Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

seite nicht erreichbar

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 15.10.2009, 14:15

wenn ich das erstemal auf eine meiner seite gehe, ist sie leider sehr oft nicht erreichbar. bei sofortigen reload gibt es dann keine probleme mehr.

zuerst war ich mir nicht sicher ob das überhaupt am server liegt oder an meinen browser oder firewall. scheint aber doch der server zu sein.

ich kenn mich ja mit dem ganzen server-kram nicht aus, aber wie ist das möglich dass immer (sehr oft) ausgerechnet beim ersten mal keine verbindung zustande kommt?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Smilodon
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 307
Registriert: 15.09.2009, 16:23
Wohnort: Hannover

Beitrag von Smilodon » 15.10.2009, 14:19

bist du bei evanzo? :wink:

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 15.10.2009, 14:21

nein, bei domainmedia.

Smilodon
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 307
Registriert: 15.09.2009, 16:23
Wohnort: Hannover

Beitrag von Smilodon » 15.10.2009, 14:30

https://www.google.de/#hl=de&q=achtung+ ... 33668c41a9

https://www.google.de/#hl=de&q=finger+w ... 33668c41a9

Ich würde zu Strato gehen - bin seit Jahren sehr zufrieden mit denen...
lg

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 15.10.2009, 14:46

danke für deine hinweise.
obwohl ich mich abgesehen von der erreichbarkeit nicht wirklich über domainmedia beschweren kann.
der einzige nachteil ist, dass man da keine domains live registrieren kann.

den längst geplanten umzug werde ich dann wohl doch endlich in angriff nehmen.

aber warum ist das immer nur beim ersten ansurfen der fall, das die seite nicht erreichbar ist. das verwundert mich ein wenig - oder ist das purer zufall?

xAaron
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 23.08.2009, 18:10

Beitrag von xAaron » 15.10.2009, 15:41

ich würde allerdings auf keinen Fall zu Strato gehen!
Sehr geehrter Herr SEO Guru, ich habe eine frage zu Ihren Backlink Tipps. Es ist nämlich nicht so einfach ein Raumschiff zu bauen um einen Backlink von der NASA zu bekommen... bitte antworten Sie auf meine Mails. Zitat von winman.de

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 15.10.2009, 16:12

ja, jeder sagt was anderes.

ich möchte einen eigenen server und keinen massenhoster.
obwohl es zur zeit vielleicht übertrieben ist, aber dann brauch ich mich in zukunft nicht nocheinmal mit den problemen herumschlagen, wenn der grosse besucheransturm kommt :D

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 15.10.2009, 16:50

mano_negra hat geschrieben:ich möchte einen eigenen server […] dann brauch ich mich in zukunft nicht noch einmal mit den problemen herumschlagen
Na, dafür ist das …
ich kenn mich ja mit dem ganzen server-kram nicht aus
… ja die vollkommen richtige Voraussetzung :>

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 15.10.2009, 16:55

es gibt doch server inkl. service und betreuung, oder etwa nicht?

mit eigenen hab ich natürrlich einen bei einen hoster zum mieten gemeint, keinen den ich bei mir zu hause aufstelle...

PSI
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 529
Registriert: 27.08.2009, 21:43

Beitrag von PSI » 15.10.2009, 16:57

mano_negra hat geschrieben:es gibt doch server inkl. service und betreuung, oder etwa nicht?
Ja - managed Server - so heißen die Dinger...

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 15.10.2009, 16:58

genau das :D

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 15.10.2009, 21:05

mano_negra hat geschrieben:es gibt doch server inkl. service und betreuung, oder etwa nicht?
Ja, Webhosting heißt sowas.

Einen eigenen Server brauchst du, wenn du etwas anderes als Webseiten und E-Mail anbieten bzw. nutzen möchtest, ansonsten ist das in aller Regel überflüssig.
wenn ich das erstemal auf eine meiner seite gehe, ist sie leider sehr oft nicht erreichbar.
Du hast kein Problem mit Webhosting, du hast (wenn überhaupt) ein Problem mit einem Anbieter. Genau dasselbe kann dir passieren, wenn du bei einem schlechten Anbieter einen Server mietest. Wieso glaubst du, ein Anbieter, der seine eigenen Server nicht ordentlich hinbekommt, wäre in der Lage, anderer Leute Server ordentlich zu betreiben?

Genau genommen kann dir noch Schlimmeres passieren, denn wenn ein Hosting-Webserver ausfällt, könnten dem Hoster Dutzende, möglicherweise hunderte Kunden abhanden kommen, mit entspechendem Schaden für den Umsatz.
Wenn dein eigener Server die Grätsche macht, bist nur du alleine betroffen - entsprechend gleichgültig könnte es dem Anbieter sein.

Die Annahme, ein Server wäre ausfallsicherer als ein Hosting-Angebot ist daher grundfalsch. Mit dem richtigen Anbieter ist Webhosting die sorgenfreieste Möglichkeit, die es gibt, um Webseiten ins Netz zu stellen.
mit eigenen hab ich natürrlich einen bei einen hoster zum mieten gemeint, keinen den ich bei mir zu hause aufstelle...
Man kann einen Server auch kaputtspielen, wenn er nicht zu Hause steht.

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 15.10.2009, 23:38

mork von ork: du verwirrst mich. du redest einmal von server, dann von webhosting, dann server vs. hosting, eigenen und fremden servern und alles ist im endeffekt das gleiche.

klar wenn der anbieter den server nicht richtig konfigurieren kann, kann ich nicht davon ausgehen dass er das bei einen anderen angebot besser macht.
aber ich möchte 1. weg von dem anbieter und 2. weg von massen-shared-hosting-lösungen. wenn da 1000 kunden dran hängen schlägt sich das doch auch auf die performance nieder.

ich dachte ursprünglich das die "managed server" nur einen kunden zugeteilt sind, jetzt erst hab ich gesehen, dass oft nur die anzahl limitiert ist. ungefähr sowas hab ich mir vorgestellt, einen leistungsstarken server mit einer begrenzten anzahl an kunden von einen anbieter der sich auskennt - das würde sicher reichen für meine projekte.

ich habe mich bis jetzt nie um die serverdetails und techniken gekümmert, ich habe einfach einen webspace genommen der mir die üblichen leistungen bietet, die man für ein webprojekt braucht. und da bietet domainmedia um einiges mehr wie andere anbieter.
nur mit der erreichbarkeit klappts nicht so ganz. ob das jetzt an der kompetenz der administratoren, am server oder an der anzahl der kunden liegt weiss ich nicht. aber ich möchte in zukunft auf nummer sicher gehen, nichts ist nervender als ein website die nicht erreichbar ist.

ich werde jetzt noch die diversen angebote (auch domainoffensive, danke destination) studieren und weiter beraten lassen, was wann sinn macht.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 16.10.2009, 01:49

mano_negra hat geschrieben: [...]und da bietet domainmedia um einiges mehr wie andere anbieter.
nur mit der erreichbarkeit klappts nicht so ganz.[...]
Der war nicht schlecht Bild

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 16.10.2009, 10:08

mano_negra hat geschrieben:mork von ork: du verwirrst mich. du redest einmal von server, dann von webhosting, dann server vs. hosting, eigenen und fremden servern und alles ist im endeffekt das gleiche.
Nein, ich habe versucht, die Fremdverwaltung (Produkt „Webhosting“) der Eigenverwaltung (Produkt „Server“) gegenüber zu stellen.

Dass technisch gesehen auch hinter Webhosting ein Server steht, sollte klar sein, ebenso, dass man einen Server mieten kann sowie an beliebigen Orten unterstellen kann. Mir geht's darum, wer für diesen Server verantwortlich ist bzw. ob derjenige diese Verantwortung wahrnehmen kann.
Einen Server zu betreiben bedeutet etwas mehr als die .htaccess füllen zu können. Schon die .htaccess ist nur ein klitzekleiner Ausschnitt der eigentlichen Webserver-Konfiguration und auf einem Server läuft neben dem Webserver mindestens auch noch ein SMTP-, ein POP3/IMAP- sowie ein SSH-Server.
aber ich möchte […] weg von massen-shared-hosting-lösungen. wenn da 1000 kunden dran hängen schlägt sich das doch auch auf die performance nieder.
Das kommt auf die dahinterstehende Technik, den Bedarf der Kunden und damit auf die Fähigkeit des Hosters, Resourcen sinnvoll zu verteilen, an. Dass dein Hosting-Anbieter Schwierigkeiten hat, bedeutet ausdrücklich nicht, dass das die Regel beim Webhosting wäre.
ich dachte ursprünglich das die "managed server" nur einen kunden zugeteilt sind
Nein, das Hauptmerkmal dieser Produkte ist, dass der Anbieter dir mehr oder (eher, siehe unten) weniger Verwaltung und Pflege abnimmt, eben das Management. Das kann auf einer tatsächlich eigenen Maschine passieren, in aller Regel wird das aber ein virtueller Server sein, also ein per Software simulierter Computer - und da hast du exakt das gleiche Problem wie beim Hosting: Zu viele virtuelle Server auf einer Maschine und die Leistung bricht ein.
Dass ein Anbieter die Anzahl der Kunden pro Maschine begrenzt, sollte eigentlich selbstverständlich sein und nichts, was in der Werbung herausgestellt werden muss.

Worauf ich hinaus will:
einen leistungsstarken server mit einer begrenzten anzahl an kunden von einen anbieter der sich auskennt
1. Was du in erster Linie brauchst, ist ein Anbieter, der seine Maschinen nicht mit Kunden zustopft - egal, ob das virtuelle Managed-Server- oder Webhosting-Kunden sind.

2. Ein Managed Server bringt dir nicht per se die Lösung deines Problems. Das ist, wenn überhaupt, ein Nebeneffekt, den du dir aber mit der Komplexität der Technik, für die du dann teilweise verantwortlich bist, erkaufst. Im dümmsten Fall tauschst du die schlechte Erreichbarkeit mit gar keiner Erreichbarkeit ein, an der du dann auch noch selbst schuld bist und die nur mit einem Neuaufsetzen des Servers behoben werden kann (worin sich bei einem Großteil der Anbieter das "managed" auch schon erstreckt, dies und das Einspielen der Software-Updates - wie du das Ding konfigurierst, HTTP, SMTP, POP3/IMAP, SSH, etc. ist dann deine Sache).
ich möchte in zukunft auf nummer sicher gehen, nichts ist nervender als ein website die nicht erreichbar ist.
Dann solltest du nach einem ordentlichen Webhoster suchen und damit die Technik, von der du nichts verstehst (ist ja kein Beinbruch, das werfe ich dir nicht vor), möglichst weit von dir wegschieben. Mit einem Managed Server holst du sie dichter an dich ran. Und das halte ich für unklug.

Wenn ich noch zwei Empfehlungen anhängen darf: Bei https://eaweb.de/ habe ich als Hostingkunde fähigen und zuvorkommenden Kundendienst erlebt und keinerlei Ausfälle gehabt. Ist allerdings schon einige Jahre her.
Meinen eigenen Server habe ich seitdem bei https://terions.de in Berlin untergestellt, vor etwa einem Jahr ist noch ein virtueller dazugekommen. Über Terions' Hostingangebote scheint es geteilte Meinungen zu geben, als Housing-Kunde kann dazu lediglich sagen, dass die Terions-Leute wissen, was sie tun und man auf freundliche Nachfrage auch vieles außer der Reihe bekommt.

Ansonsten: https://www.webhostlist.de/webhosting/ (such' da mal nach Domainmedia …)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag