Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Debug-Infos mit weisser Schrift auf weissen Grund schädlich?

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
AndreasMeier
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 125
Registriert: 27.10.2007, 07:34

Beitrag von AndreasMeier » 25.10.2009, 09:52

Hallo zusammen,

ich möchte meine Seite hinsichtlich DB-Zugriffen optimieren und möchte mir dazu Debug-Infos anzeigen lassen, also 2 Zahlen für Anzahl der Queries und benötigte Zeit.

Da die Infos für den Kunden nicht relevant sind, sondern nur für mich, wollte ich die 2 Zahlen evtl. mit weisser Schrift auf weissen Hintergrund darstellen.

Somit würde das der Kunde nicht sehen und ich könnte die Stelle markieren und würde somit das Ergebnis sehen.

Jetzt ist ja für SEO weisse Schrift auf weissen Hintergrund per Definition böse.

Würde die Ausgabe dieser beiden Zahlen sich negativ auswirken ?

Danke und Gruß
Andreas

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 25.10.2009, 10:06

Hm, gute Frage. Wegen zwei Zahlen würde ich mir keine Gedanken machen, aber dennoch ist es versteckter Text, also wirklich sauber ist es auch nicht.

Ich habe aktuell aber auch gerade den Fall, dass ich Debug-Ausgaben benötige, aber viele Zeilen.

Ich für meinen Fall mache das abhängig vom User-Agent. Wenn der entsprechend ist werden die Angaben sichtbar dargestellt, wenn nicht, dann eben nicht. Und per "User-Agent-Switcher" lässt sich so auch problemlos hin und her springen.

Kann aber auch sein, dass das komplett überzogen ist :wink:

Nachtrag: Du kannst es doch auch als Kommentar in den Quelltext schreiben lassen, dann stört es auch keinen. Und ob Du nun den Text markierst oder den Quelltext aufrufst ist doch eigentlich egal, oder?

AndreasMeier
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 125
Registriert: 27.10.2007, 07:34

Beitrag von AndreasMeier » 25.10.2009, 10:59

Ob Markieren oder Quelltext wäre in der Tat egal.

Aber nachdem die Sache doch halt schwierig abzuschätzen ist, überleg ich auch, ob ich nicht einfach die beiden Zahlen ohne jeglichen anderen Text einfach am unteren Ende der Seite darstelle.

Da nur ich weiß, was die Zahlen bedeuten und die Aktion temporär ist, wäre das wahrscheinlich am einfachsten und ich würde kein Risiko eingehen, oder?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 25.10.2009, 11:25

Das wäre die einfachste Art. Einfach im Footer 24-1.3456 mit rein und gut ist. Dann kannst Du die Anzahl und die Dauer ablesen und die Besucher stört es auch nicht. Die wenigsten lesen überhaupt so weit unten. Habe ich auch bei manchen Seiten so, seit Jahren.

Das einzige, warum ich das aktuell nicht mehr mache, ist das Thema Caching. Egal ob sichtbar oder als HTML-Kommentar, wenn Caching eingesetzt wird gibt es Probleme. Entweder ist die Seite immer "neu" oder der Inhalt samt Debug veraltet. Wenn das aber nicht eingesetzt wird, dann spricht nichts dagegen.

Für Google wäre das natürlich dann aber auch immer "neuer" Inhalt, aber da hatte ich bisher noch keine Probleme.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 25.10.2009, 13:48

solcher Debuginfos kannste doch einfach in einem HTML Kommentar ausgeben, dann ist es nur im Quelltext sichtbar.... und da könnte man auch schon mal wesentlich mehr ausgeben ohne das es Google oder den Besucher stört.... wäre im Grunde die beste Lösung....

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 25.10.2009, 14:10

Setz Dir ein Cookie und mach es von diesem Cookie abhängig, ob die Debug-Infos ausgeworfen werden. So mache ich das auch. Dann kannst Du es auch lesbar auswerfen ;)
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 25.10.2009, 14:28

Öh, wenn die Seite eingerichtet ist und auf user losgelassen wird, kann man die debug-infos doch eh abschalten?
Ich mach das zumindest nach dem testen so...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 25.10.2009, 14:32

solche debuginfos sind auch gut um per regelmäßiger erreichbarkeitsüberprüfung durch ein script diese ebenfalls auszulesen und so schon Engpässe zu erkennen bevor sie ein wirkliches Problem werden... vor allem wenn auf viele unterschiedliche externe Datenquellen zugegriffen wird für die Erstellung der Website...

Psychic-SEO
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 52
Registriert: 25.10.2009, 13:02
Wohnort: Beijing, China

Beitrag von Psychic-SEO » 25.10.2009, 14:37

Generell ist es sicherlich nicht gut Text zu verstecken. Jede Möglichkeit dies zu tun ist nicht unbedingt zu empfehlen.

Zu Deinem speziellen Fall "zwei Zahlen" am unteren Ende zu "verstecken" halte ich nicht für das Problem. Da wird sich Google wohl kaum dran stören.

Ich selbst gehe davon aus, dass bei relativ moderaten Mengen an verstecktem Inhalt (z.B. zwei Zahlen in weiß auf weißem Grund) werden diese eher von Google ignoriert und nicht als negativ bewertet.

Von größeren Mengen verstecktem Text möchte ich dennoch abraten.

Die anderen vrogestellten Lösungen...
- Zahlen als Kommentar in den Quelltext schreiben
- Zahlen sichtbar in den Footer einbauen
- Zahlen nur bestimmten User-Agents präsentieren

... finde ich ebenfalls gut - wobei ich auch hier bei längeren Texten aufpassen würde wenn der letzte Weg gewählt wird - auch hierfür existieren bei Google Möglichkeiten dies festzustellen und eventuell als Maskierungsversuch zu werten.

Die letzte Aussage, dass zwei sich ständig wechselnde Zahlen für eine aktualisierte Website mit neuem Content sorgen ist natürlich Blödsinn! Dafür reichen diese beiden Ziffern nicht wirklich aus.

Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 25.10.2009, 14:56

Also bei "bestimmten User-Agents präsentieren" gibt es keine Probleme. Man muss natürlich einen nehmen den es sonst nicht gibt, also eine einmalige ID oder was auch immer. Ist im Prinzip auch nichts anderes als einen Cookie gesetzt zu haben.

"Die letzte Aussage, dass zwei sich ständig wechselnde Zahlen für eine aktualisierte Website mit neuem Content sorgen ist natürlich Blödsinn!"
So habe ich das auch nicht geschrieben. Aber andere Debug-Werte ergeben einen anderen Inhalt, andere Größe und einen anderen Fingerprint, Etag oder wie auch immer.

everflux
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 939
Registriert: 01.05.2006, 17:15

Beitrag von everflux » 25.10.2009, 16:51

Zum einen ist es natürlich schonmal ne gute Idee, Debug Infos nicht an "jeden" rauszugeben. Zum einen könnte es User verwirren, zum anderen muss man es ja auch nicht jedem zeigen, dass/wie man gerade frickelt.
Da kann man z.B. nach dem IP Block gehen, von dem man kommt, Cookie oder speziellem Useragent.

Die nächste Frage ist: Wie möchte ich den Output denn tatsächlich haben. Als HTML Kommentar ist schon nicht übel, da kann man nämlich auch mal mehr anzeigen.
Am praktischsten finde ich persönlich jedoch noch eine Logdatei oder HTTP Header. Bei beidem kann man an jeder Stelle im Programm verschiedene Daten ausgeben (auch welche Query war denn nun wirklich wie lang) und nicht nur aggregierte Daten, dazu kann man auch bei anderen Ausgabetypen als HTML (z.B. PDF oder generietes Bild) Debug Infos "ausgeben".

Zum Entwickeln und Debuggen lohnt sich vielleicht auch ein Blick auf Firebug und Firephp: https://www.firephp.org/
https://everflux.de/ blogging about life, programming, seo and the net

Bauchladen
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 388
Registriert: 24.04.2005, 13:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Bauchladen » 26.10.2009, 16:22

Text der bei der Verwaltung oder der Entwicklung hilft ist kein Keyword Spam. Darüber brauchst du dir keine Gedanken machen.

Wer jedoch Keyword Spam als Debug Ausgabe deklariert dürfte Probleme bekommen wenn jemand die Seite bei einer Suchmaschine verpetzt.

Ich benutze diese Technik um mir Programmversion/Cluster IP anzuzeigen.
Bild

gnark
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 920
Registriert: 23.01.2009, 15:12

Beitrag von gnark » 28.10.2009, 12:28

mgutt hat geschrieben:Setz Dir ein Cookie und mach es von diesem Cookie abhängig, ob die Debug-Infos ausgeworfen werden. So mache ich das auch. Dann kannst Du es auch lesbar auswerfen ;)
so mach ich das auch
https://das-dass.de ... übrigens: es heisst sitewide mit "t"

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag