Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

IDN verlinken

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
nanos
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 923
Registriert: 02.08.2008, 15:00

Beitrag von nanos » 14.09.2009, 16:46

Hey,
kurz eine vielleicht etwas blöde Frage:

Wie verlinkt man eine IDN richtig? Als Beispiel die IDN: Börse:

a) man verlinkt sie mit https://www.börse.de
b) mit https://www.xn--brse-5qa.de

Ich wäre gewillt a) zu nehmen, weil es natürlicher ist.

Wie seht ihr das?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

PSI
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 529
Registriert: 27.08.2009, 21:43

Beitrag von PSI » 14.09.2009, 16:48

Klick mal im Fred auf die Links. Dann hast Du die Antwort...

romosoe
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 73
Registriert: 19.02.2007, 09:20

Beitrag von romosoe » 14.09.2009, 21:32

@PSI: Ich vermute, das Abakus-Weiterleit-Skript zerstört den Umlaut in der
ersten URL, deshalb der Fehler.

Ich würde wohl die zweite Variante wählen,
nix genaues weiß ich aber leider auch nicht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 14.09.2009, 22:57

Man verlinkt B mit LT A

nanos
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 923
Registriert: 02.08.2008, 15:00

Beitrag von nanos » 14.09.2009, 23:15

Aber is doch an sich unlogisch oder?

Jeder Ottonormalverbraucher kennt gar kein punycode version und würde mit Umlauf ala a) verlinken. Nur Seos und stark internetaffine Leute würden doch den www.xn--brse-5qa.de nehmen.

r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 14.09.2009, 23:22

nanos hat geschrieben:Aber is doch an sich unlogisch oder?

Jeder Ottonormalverbraucher kennt gar kein punycode version und würde mit Umlauf ala a) verlinken. Nur Seos und stark internetaffine Leute würden doch den www.xn--brse-5qa.de nehmen.
Logisch ist das du das verlinkst was du nach Aufruf der Domain in der Browswerzeile siehst.

Bei dem Beispiel ist es Boerse bei anderen Seiten ist es xn--blablablub.

nanos
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 923
Registriert: 02.08.2008, 15:00

Beitrag von nanos » 14.09.2009, 23:29

Naja, bei vielen Seiten siehst du, was du in den Browser getippt hast, siehe z.b. https://www.bettwäsche.de/

r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 14.09.2009, 23:32

nanos hat geschrieben:Naja, bei vielen Seiten siehst du, was du in den Browser getippt hast, siehe z.b. https://www.bettwäsche.de/
Und nun kommen wir zu dem Punkt, an Welchem du beginnen solltest, nachzudenken.

nanos
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 923
Registriert: 02.08.2008, 15:00

Beitrag von nanos » 14.09.2009, 23:38

Ist es nicht für den User verwirrend, wenn er solche eine url ala www.xn--brse-5qa.de in der Adresszeile seines Browsers liest?

r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 14.09.2009, 23:43

nanos hat geschrieben:Ist es nicht für den User verwirrend, wenn er solche eine url ala www.xn--brse-5qa.de in der Adresszeile seines Browsers liest?
Seit wann schaut der Otto-Normal-User auf die URL?

nanos
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 923
Registriert: 02.08.2008, 15:00

Beitrag von nanos » 14.09.2009, 23:58

Sehr häufig. Selbst bei Adwordsanzeigen wird viel auf die URL geachtet und wenn jemand sich z.b. die URL aus dem Browser auf einen Zettel notieren will, dann kommt die xn--brse-5qa.de sicher nicht gut.

Das ist also kein Argument. Die URL im Browser muss schon ganz klar mit Umlaut sein.

r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 15.09.2009, 00:00

nanos hat geschrieben:Sehr häufig. Selbst bei Adwordsanzeigen wird viel auf die URL geachtet und wenn jemand sich z.b. die URL aus dem Browser auf einen Zettel notieren will, dann kommt die xn--brse-5qa.de sicher nicht gut.

Das ist also kein Argument. Die URL im Browser muss schon ganz klar mit Umlaut sein.
Von was möchtest du reden? Vom Verlinken oder über Adwords?

nanos
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 923
Registriert: 02.08.2008, 15:00

Beitrag von nanos » 15.09.2009, 00:12

r-alf hat geschrieben:
nanos hat geschrieben:Naja, bei vielen Seiten siehst du, was du in den Browser getippt hast, siehe z.b. https://www.bettwäsche.de/
Und nun kommen wir zu dem Punkt, an Welchem du beginnen solltest, nachzudenken.
Hiervon und von meiner ursprünglichen Frage.

Sprich man muss die URL definitiv als IDN lassen und dann kommen wir wieder zur Ausgangsfrage.

r-alf
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1819
Registriert: 09.09.2008, 21:49
Wohnort: Garage / Melmac

Beitrag von r-alf » 15.09.2009, 00:16

Warum ärgere ich mich eigendlich immer, wenn ich versuche jemanden zu helfen?

nanos
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 923
Registriert: 02.08.2008, 15:00

Beitrag von nanos » 15.09.2009, 00:20

Weil du vielleicht deine eigene Meinung als die Richtige ansiehst und nicht gewillt bist dadrüber zu diskutieren?

Fakt ist doch, dass die URL per IDN bleiben muss und dann wäre es für den Ottonormalverbraucher, der den Punycode nicht kennt, doch relativ unlogisch nicht mit der IDN zu verlinken.

Ich bin ja froh, dass jemand geantwortet hat, aber für mich wäre ein Vorgehen wie du es nennst nicht "natürlich"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag