Nach der Umleitung via mod rewrite prüft ein Script, ob „Grüner-Tee“ in DB wirklich vorhanden ist
und erzeugt dann die Ausgabe (ich wollte keine ID’s in der URL, daher dieser weg).
Das funktioniert auch alles, bis auf die URLs mit Umlauten.
Dann habe ich einfach `urlencode` angewendet; das funktioniert auch, allerdings
sehen die URLs in der Browser-Adress-Zeile dann so aus:
Sollte ich besser auf die Umlaute in der URL verzichten und sie ersetzen (ä – ae u.s.w.)?
Oder gibt es eine verlässliche Methode, Umlaute in URLs darzustellen, die von
allen Browsern korrekt dargestellt werden?
Die neuen Browser Versionen alle samt haben keine Probleme mehr mit umlauten.
Es gibt aber immernoch mehr als genug Internetnutzer die mit alten Browserversionen rumgurken. Speziell der IE.
Dementsprechen würde ich an deiner Stelle es noch mit ae usw regeln. Und bevor du wegen Google nachfragst, die Suche erkennt es das es sich hierbei um einen Umlaut handelt.
Google macht aus ü = ü ... ich hab es mit urlencode versucht aber scheint nicht zu funktionieren, weiss nicht mehr weiter....
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! | -------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}