Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

E-Mail Marketing Verhältnis HTML / Text-Mails

Alles rund um das Thema Marketing und Webpromotion. Ausnahme Suchmaschinenmarketing bzw. SEO und Linktausch Angebote.
Neues Thema Antworten
Fabsen
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 101
Registriert: 13.11.2006, 17:06
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fabsen » 16.10.2009, 09:28

Ich versuche herauszufinden, ob es ggf. Studien oder sonstige Statistiken darüber gibt wie das Verhältnis HTML / Text-E-Mails ist (z. B. bei 100% verschickten E-Mails werden ca. 75% mit HTML-Ansicht dargestellt und ca. 25% in Text/Plaintext). Da sich die Öffnungsrate nur bei HTML-E-Mails messen lässt würde das Verhältnis (in etwa) dazu beitragen die "vermutliche" Gesamt-Öffnungsrate zu bestimmen. Auch wenn es nur grob ist...

Hat da jemand Erfahrungen? Das Thema wird sehr dünn behandelt.

Fabsen

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mr.luke
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 13.10.2009, 10:16
Wohnort: Duisburg

Beitrag von mr.luke » 16.10.2009, 12:11

Mahlzeit Fabsen...

Das gleiche Problem habe ich auch, daher würe ich mich freuen wenn du vielleicht schon etwas in Erfahrung gebracht hast und es posten würdest.
Wir persönlich versenden nur noch HTML Mails, teilweise sogar ohne eine Textalternative ;) ...

Gruß,
Luke

Paul_Kuhn
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 244
Registriert: 11.03.2007, 21:03

Beitrag von Paul_Kuhn » 16.10.2009, 16:26

Sag mal, an schickst du eigentlich dein HTML-Gedöns?
An deine Kunden gewiss nicht, denn dann würdest du
denken wie die und versuchen, sie zu befriedigen statt
dich.

Mein Newsreader ist seit 1995 auf txt eingestellt und
ich sehe auch keinen Grund dies zu ändern. Wer dann
so doof ist, mir HTML zu senden, hat eben Pech gehabt.

Ahoi!
Die Softwarelösung für alle, die sich mit Wordpress rumschlagen müssen
Erwecke deine Domain(s)!

"Du willst eine Quellenangabe? Warte bitte 10 Minuten, dann kannst du auf Wikipedia nachschlagen!"

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


tkay
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 04.09.2008, 11:32

Beitrag von tkay » 16.10.2009, 18:37

Sag mal Paul - das ist ja ganz dufte für dich dass du nur mit TXT arbeitest, noch lange kein Grund hier den Threadsteller anzugreifen "Wer dann so doof ist.."!

HTML-Newsletter haben eben den großen Vorteil, dass die optisch ein wenig schmackhafter gestaltet sein können und die Empfänger heutzutage so verwöhnt sind, dass sie auch nix anderes erwarten.

Außerdem hängt es auch immer von der Zielgruppe und der Art des Newsletters ab. Wenn du einen reinen Informationsnewsletter zu irgendeinem Thema rausschickst, was eben nur Informieren soll dann reicht TXT im Zweifelsfall aus - wenn du einen Online-SHOP hast und Verkaufen willst, Aktionen ankündigen etc. dann kommst du OHNE HTML nicht wirklich weit.

@Threadsteller: Das Thema ist mir auch schon durch den Kopf gegangen^^ Allerdings GLAUBE ich nicht, dass es da repräsentative Werte gibt, da es schon damit Anfängt das man sein Outlook unterschiedlich einstellen kann...wenn du aber was finden solltest, wäre es klasse wenn du das hier verkünden könntest ;)

Hobby_SEO79
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1883
Registriert: 19.06.2008, 23:09

Beitrag von Hobby_SEO79 » 16.10.2009, 20:55

HTML ist definitiv besser!
Die Technik kriegt das bei den meisten Emaildiensten inzwischen ganz gut hin. Und eine grafische Aufwertung ist heut nunmal wichtig - visueller Köder. Die Großen machens doch auch so!

Ist immer noch die Frage was durch die einzelnen SPAM-Filter gelassen wird und was nicht.

Text-Emails kann man inzwischen weitgehend zurückfahren. Liest doch kein Schwein mehr wirklich durch!

Ich fände HTML die bessere Wahl.

Am besten trackst Du Öffnungsrate, Klickrate pro Link und Bouncerate erstmal, dann musst halt aus den Werten sehen was rauszuholen ist.

Paul_Kuhn
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 244
Registriert: 11.03.2007, 21:03

Beitrag von Paul_Kuhn » 16.10.2009, 21:02

tkay hat geschrieben:Sag mal Paul - das ist ja ganz dufte für dich dass du nur mit TXT arbeitest, noch lange kein Grund hier den Threadsteller anzugreifen "Wer dann so doof ist.."!
Hätte ich dem threadersteller geschrieben, hätte ich was zitiert von ihm,
da zwischendurch luke gepostet hat, ergo bezieht sich mein Posting auf luke. Sorry, falls das falsch rüberkam.
tkay hat geschrieben: HTML-Newsletter haben eben den großen Vorteil, dass die optisch ein wenig schmackhafter gestaltet sein können und die Empfänger heutzutage so verwöhnt sind, dass sie auch nix anderes erwarten.
Schnickschnack. HTML kann so sein, ist es aber nicht per se.
NOCH ist niemand gezwungen, sich HTML anzutun, der sender kann ja
hilfsweise einen Link ins Internet mitsenden, wenn die Anzeige subotpimal
angezeigt werden sollte. Der kleinste gemeinsame Nenner ist und bleibt
der Empfänger. Und da niemand der Sender eine Glaskugel hat, sollte
immer das kleinste gemeinsame Übel gewählt werden: Text.

Text hat den Vorteil , dass keine Bilder ablenken. Wer es mit nacktem
Text schafft, den Empfänger so zu begeistern, dass er weiterklickt, der
wird ihm danach auch etwas verkaufen.
tkay hat geschrieben:Außerdem hängt es auch immer von der Zielgruppe und der Art des Newsletters ab. Wenn du einen reinen Informationsnewsletter zu irgendeinem Thema rausschickst, was eben nur Informieren soll dann reicht TXT im Zweifelsfall aus - wenn du einen Online-SHOP hast und Verkaufen willst, Aktionen ankündigen etc. dann kommst du OHNE HTML nicht wirklich weit.
Ich bin beispielsweise farbenblind, was soll ich mit klitzekleinen Bildern
anfangen, die im Newslettern dümpeln? Da bevorzuge ich doch die Bilder
im Shop, die ich meist vergrößern kann.
tkay hat geschrieben:...GLAUBE ich nicht,...das man sein Outlook unterschiedlich einstellen kann...
Wer oder was ist Outlook?

Siehste, schon gehts weiter...

Ahoi!

tkay
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 04.09.2008, 11:32

Beitrag von tkay » 16.10.2009, 21:24

Schnickschnack. HTML kann so sein, ist es aber nicht per se.
Ist richtig - kommt halt auf die jeweilige Kampagen an bzw. darauf wie gut jemand sein Handwerk versteht ;)
NOCH ist niemand gezwungen, sich HTML anzutun, der sender kann ja
hilfsweise einen Link ins Internet mitsenden, wenn die Anzeige subotpimal
angezeigt werden sollte. Der kleinste gemeinsame Nenner ist und bleibt
der Empfänger. Und da niemand der Sender eine Glaskugel hat, sollte
immer das kleinste gemeinsame Übel gewählt werden: Text.
Da hast du sicherlich recht dass dazu niemand gezwungen ist, aber wie schonmal erwähnt sind es die meisten Empfänger schlicht und ergreifen gewöhnt und damit verwöhnt -> hat sich als Standrad etabliert und Text wird als OPTION mit genommen, die Kampage ist aber in den seltesten Fällen darauf angelegt.
Text hat den Vorteil , dass keine Bilder ablenken. Wer es mit nacktem
Text schafft, den Empfänger so zu begeistern, dass er weiterklickt, der
wird ihm danach auch etwas verkaufen.
Sorry aber das stimmt so einfach nicht. Das sind absolute basics die zu beachten sind - genau wie Produkt-Thumbnails bei der Übersicht im Warenkorb eines Online-Shops die Bestellabrüche senken und die Conversion Rate steigern. Ich weiß ja nun nicht was für Newsletter du abonniert hast, aber in den seltensten Fällen warten die Empfänger begierig auf die neue Ausgabe - zumal wenn diese einen Verkaufscharakter hat. Du hast nur wenige Sekunden Zeit (als Absender) die für dich zu gewinnen - du brauchst eine mitreissende Betreffzeile (hier ist dein Text wieder) damit das Ding geöffnet wird eine sinnvolle Strukturierung und das wichtigste möglichst gut sichtbar am Anfang - kurz und knapp Formuliert was du da eig. verkaufen möchtest und warum das für den Empfänger interessant ist - grafisch entsprechend aufbearbeitet und mit Produktfoto hinterlegt (i.d.R. sind die gar nciht so weinzig). Das habe ich (und viele andere auch, das sind keine Geheimnisse die hier verraten werden^^) so getestet und unter anderem eben die Erfahrung im Permission Marketing gemacht.
Ich bin beispielsweise farbenblind, was soll ich mit klitzekleinen Bildern
anfangen, die im Newslettern dümpeln? Da bevorzuge ich doch die Bilder
im Shop, die ich meist vergrößern kann.
Auch hier bist du dann eher als Einzelfall zu betrachten und als Kampagnenverantowrtlicher könnte ich dich dann - sorry, einfach nicht großartig berücksichtigen, ausser dir eben auch eine plain Text Version zur Verfügung zu stellen. Auch hier sein nochmal gesagt, dass die Bilder nicht zwangsläufig so klein sein müssen, wie man vielleicht meint und natürlich nicht so groß wie im Shop - sie sollen im newsletter auch nur ertmal Appetit machen ;)

Hobby_SEO79
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1883
Registriert: 19.06.2008, 23:09

Beitrag von Hobby_SEO79 » 16.10.2009, 21:39

tkay hat geschrieben: Text hat den Vorteil , dass keine Bilder ablenken. Wer es mit nacktem
Text schafft, den Empfänger so zu begeistern, dass er weiterklickt, der
wird ihm danach auch etwas verkaufen.
Das ist nobles Wunschdenken. Je jünger die Zielgruppe, desto medialer orientiert (Bilder, Videos) ist diese (leider das brainwashing der heutigen Werbe- und Medienindustrie! Angemerkt sei die dadurch zunehmende Verblödung unseren Nachwuchses).

Kaufen tun diejenigen, die
a) den Bedarf haben und
b) das Geld

Für Text hat keiner mehr Zeit. Er ist allemal noch gut für die älteren Generationen, weil die Bilder- und Farbenflut diese oftmals überfordert.

Grafisch aufgepeppte HTML-Mails sind nunmal seriöser, steuern besser die Wahrnehmung der Informationsschwerpunkte und erleichtern die Usability.

mr.luke
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 9
Registriert: 13.10.2009, 10:16
Wohnort: Duisburg

Beitrag von mr.luke » 19.10.2009, 10:14

Morgen ...
Schnickschnack. HTML kann so sein, ist es aber nicht per se.
NOCH ist niemand gezwungen, sich HTML anzutun, ...
Unsere Studien haben gezeigt, dass egal welchen Alters die Zielgruppe war / ist ... i.d.R. die Öffnungs- und Clickraten gleich sind.

Ich stimme Hobby_SEO79 zu... heute sucht man nach Bildern in Verbindung mit z.B. Preisen und "Lesen" ist Schritt Nr. 2. Bei SocialMedia / SocialContent würde ich eher in Richtung TXT tendieren, aber diesbezüglich habe wir keine Erfahrung, Studien, etc.

Weiterhin können wir Videos und sonstigen Multimediainhalt wohl schwer in TXT Format senden :) ... und im Endeffekt muss man das Risiko selbst tragen, wenn man sich gegen TXT Mails entscheidet.


Gruß,
Luke

Fabsen
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 101
Registriert: 13.11.2006, 17:06
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Fabsen » 03.11.2009, 13:43

Paul_Kuhn hat geschrieben:Sag mal, an schickst du eigentlich dein HTML-Gedöns?
An deine Kunden gewiss nicht, denn dann würdest du
denken wie die und versuchen, sie zu befriedigen statt
dich.

Mein Newsreader ist seit 1995 auf txt eingestellt und
ich sehe auch keinen Grund dies zu ändern. Wer dann
so doof ist, mir HTML zu senden, hat eben Pech gehabt.

Ahoi!
Sorry aber wenn man für ein Unternehmen arbeitet denen 5.000.000 Deutsche ihr Geld anvertrauen, wird der Kunde nicht mit einem Newsreader von 1995 auf Textbasis zufriedengestellt sein :)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag