur der Text an sich gezählt und bei dem anderen jedes Wort aus dem html Text?

Und welche Variante ist die richtige für goole?

Durch unser veraltetes templates/Rahmen System habe ich für jede Seite ne riesige Menge an Wörtern drin. Um eine einigermassen hohe Keyworddichte (über 4%) zu bekommen, muss das betreffende Key schon an die 100 mal auftauchen :-(

Bei dem Tool mit sistrix kommen dann gute Werte. Aber bei dem anderen sind die dann viel zu hoch, über 10%. Nun weiss ich nicht, nach welchem ich gehen soll.

Welches Tool ist korrekt?

LG Dani

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 08.07.2009, 08:24

Vergiss die KW-Dichte. Sie lohnt nicht. Sorg wenn einfach nur dafür, dass das Wort am häufigsten erwähnt wird. Wenn alle anderen Wörter eine Dichte von 1% haben und das Hauptwort 4% und mehr, so ist das genauso unnatürlich in meinen Augen.

Besser ist es, wenn Du auf der Startseite einen KW-lastigen Text hast, also Du vorher alle relevanten Keywords herausgefiltert hast und in einen "natürlichen" Text packst.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

DaniP1976
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 318
Registriert: 08.06.2005, 15:46

Beitrag von DaniP1976 » 08.07.2009, 08:31

Kannst du mir trotzdem sagen, welches der beiden Tools "richtig" ist? LG Dani

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 08.07.2009, 08:36

Ui, ich hab 18% im Hauptkeywort, guck an.

DaniP1976
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 318
Registriert: 08.06.2005, 15:46

Beitrag von DaniP1976 » 08.07.2009, 08:42

mit welchem tool? dem von linkvendor?

Moritz2007
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 14.06.2008, 17:43

Beitrag von Moritz2007 » 08.07.2009, 08:46

Bei Linkvendor stimmen garkeine Werte .Ich würde den von sistrix bevorzugen

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 08.07.2009, 08:51

Beide Tools sind fürn A... Das solltest du schnell erkennen, falls du nur etwas Kompetenz zu deinem Thema besitzt.

Kläre zuerst den Begriff Keyworddichte, dann erkenne, dass jedes Element einer Seite seine eigene Keyworddichte besitzen muss...

So kann für den Titel und die Headline 50...100% optimal sein, dagegen im Fließtext 1...2% usw. usf.

Erkenne selbst, welche Überschrift/Titel du als Leser(Mensch) bevorzugst oder aber wann dir die Verwendung eines Keys im Fließtext bereits als Spam erscheint usw. usf.

Das präzisiere für jedes einzelne Element einer Seite, immer in Abhängigkeit von deiner Klientel und deinem Problemkreis, und gewöhne dir bei der Seitenerstellung (auch per PHP) die beste Keyworddichte an.

Damit wirst du für dich beste Ergebnisse erreichen (zumindest für die keyworddichte als 1 Rankingfaktor von mehreren). Klar doch, dass gerade durch die sinnvolle Keyworddichte der Content einer Seite getragen wird.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 08.07.2009, 09:34

Die ganzen Tools zur KW-Dichte sind eigentlich nichts anderes als "Link-Baits". Die Tools lassen sich in kurzer Zeit programmieren und irgendein Depp fällt drauf rein und setzt einen Link.

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 08.07.2009, 10:04

DaniP1976 hat geschrieben:mit welchem tool? dem von linkvendor?
Japp. Ich habe ein Haufen kleine Grafiken und überall den alt-Tag gesetzt. Da der Hauptkey da nun ein paar Mal steht, komme ich auf die utopischen werte, während es eigentlich nur etwa 3,5% sind. Ich teste die Dichte einfach durch selber Nachzählen.

DaniP1976
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 318
Registriert: 08.06.2005, 15:46

Beitrag von DaniP1976 » 08.07.2009, 10:10

Genau so ist es bei mir auch mit den alt tags... das ist das problem. zudem kommt ein key, wenn ich es im alttag habe gleich mehrmals auf der Seite vor, durch diese alte Menüstruktur. Ich habe nun mal alle möglichen varianten durch gespielt. ich hoffe es passt do für google

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 08.07.2009, 10:39

völlig Schnuppe, Dein Ansatz ist falsch!
Wenn Du das unbedingt machen willst: Schau Dir an welche Keyword-Dichte Du und Deine Wettbewerber haben, und zwar mit einem der beiden Tools. Egal welches! Wichtig ist nur, dass Du für den Vergleich immer dasselbe Tool nutzt! ;-)
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

Lord Lommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3227
Registriert: 18.02.2008, 02:43
Wohnort: Halle / Saale

Beitrag von Lord Lommel » 08.07.2009, 11:19

Naja, aber wenn der eine nen Haufen atl-Tags hat und du gar keine ist es auch wieder null relevant. Ich sag doch: Ins Word/OO kopieren und selber zählen.

MrTunes
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1128
Registriert: 01.05.2007, 20:25
Wohnort: Hier

Beitrag von MrTunes » 08.07.2009, 18:43

ole1210 hat geschrieben:Die ganzen Tools zur KW-Dichte sind eigentlich nichts anderes als "Link-Baits". Die Tools lassen sich in kurzer Zeit programmieren und irgendein Depp fällt drauf rein und setzt einen Link.
Ein gutes Tool ist nicht mal so eben programmiert. Da es aber hauptsächlich wohl mal eben programmierte Tools gibt, hast Du da recht. Gibt sogar welche, die html code elemente als Wort mitzählen.

bloddy newbie
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 171
Registriert: 18.05.2006, 20:15

Beitrag von bloddy newbie » 08.07.2009, 21:55

https://www.webtubes.de/helper/keyworddensity.php

wer es noch nicht kennt ;-)

Die Unterschiede der Tools lassen sich auf die Art der Auswertung des Quelltextes zurück führen. Wichtig ist in meinen Augen, dass die Keyworddichte im Fließtext menschlich vertretbar hoch ist. Title Tags und so weiter sind noch mal ein anderes Kapitel und gehören nicht mit dem Fließtext gemischt. Aber sie sind neben dem Fließtext natürlich wichtig... die mischung aus vielen Faktoren machts. Letztendlich hilft aber der am optimalsten optimierte Quelltext nichts, wenn die Seite keinen Trust hat... da helfen leider nur Links.

Wer Seiten für User schreibt, wird langfristig mehr Erfolg haben, als jemand der nur Seiten für Google schreibt.

That is it

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag