Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Suchmaschinenoptimierung - was zuerst / wie optimieren

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
insidertipps
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 08.10.2009, 14:24
Wohnort: Genua/Ligurien

Beitrag von insidertipps » 13.10.2009, 16:12

Danke für den Tipp! Der Umstieg zum CMS wurde nun schon mehrmals empfohlen, was ich gerne aufgreifen möchte:

Wäre Wordpress für mein Portal geeignet?

Mein Zweifel ist noch die Flexibilität für Anpassungen wie meine Werbeeinblendungen von Google oder die Hotelempfehlungen seitlich.

Wenn man ein Layout kauft, wie weit kann man dies anpassen ohne beim nächsten Update ein Problem zu bekommen??

Habe ich durch die Layouts nicht Nachteile bezüglich Suchmaschinenoptimierung? Sind die Layouts bereits SEO optimiert?

Das Wordpress-AddOn SEO von izioseo ist kostenlos – kann man es empfehlen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 14.10.2009, 08:18

wordpress ist auf alle Fälle ne Option!
Ich kann Dir aber zu Joomla raten! SEOtechnisch echt easy und top zu bedienen und jede Menge opensource Komponenten, die Du für Deine Zwecke nutzen könntest!

Templates lassen sich auch kinderleicht anpassen!
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 14.10.2009, 09:45

Wordpress ist für Einsteiger in Ordnung,

An Joomla habe ich diesbezüglich auch nichts aus zu setzen.

Eine Option, gerade für Einsteiger wäre auch noch mozilo, ein CMS, das keine Datenbank benötigt, sehr einfach zu konfigurieren ist und einen brauchbaren Quelltext erzeugt.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

PSI
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 529
Registriert: 27.08.2009, 21:43

Beitrag von PSI » 14.10.2009, 09:59

Wäre Wordpress für mein Portal geeignet?
Auf jeden Fall. Der entscheidende Faktor ist, was möchtest Du in Zunkunft per CMS abdecken. Im Regelfall kannst Du davon ausgehen, dass dies mit Wordpress realisierbar ist.
Mein Zweifel ist noch die Flexibilität für Anpassungen wie meine Werbeeinblendungen von Google oder die Hotelempfehlungen seitlich.
Da gibt es keine Probleme...
Wenn man ein Layout kauft, wie weit kann man dies anpassen ohne beim nächsten Update ein Problem zu bekommen?
Im Forum ist zu lesen, dass es Probleme mit Templates gab, die nach einem Upgrade nicht mehr funktionierten. Templates sind alle anpassbar, wenn man Kenntnisse in CSS und PHP besitzt.

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 14.10.2009, 14:10

Um Deine Frage aufzugreifen: gerade für tiefe Verzeichnisstrukturen eignet sich Wordpress nicht perfekt, zudem liegt Dein Schwerpunkt ja auf allgemeingültigen Informationen und weniger News. Bei Wordpress gibt es zwar sticky posts für die Startseite, aber alles in allem zu umständlich.

Ich finde die Seite inhaltlich super, sie sollte nur etwas übersichtlicher und "ruhiger" gestaltet werden. Besonders der viele Text in bold/strong auf der Startseite irrtiert, ebenso der großzügige Einsatz von Anführengszeichen, Klammern und kursiver Schrift.

Auch in der Struktur mußt Du klarer gliedern, man verirrt sich schnell im Wust der Informationen.

Ganz wichtig: Entferne das Bild mit den Mädels aus "Sex in the City".
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

insidertipps
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 08.10.2009, 14:24
Wohnort: Genua/Ligurien

Beitrag von insidertipps » 15.10.2009, 13:56

Vielen Dank für die zahlreichen Rückmeldungen!

Bezüglich Editor-Auswahl ist für mich aber noch nicht klar, welches für meinen Zweck das am meisten geeignete wäre.

Das Hauptproblem ist immer das Menü mit über 100 Unterseiten, bald noch viel mehr…

Das CMS Wordpress hat da angeblich Schwierigkeiten… der derzeitige Publisher zum Quadrat…

Die Kernfrage:
Braucht "Insidertipps-Italien" überhaupt ein CMS? Meine Informationen zu z.B. einem Ferienort sind tatsächlich eher „statisch“. Reicht dafür nicht ein sauberes Template für alle Unterseiten?

Was wären für mich die Vorteile eines CMS gegenüber einem statischen Template? Und mit welchen Nachteilen müsste ich leben?

PSI
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 529
Registriert: 27.08.2009, 21:43

Beitrag von PSI » 15.10.2009, 14:04

Der Vorteil der CMS liegt darin begründet, dass der Änderungsaufwand weitaus geringer ist, als bei statischen Seiten.

Beispiel hierfür: Navigationen links und rechts können beliebig getauscht werden. Eine Sortierung ist zudem möglich.

Hinzu kommt, für sehr viele Andorderungen sind Plugins vorhanden, d.h. eine Webpräsenz kann beliebig erweitert werden.

Gerade dann, wenn man viele Texte einstellen möchte, dann ist ein CMS vorteilhaft, da wenn man den Dreh raushat, das in kurzer Zeit geschehen kann.

Weitere Vorteile sind sicherlich gegeben...

insidertipps
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 08.10.2009, 14:24
Wohnort: Genua/Ligurien

Beitrag von insidertipps » 16.10.2009, 08:18

Hallo „PSI“ - das hört sich ja vielversprechend an.

Wenn ich ehrlich bin, möchte ich mich eigentlich auf die Texte konzentrieren, und nicht auf das Programmieren.

Bei Wordpress ist also eine „Sortierung“ möglich. Sorry, dass ich nochmals nachbohre – aber heißt das, dass ich damit nun doch mein bereits beschriebenes Menü-Strukturproblem gelöst bekomme?

„Vegas“ hat ja auf einige Schwierigkeiten bei tiefen Verzeichnisstrukturen hingewiesen, und auch die statische Startseite dürfte ein Problem werden.

Ist Wordpress für meine Anforderungen wirklich geeignet?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag