Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Besuchszeit anhand google analytics

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 09.10.2009, 10:19

Hallo liebe abakusgemeinde,

Ich verstehe die auswertung der Verweildauer auf google analytics nicht so recht.

Beispiel: für eine Seite werden 24 Zugriffe angezeigt durchschnittliche Verweildauer 8.30 minuten.

Was heisst das genau: Etwa 8.30 Minuten für alle 24 Zugriffe oder für die letzen Zugriffe der letzten 24 Stunden?

Wenn man sich dann unter Verweildauer das Balkendiagramm ansieht, erscheint ja die Verweildauer angezeigt im blauen Balken für jeden Tag, gestern waren das 2.35 minuten.

Dann können diese 8.30 minuten ja nur für alle 24 zugriffe sein denke ich mal?

Schade das analytics keine weiteren Daten ausspuckt so wie sie jeder Logfileanbieter hat.

Denn ich will ja da ich 5-10 Besucher täglich habe (ohne backlinks)aber in diesen 7 Monaten dieses Webprojekts gerade 2 Anfragen erhalten habe schon wissen, wie die Besucher auf meiner Seite agieren.
Gibt es ein kostenloses tool nicht komliziert mit vielen Auswertung auch Eye tracking, das die Bewegungen der user aufzeichnet, kennt jemand so ein tool?


Wenn jetzt jemand sagt, keine Anfragen da ist aber was falsch sage ihc dazu folgendes:

Webseite und Dienstleistung wird beschrieben Leistung und Kosten, ohne viel schnickschnack übersichtlich strukturiert, die beliebtesten Farben verwendet. (zwar nicht valide aber egal)

Wissenswerte Infos zum Download, Lexikon eingebaut.

Kontaktformular einfach ohne captcha und vielen Pflichtfeldern.
Bei jeder Dienstleistung Testimonials von Kunden eingefügt, jede Unterseite mit Verlinkung zum Kontaktformular für Anfrage und Auftrag.

Praktisch aus Marketingsicht an fast alles gedacht.
Ich denke ich werde dieses Projekt begraben, es handelt sich um Existenzgründungsberatung das ich schon seit 5 Jahren mache. Aber bisher habe ich nur in Fachzeitschriften geworben, da kamen gewerbliche Kunden und keine Existenzgründer.

Das ist ein Unterschied, denn Existenzgründer haben kein Geld, suchen alles umsonst auch Beratung, denn sonst würde ich ja regelmässig Anfragen erhalten, wenigstens 3 im Monat bei etwa 200-knapp 300 Besucher.

Daher werde ich meine Webseite umbauen und mein Angebot nur noch an gewerbliche Kunden ausrichten die auch Geld haben, Zeitverschwendung sowas. Es gibt dann auch genug Kunden die lügen, nicht die Wahrheit sagen, wenn dann ein Termin vereinbart wird, dann wird 10 Minuten vorher angerufen und abgesagt mit dummen begründungen wie:

Herr micky, ich muss den Termin absagen, wenn ich mit dem Zug anreise habe ich diesen Monat nichts mehr zu essen! (kein scherz, hier hatte der Kunde nur 30 Minuten zugfahrt für etwa 20 Euro).

Oder: Herr micky, ich kann nicht kommen, mein Auto ist kaputt....

Seitdem ich dann nur noch auf 50% Vorkasse bei Auftragserteilung bestanden habe, also erst tätig werde wenn diese 50% auf dem Konto sind, der Rest dann wenn die Arbeit erledigt ist also nach Leistung,sofort abrechnen.
Hier habe ich die Spreu vom Weizen gut trennen können. Dann kamen solche Terminabsagen nicht mehr vor, dann wurde schon vorher per Email
deutlich gemacht, das man von solch einem Angebot Abstand nehme, denn dies sei Betrug,Abzocke, rechtlich auch gar nicht erlaubt und weiteres desibles Gelaber.
Für mich sind viele Existenzgründer einfach nur Betrüger, wenn man bedenkt, das laut aktuellen Statistiken 50% der Existenzgründer ALG I oder ALG II beziehen aus der Arbeistlosigkeit kommen.

Trotzdem habe ich habe in all diesen Jahren, diese Lügen nie verstanden,vielleicht kann mich hier ja ein Marketingexperte dazu aufklären?

Wenn mir ein Angebot zu teuer ist, dann sag ich dem Verkäufer oder Berater das auch, das ich mir das nicht leisten kann ist das so schwer?

Das gibt es dann auch sehr dreiste, die Ihre ehemalige im Handelsregister erloschene Firma weiterhin mitsamt Rechtsform, Geschäftssitz Steuernummer und Bankkonto angeben! Kein Scherz!

Was sollen diese Betrügereien?

Während bei gewerbliche Kunden,hatte ich dieses Problem so gut wie (fast) nicht, komisch.

Wer kann mir ein solches Verhalten aus marketing-psychologischer Sicht erklären?

Kennt jemand ein kostenloses analytics tool , das auch eye tracking hat?

viele grüße
micky005

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag