Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Kreditkartenzahlung Magento

Informationen & SEO Tipps zum Einsatz und Verwendung von Blog-, Wiki und Content Management Systemen wie Drupal, Typo3, Wordpress, Reddot, Joomla, Moin Moin, phpWiki sowie Shop-Systemen wie z.B. XT-Commerce, Magento, ePages, Intershop, 1&1 Shops.
Neues Thema Antworten
Daverl
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 23
Registriert: 19.03.2006, 14:21

Beitrag von Daverl » 28.09.2009, 18:27

Hallo,

ich plane für meinen Shop folgende Zahlungsmöglichkeiten:
Vorauskasse
Nachnahme
Paypal
Kreditkarte (die gängigen Visa/Mastercard usw.)

aber wie genau soll ich die Kreditkartenzahlung realisieren?
Ich benutze den Magento Shop und habe gesehen, dass man via Paypal auch mit Kreditkarte zahlen kann - wird das von Kunden angenommen oder sollte ich lieber auf ein eigenes Kreditkarten-Plugin setzen? Wenn ich das über ein Plugin mache, wie hoch sind da etwa die Kosten pro Transaktion? (ich komme aus Österreich, wenn keiner mit österreichischen Preisen Erfahrung hat, wäre ich über deusche auch sehr zufrieden)

Beste Grüße und vielen Dank im Voraus, David

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »





Erfolgreiche und optimale Nutzung mit Magento Shopsystemen! Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung mit Magento Shopsystemen und lassen Sie sich beraten!


Lesen Sie die wichtigsten Magento-Optimierungsmaßnahmen oder kontaktieren Sie uns direkt unter: 0511 / 300325-0


catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 28.09.2009, 21:32

Moin,
nimm lieber ein separates KK-Modul. Warum über PP? - Die zocken Dir nur nochmal Kohle ab und sperren Dich leicht mal, wenn ihnen danach ist.

Die Transaktionskosten berechnen sich aus der verwendeten KK und dem Zahlungsziel. Da frag mal Deine Hausbank, die sollten das wissen.
Das geht über Fixkosten von 30ct die transaktion + 0.5% bis hin zu 8 EUR Fix + 8% der transaktionssumme.

Wenn Du aus Österreich eher deutsche Kunden hast, ist KK sicher nicht die beste Lösung, z.B.
Naja, ausser Du verkaufst Erotiksachen oder sowas...

Daverl
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 23
Registriert: 19.03.2006, 14:21

Beitrag von Daverl » 28.09.2009, 22:48

danke für deine schon 2. Antwort :)

Kannst du für den Magento ein KK-Modul empfehlen? Ich hab mir mal ClickandBuy rausgesucht.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 29.09.2009, 08:29

Ehm... ne. Ich nehme keine KK an. Ich leg lieber Rechnungen bei.
Ich kenn ja Deine Klientel nicht und auch sonst weiß ich nicht, was Österreicher so bevorzugt anklicken.
Sonst hilft da nur ausprobieren und im Magento-Forum fragen/lesen.

tami6699
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 696
Registriert: 27.08.2009, 10:36

Beitrag von tami6699 » 30.09.2009, 03:31

Also einen eigenen CC Vertrag mit Visa/Master wirst dir nicht leisten koennen.

Alle Paymentmodule (Quenta etc.) kosten ein kleines Vermoegen da bist du 100000x billiger dran, wenn du PP nimmst.

AUSSER:
Du machst soviel Umsatz, dass du dein Disagio bei Visa und Master auf ~ 2% druecken kannst....wenn der Shop neu ist, wird das nicht passieren.

Also ich arbeite seit rund 7 Jahren mit PP, wenn du alles sauber machst sperren dir die keinen Account.

Kleiner Tipp aus MEINER Erfahrung mit Vorauskasse und Nachnahme in AT:

Spar es dir, ausser du hast gleich einen guten Vertrag mit Inkassobueros und Speditionen / Paketdiensten...die Kosten erdruecken dich sonst.

Es gibt einige "Risikoberechnungsanbieter" (bitte vergiss den KSV gleich) die dir ein Scoring anbieten (nimm ja keine Anbieter aus DE !!!! sondern NUR aus AT) - hab damit aber auch nur schlechte Erfahrungen gemacht.

Catcat, wenn du ueber deine Hausbank einen CC Vertrag bekommst, der dir 0,50 Cent abnimmt plus 0,50% Disagio, dann vermittel ich ab sofort alle Umsaetze der Shops an dich und du kannst 1% Disagio von mir nehmen (0,50% Disagio Gewinn fuer Dich, ohne etwas zu tun...) plus natuerlich das Clearing, dass dir jedoch keine Hausbank zur Verfuegung stellt.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 30.09.2009, 10:43

Ich hab doch gesagt, das ich keine KK in den Shops anbiete^^

Diese Werte hab ich kürzlich mal inner Zusammenstellung von KK-Preismodellen div. europäischen Banken gelesen.

tami6699
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 696
Registriert: 27.08.2009, 10:36

Beitrag von tami6699 » 30.09.2009, 15:30

Das Hauptproblem ist ja nicht der CC Vertrag (kriegst ueber Umwengen, mit guter Bonitaet oder GMBH) das Problem ist die Schnittstelle und das Clearing.

0,50 Cent plus 0,50 Disagio....das kriegen, wenn dann nur MEGAGROSSE Firmen mit X Mill. Umsatz ueber die Anbieter.

Sogar Media und Saturn zahlen wesentlich mehr und die machen sicher (mutmassung) genug Mill. Umsatz.

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 01.10.2009, 11:18

Habe mal Payone angebunden, aber mit den Konditionen nix am Hut gehabt.

tami6699
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 696
Registriert: 27.08.2009, 10:36

Beitrag von tami6699 » 01.10.2009, 15:12

Wie kann man etwas "anbinden" ohne etwas mit den Konditionen am Hut zu haben ? *gruebel*

Zitat von der Payone Seite bezueglich pricing:

Die Kosten für FinanceGate Processing setzen sich aus einem einmaligen Einrichtungsentgelt und monatlichen Bereitstellungs-entgelten zusammen. Hinzu kommen transaktionsbezogene Gebühren, die nutzungsabhängig berechnet werden.




Einmaliges Einrichtungsentgelt ab 199,- Euro
Monatliches Bereitstellungsentgelt: ab 29,- Euro
Transaktionskosten: ab 0,15 Euro

d.h. zu diesen Kosten kommen dann eben noch die Disagio Gebuehren hinzu (genaueres bekommt man natuerlich erst nach Anfrage)...

Nullpointer
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4790
Registriert: 22.04.2005, 19:14
Wohnort: West Berlin

Beitrag von Nullpointer » 02.10.2009, 12:55

tami6699 hat geschrieben:Wie kann man etwas "anbinden" ohne etwas mit den Konditionen am Hut zu haben ? *gruebel*
...
Indem man als Programmierer angestellt ist und nur Plugins installiert, konfiguriert und das ein oder andere darauf zuschneidet. Was dann auf Seiten des Paymentproviders mit den erfolgreich übermittelten Daten passiert und mein Auftraggeber für einen Schnitt macht, hat mich nichts anzugehen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag