Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

300 Unterseiten seotechnisch korrekt umleiten

Mehrere Domains, Domain-Umzug, neue Dateinamen, 301/302
Neues Thema Antworten
Anonymous

Beitrag von Anonymous » 14.07.2009, 11:22

Hallo ihr,

ich soll ca. 300 Unterseiten eines Shops umleiten, da der Shop durch ein CMS ersetzt wird und wir die Besucher des Shops nicht verlieren möchten.

Wie kann ich für Google am besten die Seiten umleiten lassen; insbesondere bei ca. 300 versch. URLs? Was ist die beste Variante und wie muss ich was in die htaccess oder in andere Dateien schreiben?

Es ist das erste mal, dass ich eine derartige Aufgabe machen muss und ich bin etwas überfragt :oops:

Ich wäre super dankbar, wenn einer der Erfahrenen hier mir eine kurze Hilfestellung geben könnte.

Seid gegrüßt,
Carla

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

tox92
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 246
Registriert: 29.10.2007, 18:42

Beitrag von tox92 » 14.07.2009, 11:38

Umleitung einzelner Dateien

Code: Alles auswählen

redirect 301 /alt/alt.htm
http://www.euredomain.de/neu.htm
Die Datei alt.htm im Verzeichnis /alt wird bei einem Aufruf nun zu neu.htm im Root-Verzeichnis von euredomain.de/ umgeleitet.

Umleitung ganzer Seiten
Oben genannte Technik ist für den Umzug auf eine neue Domain ungeeignet, da man jede Datei einzeln umleiten müsste. Um eine komplette Seite umzuleiten, müsste die erste Zeile wie folgt ausschauen:

Code: Alles auswählen

redirect 301 / http://www.altedomain.de/
http://www.neuedomain.de/
Der erste „/” gibt an, dass alle Verzeichnisse und Dateien auf die neue Domain umgeleitet werden sollen. Stellt sicher, dass die Angabe der neuen Domain mit „/“ endet und die Verzeichnisstruktur gleich geblieben ist.

Hoffe das hilft Dir weiter.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 14.07.2009, 12:36

Hi Mario,

danke dir :D

Das ganze schreibe ich in die htaccess und muss ich vor oder hinter den Codes noch einen Befehl angeben z.B. Start -oder Endbefehl?

Kann ich auch mit kompletten URLs arbeiten (d.h. anstatt /alt/alt.html -> https://www.domain.de/alt/alt.html)?

Kann es dann bei den 300 Seiten so aussehen oder muss ich Abstände zw. den Codes lassen?

Code: Alles auswählen

redirect 301 /alt/alt.htm
http://www.euredomain.de/neu.htm
redirect 301 /alt/alt1.htm
http://www.euredomain.de/neu1.htm
redirect 301 /alt/alt2.htm
http://www.euredomain.de/neu2.htm
redirect 301 /alt/alt3.htm
http://www.euredomain.de/neu3.htm
redirect 301 /alt/alt4.htm
http://www.euredomain.de/neu4.htm
...
Danke für die Hilfe :)

lg, Carla
Zuletzt geändert von Carlaminol am 14.07.2009, 13:49, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


tox92
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 246
Registriert: 29.10.2007, 18:42

Beitrag von tox92 » 14.07.2009, 13:16

Hallo Carla.

Start oder Endtags gibt es meines Wissens keine. Du solltest nicht mit absoluten Urls arbeiten, so verwenden wie angegeben.

Ich würde, aber nur rein der Übersicht wegen, zw. jede Codezeile einen Abstand machen. Ansonsten müsste das OK sein.

