Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

LVMH: eBay verliert und Google gewinnt

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
Neues Thema Antworten
mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 03.10.2009, 15:54

Hi,

es zeigt sich mal wieder wie hart der Markenschutz im Internet gelten kann. LVMH und andere Luxusgüterhersteller verklagen regelmäßig Seitenbetreiber.

Aktuell sind wieder zwei große Sachen vor Gericht. eBay muss Strafe zahlen:
https://www.zeit.de/digital/internet/20 ... faelschung

Google hat dagegen fast schon gewonnen:
https://www.ftd.de/it-medien/medien-int ... 13531.html

Aber auch eBay ist guter Hoffnung, dass die zukünftigen Urteile vor dem EU-Gericht die bisherigen wieder kippen.

Ich finde es immer wieder interessant, warum der Markenschutz, das Urheberrecht und auch das Wettbewerbsrecht so "missbraucht" werden kann.

Wenn man der allgemeinen Argumentation der Kläger folgt, müsste man jeden Hersteller von Waffen verklagen können, weil man damit töten kann. Oder jeden Autohersteller, weil das Auto nicht automatisch an einer roten Ampel anhält.

Wie immer fehlt mir leider das Verständnis für die "Mitstörerhaftung", besonders wenn der Beklagte wie z.B. eBay alle Daten über den eigentlichen Täter zur Verfügung stellen könnte.

Mal sehen wie lange es noch dauert, bis eBay den Kopf auch noch dafür hinhalten muss, wenn jemand von einem Verkäufer über den Tisch gezogen wurde.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chris3
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 434
Registriert: 06.06.2008, 11:26

Beitrag von chris3 » 03.10.2009, 16:00

mgutt hat geschrieben:Wenn man der allgemeinen Argumentation der Kläger folgt, müsste man jeden Hersteller von Waffen verklagen können, weil man damit töten kann. Oder jeden Autohersteller, weil das Auto nicht automatisch an einer roten Ampel anhält.
:lol: :lol: :lol:

... es soll wohl auch öfters so sein, dass manche richterliche entscheidungen ganz von der laune des richters abhängen ...

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 03.10.2009, 17:03

Ich versteh Dich jetzt nich ganz mgutts:
Warum sollte ich Dich nicht haftbar machen, wenn z.B. aud Deiner Site Plagiatoren meine Markenware anbieten sollten?
Natürlich würde ich Dich verklagen - ist doch ganz logisch.

Nimm mal an, Du hast ein Mode-Label aufgebaut; das kostet richtig Geld. Dann siehst Du im Secondhandladen neben an, wie der Typ Schaufensterfläche vermietet, Provision kassiert, indem er gefälschte Ware mit Deinem Etikett und Deinem Namen verkauft.

Da würdest Du doch auch den Ladenbesitzer anzeigen oder?