Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Ich mir nicht vorstellen, dass Host Europe das so meint. Entweder redet ihr aneinander vorbei, der eine denkt bei Root das Wurzelverzeichnis des Dateisystems (da hast du als Benutzer in der Tat nichts rumzufingern), der andere das Wurzelverzeichnis der Webseiten (vulgo document root). Oder aber bei deinem Hostingpaket ist die .htaccess-Funktionalität und/oder mod_rewrite schlicht nicht enthalten, sowas gibt's auch.digi6000 hat geschrieben:Nun will mir Host Europe weis machen, dass die htaccess nicht im Rootverzeichnis liegen darf
Wo liegt denn die Startseite deiner baffy-scorpion-Domain (ich nehme an, um die geht es), ist das /baffy-scorpion/index.bla? Welche Dateien und Verzeichnisse findest du in besagtem Wurzelverzeichnis deines Webpacks, d.h. wenn du dich per FTP unter / einloggst, was wird angezeigt?digi6000 hat geschrieben:Host Europe schreibt dazu folgendes:[…]
Was bei Host Europe nicht funktioniert, ist eine htaccess-Datei in dem Root-Verzeichnis Ihres WebPacks: /
Wenn dem tatsächlich so sein soll, rate ich dir, den Hoster wechseln, weil es überhaupt keinen Sinn macht, example.com/.htaccess nicht zuzulassen, aber example.com/bla/.htaccess. Entweder schaltet man das für alle Verzeichnisse der Domain ab oder gar nicht.digi6000 hat geschrieben:Der Server von Host Europe ist standard so konfiguriert, dass man keine mod_rewrite im Rootverzeichnis zulässt.
Sie haben aber eins dabei vergessen!!!Bitte lassen Sie mich kurz nocheinmal unsere Empfehlung zusammenfassen, denn es gibt hier zwei Dinge die verwechselt werden:
1.) Die Pfade im Dateisystem des Servers, auf die wir uns beziehen (Verzeichnisse unterhalb von /is/htdocs/wp1047524_MAFUJ0LS6P/ im Dateisystem des Betriebssystems). Diese Pfade benennen wir als "absoluten Pfad".
und 2.) Pfade innerhalb einer Domainzuordnung, auf die Sie sich beziehen (https://example.com/ gegenüber https://example.com/bla/). Diese Pfade benennen wir als "relativen Pfad".
Was wir ihnen in unseren vorherigen Mails nahe bringen wollen ist, die Domain baffy-scorpion.de einem Unterordner zuzuordnen, so wie es auch mit Ihrer Domain dirkgier.de (-> /dirkgier) geschehen ist. Der absolute Pfad der Wordpress-Installation ändert sich, der relative Pfad, den auch die Besucher Ihrer Seite sehen, ändert sich _nicht_.
Wir empfehlen unseren Kunden dieses Vorgehen aus 2 Gruenden:
In einem Unterordner können Sie erstens als Kunde Dateirechte Ihrer Internetseite einfacher und sicherer anpassen als im Hauptverzeichnis (nach Punkt 1) Ihres WebPack, ohne auf Kontrollmechanismen wie eben .htaccess oder unsere KIS-Zugriffsverwaltung Einfluss zu nehmen. Es ist aus Gründen der Sicherheit nicht möglich und auch nicht sinnvoll, diese Änderungen im absoluten Hauptverzeichnis Ihres Produktes vorzunehmen.
Weiterhin und zweitens besteht so für Sie als Kunde eine bessere Abschottung der verschiedenen Internetseiten in Ihrem WebPack. Als Beispiel beachten Sie, dass es in Ihrer aktuellen Konfiguration möglich ist, Ihre Internetseite "dirkgier.de" auch über https://baffy-scorpion.de/dirkgier/ aufzurufen, da diese sich in einem Unterordner des der Domain "baffy-scorpion.de" zugeordneten Verzeichnisses auf dem Server liegt. Dies is _auch_ aus Gründen der Suchmaschinenoptimierung nicht optimal. Durch Dateisystem-orientierte Indexierungsmechanismen könnte es so zu "Duplicate Content"-Erfassungen durch Suchmaschinen kommen, die sich an Sitemaps oder automatisch generierten Indizes orientieren.
Weiterhin haben unsere Untersuchungen der WordPress Software ergeben, dass der Umzug der relative Pfad ausschliesslich in der "wordpresswp_options"-Tabelle ihrer Wordpress-Datenbank 'db1047524-wordpress' Verwendung finden - lediglich 3 mal. Eine Anpassung dieses Pfades sollte - um eventuellen Umzugserwägungen eine Grundlage zu geben - nicht länger als 5 Minuten in Anspruch nehmen.
Seit mehreren Jahren betreiben viele unserer Kunden auch SEO-optimierte Wordpress-Installationen und Erfolg auf unseren WebPacks nach dem oben genannten Schema.
Äh, nee, genauer: Du hast es leider noch nicht verstanden.Sie haben aber eins dabei vergessen!!!
technisch ist es teilweise richtig was Host Europe schreibt, wenngleich es
nicht mit 5 Minuten getan ist, die haben nämlich das Ändern der zig Pfade in
der MySQL- Datenbank offenbar völlig vergessen? Hinzu kommt, dass dies ein
hausgemachtes Problem von Host- Europe ist, da es bei allen anderen
Providern keinerlei Probleme dazu gibt. SEO- Technisch wäre es jedoch eine
absolute Katastrophe den Installationspfad zu ändern, wohin verweisen die
SERPs derzeit? Ist doch eigentlich ganz einfach. Wird dieser geändert, sind
sämtliche bisherigen Indizierungen wieder bei Null.
Freundin von mir hat derzeit das WebPack L 2.0 bei HostEurope: kostet 14,97 im Quartal. htaccess etc. funktioniert einwandfreidigi6000 hat geschrieben:Man hat mir heute versprochen, dass sich die Techniker darum kümmern. Sollten sie das nicht in irgendeiner Form hinbekommen, gibt's Ärger. Zuerst hatte ich ein Webpack S. Dann sollte ich umstellen auf M. Als dann MySQL nicht funktionierte sagte man mir:"Da brauchen sie Webpack L". Mittlerweile bezahle ich 35 Euro vierteljährlich. Bin ich eigentlich verrückt. Und für diesen preis funktioniert auch noch nicht die htaccess. Ich glaub ich spinne!!
Das würde ich genau gegenteilig sehen. Der Aufbau bei Host Europe ist sehr durchdacht, die Dussel sind eher die anderen Hoster, bei denen zusätzliche Domains entweder gänzlich getrennt eingerichtet werden (so, dass man für jede Domain einen eigenen Zugang benötigt) oder, was völlig verquer ist, unterhalb einer anderen Domain (so, wie du es derzeit hast).digi6000 hat geschrieben:Hinzu kommt, dass dies ein hausgemachtes Problem von Host-Europe ist, da es bei allen anderen Providern keinerlei Probleme dazu gibt.
Ohne deinem Webmaster etwas anlasten zu wollen, aber ich würde dann doch eher Host Europe glauben, wenn die schreiben, „dass der Umzug […] nicht länger als 5 Minuten in Anspruch nehmen“ sollte.digi6000 hat geschrieben:Mein Webmaster sagt mir, dass diese Umstellung eine Heidenarbeit sei und die Pfade nicht mehr stimmen würden.