Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

domain und keyword?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
sascha_
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 21.09.2004, 19:11

Beitrag von sascha_ » 21.09.2004, 19:38

erstmal hallo an alle forumteilnehmer,

ich bin absoluter anfänger und habe mich erstmal tagelang durch das forum gelesen. allerdings bei weitem nicht immer alles verstanden. auch ich möchte mein glück mit einem internetshop versuchen. deshalb brauche ich ertmal eine domain.


1)weil das kw am besten auch in der domain auftauchen sollte, möchte ich wissen ob es tools gibt mit denen ich nach den richtigen kw's bei google recherchieren kann. hierzu ein beispiel. sagen wir ich will "holländische kopfkissen" vertreiben. dann wäre es doch vor der domainregistrierung interessant zu wissen, ob die meisten leute nach kissen oder nach kopfkissen googeln. versteht ihr was ich meine?

2)wenn ich dann meine kw's (holländische und kopfkissen) habe, stelle ich fest, dass all diese domains schon vergeben sind. leider auch die kombination "holländische-kopfkissen.de". aber "kopfkissen-holländische.de" nicht. auch holländische-kopfkissen-online.de" noch nicht. welches ist nun die beste variante in bezug auf google?

3) ich habe hier einiges über abmahnungen gelesen und auf all das habe ich keine lust und vor allen dingen kein geld! ist es rechtswiedrig wenn man aus der belegten domain "holländische-kopfkissen.de" einfach "kopfkissen-holländische.de" macht? oder einfach "holländische-kopfkissen-online" macht? wie kann ich rausfinden, ob "kopfkissen.de" sich das "kopfkissen" als marke hat patentieren lassen?

4) macht es überhaupt sinn "kopfkissen-holländische.de“ zu verwenden. hört sich ja irgendwie ganz schön beknackt an!!! und "holländische-kissen-online" wäre vom klang schon besser. Allerdings weiss ich nicht, ob solch lange domains sich negativ auf googel auswirken. Jedoch ist das wort "online" ein ziemlich häuffig benutzter begriff und ich habe gelesen, dass manche sumas probleme bei diesen wörtern wie "online", "sms" usw machen. Was meint ihr dazu?


gruss,
sascha_

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Hasso
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2107
Registriert: 12.01.2004, 13:18

Beitrag von Hasso » 21.09.2004, 19:54

Hallo Sascha_!

Erstmal herzlich Willkommen in Forum!
sascha_ hat geschrieben:erstmal hallo an alle forumteilnehmer,

ich bin absoluter anfänger und habe mich erstmal tagelang durch das forum gelesen. allerdings bei weitem nicht immer alles verstanden. sascha_
Keine Sorge, bin auch schon seit einigen Jahren 'Anfänger', denn man lernt in diesem Gebiet fast jede Minute was dazu! :)

Das schöne Tool gibt es unter:

Code: Alles auswählen

http://inventory.de.overture.com/d/searchinventory/suggestion/?mkt=de&lang=de_DE
Ich würde sagen, gucke Dir das mal in Ruhe an und dann stelle weitere Fragen wenn Du es magst. Würde aber keine spontane Domainregistrierung vornehmen, sondern jeher überlegend registrieren! :wink:

'kopfkissen-holländische.de' würde ich jeher nicht regen!

Grüsse
Hasso

Jojo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2847
Registriert: 19.03.2004, 10:33
Wohnort: Papenburg

Beitrag von Jojo » 21.09.2004, 20:03

zu 1.) Schau dir mal das Search Suggestion Tool von Overture an:
https://www.content.overture.com/d/DEm/ ... ndex.jhtml#
Das sollte dir weiterhelfen.
zu 2.) Es ist die Variante vorzuziehen in der der User es in eine Suchmaschine auch eingeben würde. Außerdem soll sich der Shop ja nicht "bescheuert" anhören. Denn so wichtig ist der Domainname dann auch wieder nicht.
zu 3.) https://www.dpma.de
zu 4.) Ich würde die Variante mit Online bevorzugen. Ggf. vielleicht noch prüfen was an anderen Domainendungen in Frage kommt. Muss ja nicht unbedingt de sein. Auch Nachteile mit Online im Domainnamen gibt es nicht.