WilliWusel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1257
Registriert: 21.08.2006, 14:55

Beitrag von WilliWusel » 14.07.2009, 13:22

Carlaminol hat geschrieben:Hi Marion,
Bin zwar weder Mario nocn Marion :roll:, antworte aber trotzdem mal:
Das ganze schreibe ich in die htaccess und muss ich vor oder hinter den Codes noch einen Befehl angeben z.B. Start -oder Endbefehl?
Ja, in die .htaccess ohne Start-/Endbefehle.
Kann ich auch mit kompletten URLs arbeiten (d.h. anstatt /alt/alt.html -> https://www.domain.de/alt/alt.html)?
Üblich ist die angegebene Schreibweise.
Kann es dann bei den 300 Seiten so aussehen oder muss ich Abstände zw. den Codes lassen?
Der Übersichtlichkeit halber kannst Du je 2 Zeilen zusammenfassen:

Code: Alles auswählen

redirect 301 /alt/alt.htm http://www.euredomain.de/neu.htm

tox92
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 246
Registriert: 29.10.2007, 18:42

Beitrag von tox92 » 14.07.2009, 13:33

WilliWusel hat geschrieben: Der Übersichtlichkeit halber kannst Du je 2 Zeilen zusammenfassen:

Code: Alles auswählen

redirect 301 /alt/alt.htm http://www.euredomain.de/neu.htm
So gehts natürlich auch ja :) und dann ne Zeile Abstand

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 14.07.2009, 13:47

WilliWusel hat geschrieben:
Carlaminol hat geschrieben:Kann ich auch mit kompletten URLs arbeiten (d.h. anstatt /alt/alt.html -> https://www.domain.de/alt/alt.html)?
Üblich ist die angegebene Schreibweise.
… was daran liegt, dass die „alte URL“ keine URL ist, sondern dort nur ein Pfad akzeptiert wird. Der Aufbau redirect 301 http://alt.example.com/bla/ http://neu.example.com/fasel/ wäre falsch.
Der Übersichtlichkeit halber kannst Du je 2 Zeilen zusammenfassen:

Code: Alles auswählen

redirect 301 /alt/alt.htm http://www.euredomain.de/neu.htm
… was insofern auch sinnvoll wäre, als dass Befehle in der .htaccess grundsätzlich in einer Zeile zu stehen haben. Der eingangs gemachte Vorschlag, der sich über zwei Zeilen erstreckt, ist falsch.

Davon unabhängig: Die .htaccess wird bei jeder einzelnen Anfrage an den Webserver komplett neu eingelesen, bei jeder Seite, bei jeder Grafik, bei jeder CSS-Datei usw. Unter diesen Umständen 300 einzelne Weiterleitungen reinzuschreiben, halte ich für wenig geschickt.

Wenn es irgend geht, sollte geprüft werden, ob die URLs einem Muster folgen bzw. sich ansatzweise gruppieren lassen, damit die eigentliche Weiterleitung in ein Skript ausgelagert werden kann.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 14.07.2009, 13:53

Hallo zusammen,

wow, ich danke euch für die vielen Ratschläge. Ich hatte mich eigentlich auf "benutze halt die Suchfunktion" eingestellt. Ihr habt mich positiv überrascht. :D

Die meisten Unterseiten sind kaum extern verlinkt, d.h. ich könnte nach einer Weile sicher ca. 95% der Weiterleitungen raus nehmen, da die neuen Seiten intern gut verlinkt werden. Richtig?

Und die wo externe Links drauf sind, die lasse ich einfach in der htaccess stehen. Dann sollte sich auch die Ladezeit recht gering halten.

Danke,
Carla

tox92
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 246
Registriert: 29.10.2007, 18:42

Beitrag von tox92 » 14.07.2009, 14:20

Mork vom Ork hat geschrieben: … was insofern auch sinnvoll wäre, als dass Befehle in der .htaccess grundsätzlich in einer Zeile zu stehen haben. Der eingangs gemachte Vorschlag, der sich über zwei Zeilen erstreckt, ist falsch.
Yup mir fällts wieder wie Schuppen von den Augen :roll:

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 14.07.2009, 14:24

Carlaminol hat geschrieben:Die meisten Unterseiten sind kaum extern verlinkt, d.h. ich könnte nach einer Weile sicher ca. 95% der Weiterleitungen raus nehmen, da die neuen Seiten intern gut verlinkt werden. Richtig?
ich würde es dennoch über eine Mustererkennung und ein script machen, da könnteste dann auch gleichzeitig mitloggen wie wo was und wie oft... und dort dann auch die refferer erfassen, so das du die webmaster anmailen und über den geänderten Link informieren kannst...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag