für mein Thema gibt es in den Adsense Werbeeinblendungen eigentlich genug relevante und Content bezogene Ads. Trotzdem häufen sich immer wieder Werbeanzeigen wie Versicherungen, Anwälte, oder anderen Schmu, der einfach garnicht zu der Seite passt.
Wenn ich nun anfange diese unpassenden Anzeigen zu filtern, habe ich für die darauffolgenden 1-2 Tage meist recht gute, passende Anzeigen. Doch dann nach ein paar Tagen kommen schon wieder neue unpassende Ads (obwohl es ca 15 verschiedene, perfekt passende Ads gibt).
Daher meine Frage, kommt man mit dem Filtern eigentlich hinterher? Ich habe das gefühl, solche unpassenden URLs kommen in unendlicher Masse immer wieder rein, was mich wundert, da ja eigentlich genug besser passende Ads da sind, wieso werden dann überhaupt Ads von Versicherungen etc angezeigt?
Mittlerweile umfasst meine Fitlerliste ca. 40 URLs, das kann ja nicht so weiter gehn.
Gibt es da eine Lösung? Mit so schlechten Ads kann ich leider nicht gut leben, da die Klickrate natürlich dadurch extrem negativ beeinflusst wird.
Gruß
www.stromspar.guru - LED Leuchtmittel Kaufberatung, Stromersparnisrechner und mehr
Hi,
das hatte ich auch mal, dass war weil ich zu weit gestreuten content habe. Ich weiß ja nicht wie es bei dir ist...
Solltest du Wörter benutzen, die für zB Versicherungen relevate Keys sind, nutz doch
Leider kann ich das bei meiner Seite wohl kaum anwenden, da jeder Text ziemlich themenrelavant ist, und für Versicherungen, Anwälte etc eigentlich garkein Futter da ist im Inhalt.
www.stromspar.guru - LED Leuchtmittel Kaufberatung, Stromersparnisrechner und mehr
Du kannst z.B. auch IP-basierte Ads nach "Nutzerinteressen" eingeblendet bekommen. Das erhalte ich auch, obwohl ich diese "Funktion" auf meiner Website deaktiviert habe...
z.B. habe ich letzthin auf eine Ad einer Spieleseite geklickt (woanders) und habe dann 20 Minuten lang bei mir dieselben Ads eingeblendet bekommen. Nennen wir das bitte nicht Zufall!
Folgendes: ich sehe auf Deiner Kart-Seite keine unpassenden Ads. Aber damit Du Dir sicher sein kannst, geh am besten mal an zwei, drei Computer im Internet-Café oder Bibliothek um die Ecke...
Die haben ja groß angekündigt, dass man bei der normalen Google-Suche diese personenbezogenen Werbungen abstellen kann, bloß findet man das bei der normalen Suche ja gar nicht, wo man das abstellen kann - zumindest der Normaluser nicht.
Darum habe ich das Cookie auch wieder aktiviert...
Ich mein, ich muss ja auch irgendwie nachvollziehen können, welche "Streiche" google meinen eigenen Nutzer spielt...
Das ist wie bei der Suche: kommen "personalisierte" Ergebnisse oder nicht. Wenn ich auf drei, vier Computern die Suche oder Adense auf eigenen Seite teste, habe ich ein genaueres Bild, als wenn ich strikt bei mir zu Hause sitze.
Aber ich denke, Google blendet nicht nur personalisiert "passende Ads" ein, sondern je nach Surfverhalten sogar mit Absicht den grössen Müll (damit die richtigen Advertiser geschützt werden). Daher ist der Besitzer der Website immer ein wenig "privilegiert", da er im Durchschnitt seine Website häufiger nutzt als der Rest der Besucher...